Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   Der Wankel-Xedos 9 D) (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47370)

Mazda RX-7 SA 29.07.2018 13:16

Hallo Xedos Freunde.

Ich muss euch leider berichten, dass diese Geschichte hier ein jähes Ende erfuhr....:cry::heulsuse:
Mein PreFL X9, welcher mein erster Xedos war ist jetzt leider eine Leiche. Denn ich hatte damit inkl. Anhänger einen Unfall auf der Autobahn. Dabei wurde das komplette Heck demoliert.:(
Wichtig ist aber, dass mir nix passiert ist!

Der Xedos steht jetzt bei mir am Hof und wartet ausgeschlachtet zu werden. Der Motor war z.B. noch sehr gut im Saft für seine nicht ganz 260 tkm!

Jetzt muss ich schauen, dass meine anderen Xedos-Projekte schneller weiter gehen damit ich wieder einen Xedos zum Fahren habe. Die beiden anderen sind ja noch zerlegt.
Ich bleib euch also erhalten! ;):):D

Grüße aus sonnigen Süden

Xedos9 30.07.2018 13:23

Das Wichtigste ist, kein körperlicher Schaden!

Wie ist das passiert? Zu schnell?

Alles Gute

VG
Klaus

Mazda RX-7 SA 30.07.2018 19:14

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 146322)
Das Wichtigste ist, kein körperlicher Schaden!

Ja, so ist es!

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 146322)
Wie ist das passiert? Zu schnell?

Nicht im Sinne von unerlaubt.
Es kamen einige ungünstige Sachen zusammen (im Nachhinein ist man auch immer schlauer...):
1.) langer, schwerer Anhänger
2.) unsymmetrisch aufgeladene Ladung
3.) "berüchtigte" Kurve auf der AB

Der Hänger hat zu schlingern begonnen und paar Sekunden später stand die Fuhre schon verkeilt da. Der schwere Hänger mit der außerhalb von seinem Schwerpunkt geladenen Ladung ist dann mit dem (verhältlismäßig) leichtem Heck des Xedos "Schlitten gefahren".

Lernen kann man (ich) daraus, dass man Hänger fahren mit großen Hängern nicht unterschätzen sollte. Und, dass das Zugfahrzeug so schwer wie möglich sein sollte.

ricer 08.08.2018 07:20

Tut mir wirklich leid das zu lesen :(
Aber wie du schon gesagt hast, es ist "nur" Blech und der X9 hat dich anscheinend gut beschützt ;)

Mazda RX-7 SA 08.08.2018 11:42

Zitat:

Zitat von ricer (Beitrag 146344)
Tut mir wirklich leid das zu lesen :(

Mir auch, dass ich es schreiben musste:(
Ich hab zwar grad keinen Xedos fahrbereit, aber ich bleibe euch erhalten bzw. das Xedos-Fieber hält noch an!:):D

Xedos9 19.08.2018 12:47

Musst die Ersatz -Xen fertig machen....
VG
Klaus

Mazda RX-7 SA 19.08.2018 13:07

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 146362)
Musst die Ersatz -Xen fertig machen

Mach ich natürlich!
Nur habe ich dieses Jahr leider fast keine Zeit für meine Autos.:( Ich sag nur: "Zubau und neue Heizung".

Mazda RX-7 SA 18.06.2019 20:57

Ui, der letzte Beitrag hier ist aber schon eine Weile her....

So, die Geschichte hier geht weiter! Und zwar in Grün...;):)

Aber alles der Reihe nach.

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 146364)
Nur habe ich dieses Jahr leider fast keine Zeit für meine Autos.:( Ich sag nur: "Zubau und neue Heizung".

Das ist auch schon das Stichwort. Das "dieses Jahr" hat sich jetzt auch auf 2019 ausgedehnt. Deswegen konnte ich keinen meiner unfertigen Xedose für den Winter 18/19 fertig machen. Wird sich auch nicht für den nächsten Winter ausgehen, leider.:cry:
Aber dafür habe ich dann, wenn ich fertig bin endlich mehr Platz für meine Autos und deren Teile!:-) Es ist also eine deutliche Besserung in Sicht!

Um für den vergangenen Winter einen fahrbaren Untersatz zu haben und nicht dem MPS noch einen Winter "antun" zu müssen, durfte ich den X9 von S1PikesPeak übernehmen. Vielen Dank dafür noch einmal an dieser Stelle!!:ja::mrgreen:

Und zwar ist es bis auf Farbe und Baujahr genau der gleiche PreFL wie meiner.
Also:
Xedos 9 2,5 Bj. 2000 in Grün
Handschalter und Vollausstattung
Laufleistung war knapp unter 200 tkm als ich ihn übernahm.

Da er ursprünglich als Überbrückung und dann als WE-/Langstrecken-Fzg. gedacht war, es aber ander kam ist er ca. ein Jahr gestanden.
Er hatte auch so seine Problemchen, in erster Linie mangelnde Leistung. Aber das nicht immer. Sporadisch war die Leistung wieder deutlich besser, aber trotzdem nicht so wie sein sollte.

Abgesehen von dem, waren noch paar Sachen fürs Pickerl zu machen um ihn wieder (offiziell) auf die Straße zu bringen.
Das gravierendste waren die Stoßdämpfer und gleichzeitig das größte Problem. Weil man leider nur die Dämpfer für die HA im Zubehör als Gasdruckdämpfer bekommt. Die Originalen sind meines Wissens nur Öldruckdämpfer und sowieso überteuert.
Daher war die einzige Lösung die auch zeitlich funktionierte, das D2-FW einzubauen das ich eigentlich für meinen FL gekauft hab.
Damit war dann das technische fürs Pickerl erledigt, welches auch dann zu bekommen war.

Bei einer Probefahrt im Zuge dessen, gab es den ersten konstruktiven Hinweis auf das Leistungsproblem! Nachdem wir vor dem zwangsweise Stillstand schon einiges überprüft bzw. gemacht hatten. Und zwar:
- neuen Benzinfilter
- Benzindruck geprüft
- gereinigte Einspritzventile verbaut
- neuen Lufi-Rippen-Schlauch verbaut
- neue Zündkabel und -kerzen verbaut
- von mir reparierten ZV verbaut
- neue VDD & ASB-Dichtungen
- DK gereinigt
- AGR deaktiviert
- Leerlaufdrehzahl & Zündung eingestellt

Besagter Hinweis war der LMM. Haben den gegen einen gebrauchten von mir getauscht. Siehe da, es war schon um einiges besser!
Ab da bin ich dann damit gefahren. Bin davor zwar 8 Monate keinen Xedos gefahren, aber hatte sofort das Gefühl er läuft wie "zugeschnürt"!

Daher gab es die Vermutung, dass der Kat eventuell teilweise zu ist aufgrund von zu hohen Abgastemps. wegen des kaputten LMM (zu mageres Gemisch!).

Dies galt es dann zu prüfen. Ich wollte es fast nicht glauben. Es waren tatsächlich ca. 10% der "Löcher"/Waben im Kat zu! Wenn man gegens Licht durch den Kat schaut, sieht man durch. Aber bei diesem eben nicht durch alle Zellen.
Habe dann einen gebrauchten Kat den ich da hatte verbaut der i.O. war.
Somit war das zugeschnürte tatsächlich weg!!

Der dritte Streich war dann mit dem ZV aus meinem Blauen Unfaller gemacht. Jetzt läuft er zu (schätzungsweise) 95% so wie mein Blauer zuvor!


Somit bin ich Auto-technisch durch den Winter gekommen. Ab jetzt kann ich wieder MPS fahren.

Beschuht ist der Grüne mit 18er Felgen vom 3er BM inkl. Michelin für den Winter und meinen weißen 6er MPS-Felgen (auch 18") mit Michelin PilotSport4 fürs Frühjahr.

Noch paar Bilder:

https://lh3.googleusercontent.com/Qe...2eVb=s200?.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/lj...ObHx=s200?.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/AI...4JXD=s200?.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/vk...Z3o6=s200?.jpg



Es werden dann am Grünen:
a.) Neuteile die im Blauen verbaut wurden verbaut
b.) offene Projekte durchgeführt, die ich beim Blauen geplant hatte
c.) Dinge nachgeholt, die ich beim Blauen bereits gemacht habe.

Eine Auswahl:
a.)
- Antriebswellen
- Schaltwegeverkürzung

b.)
- CX-7 Bremse VA
- FL-Tacho
- Auto-Funktion Schiebedach

c.)
- Unterboden-Aufbereitung & Konservierung mit MikeSanders
- ZR
- Motorraum-Beleuchtung
- neue Lautsprecher

Soweit für heute....
to be continued!

pipowicz 18.06.2019 21:28

Nicht schlecht, Herr Specht !
8)

Mazda RX-7 SA 19.06.2019 18:48

Etwas hab ich noch vergessen zu erwähnen.
Der Grüne hat "natürlich" (:D:megalach::dance:) eine FOX AGA verbaut! Allerdings eine aus der Kleinserie, wie ihr sie auch geliefert bekommen habt.
Jetzt habe ich den 1:1 live-Vergleich zu meiner Prototypen-AGA. Für jene, die das nicht (mehr) wissen, ich war 2016 mit meinem Blauen bei FOX zur Anpassung einer AGA für den Xedos 9. Ohne mich, äh uns (S1PikesPeak hats organisiert) gäbs keine AGA von FOX für den X9.

Es gibts tatsächlich einige Unterschiede. Einerseits ist die aus der Serie merkbar bzw. deutlich lauter als mein Prototyp.
Andererseits ist auch der Klang so anders, dass man eigentlich nicht davon sprechen kann dass meine der Prototyp der Serie ist.

Ich versuche folgend die Unterschiede schriftlich zu beschreiben:

mein Prototyp:
Lautstärke: präsent aber nicht aufdringlich, hörbar aber nicht lästig; unter Last bis 4k zurückhaltender, darüber lauter werdend
bei wenig Last generell ziemlich leise

Klang: V6 klar hörbar!
bis 4k "klassisch, darüber kommt ein (für mich) cooles Fauchen dazu


Serie:
Lautstärke: sehr präsent, also deutlich lauter; unter Last unter 4k lauter als darüber
bei wenig Last generell ziemlich leise

Klang: V6 klar hörbar!
unter 4k deutlich basslastiger als der Prototyp aber trotzdem ohne Dröhnen, darüber zurückhaltender (also das Gegenteil vom Prototyp)
Bei heißer AGA und hohen Außen-Temp. (ca. 30°C) dezent höhrbares blubbern beim Abtouren unter Last (Motorbremse; also beim Gas komplett weg nehmen und hohen Drehzahlen sowie Gefälle).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.