![]() |
Zitat:
Und das weiß doch nun der Hersteller nicht auf welchem Fahrzeug die Reifen mal zum Einsatz kommen. Nur so ein Gedanke. LG Gift |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Wie hier im Forum ja immer und immer wieder gepredigt werden muss, hängt der optimale Reifendruck von der Konstruktion, der inneren Struktur und der Gummimischung des konkreten Reifenmodells ab und kann nur vom Hersteller des Reifens ermittelt werden. Dieser ermittelt den optimalen Reifendruck anhand des Reifenmodells und das Fahrzeugs mit dessen Achslasten.
Insbesondere bei Reifenmodellen, die nicht der originalen Erstausrüstung entsprechen oder gar nicht mal mehr das originale Reifenformat sind, kann der richtige Reifendruck sehr deutlich von der Vorgabe seitens Mazda abweichen. Also unbedingt an den Reifenhersteller wenden. Besonders einfach ist es bei Reifen von Goodyear, Dunlop, Fulda und Falken, denn dort kann man das auch online über tiremanager.eu abfragen. Wenn das Auto längere Zeit in der Garage abgestellt wird, sollte man einen sehr hohen Reifendruck auffüllen, beispielsweise gerne mal 1 bar über normalem, richtigem Luftdruck. Damit vermeidet man Standschäden. Allerdings muss dann vor der ersten Fahrt unbedingt der Luftdruck wieder korrigiert werden. Gruß, Christian |
Besten Dank für eure Hilfe. Werde mich mal an den Hersteller wenden.
lg, Manfred |
Hab ich eigentlich schon erzählt dass...
... mein Xedos den letzten Überprüfungstermin nicht geschafft hat?
Dieser war im September. - Abgaswerte passen nicht (Wahrscheinlich wegen des etwas größerem Loch beim Mittelschalldämpfer) - rechts hinten Bremse sitzt fest und jetzt kommts... - wenn man den Motor anmacht dann spritzt Benzin im Motorraum raus... (irgendwo rechts oben) Tjo was soll ich sagen. Das war dann der Gnadenschuss fürs Pickerl. Bin dann noch schnell damit nach Hause gefahren (ca. 12km) und hab ihn in die Garage gestellt. Seitdem steht er dort... Nicht fahrbereit... Und ohne Pickerl... :-( Mein Mechaniker, der zwar verläßlich ist wenn er eine Arbeit durchführt und auch, meiner Meinung nach, gute Arbeit leistet, ist leider wieder Mal nicht auffindbar... grml Kennt eigentlich wer nen guten Mechaniker? Oder noch besser, der auch gute Spenglerarbeiten machen kann? Natürlich nicht zu weit weg von mir. :-) lg, Manfred |
Hab jetzt auch monatelang ums Pickerl gekämpft, mit ähnlichen Symptomen wie du.
Zitat:
Merkst du wenn du bei laufendem Motor in der Gegend der Einspritzdüsen/Ansaugkrümmer mit Bremsenreiniger reinspritzt dann sollte der Motor kurz hochdrehen (übrigens sehr empfehlenswert damit mal den ganzen Ansaugtrakt abzusprühen um eventuelle weitere Undichtigkeiten gleich aufzudecken). Ansonsten kann natürlich auch noch die Spritleitung selbst was haben, beim 4-Zylinder gibts da im Motorraum nur einen flexiblen Gummischlauch der kaputt werden kann, und der ist unmittelbar vor den Einspritzdüsen (vielleicht kommt da bei dir was raus). Abgaswerte waren bei mir wegen falsch eingestelltem Standgas und gerissenem Auspuffkrümmer auch komplett daneben, wurde erledigt. Solltest dir eventuell auch mal ansehen die Krümmer vielleicht hats da etwas. mfg, Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
Kostenpunkt für Material so um die 150 Euro. Aber mein Tip: lies bitte mal den Fehlerspeicher aus, ist ganz einfach und hier in der Wiki beschrieben. Dann berichte weiter. Wo das Benzin rausspritzt, ist sicher auch zu lokalisieren. LG Gift |
Hi,
der Benzinverlust und das Spritzen kommt von einem durchgerosteten Benzinfilter. :| Ich weiß das für Leute die zumindest etwas begabt sind an Dingen zu schrauben dies kein Problem darstellen wird. Aber leider bin ich ein Mensch der nicht mal diese Dinge hinbekommt. 8) Hab vor kurzem fünf Mazda Händler angeschrieben bez. Service fürn X. Dies sollte beinhalten: - Mitteltopf tauschen > hat einen großen Riss - rechten hinteren Bremssattel tauschen > sitzt fest - Benzinfilter durchgerostet > tauschen - Zahnriementausch inkl allem was dazu gehört - Klimaanlage ist an mehreren Stellen undicht > auch Klimakompressor - Automatikgetriebeöl Tausch + Filter - Pickerl Antwort bekam ich von zwei... Der eine hat nur mein Mail ausgedruckt und drauf geschmiert mit einem ca. Preis von 3000,- Euro. Der andere hat sich wirklich Mühe gegeben und hat einen Preis von ca. 2000,- Euro mal in den Raum geworfen. Bei diesem werde ich jetzt meine Reparaturen durchführen lassen. Werde Teile selbst besorgen und auch noch einiges mit ihm durchbesprechen. Das alles sollte hoffentlich innerhalb des nächsten Monats über die Bühne gehen damit ich bald wieder fahren kann mit meinem X. Derzeit steht er nicht mehr in der Garage sondern im Hof damit er vom ÖAMTC zum Mechaniker geschleppt werden kann. Dies vorab mal der Stand. lg, Manfred |
Na gut, "Klimaanlage an mehreren Stellen undicht" ist schlicht ein Ausschlußkriterium für einen vernünftigen Kostenvoranschlag. Das kann von Minuten bis zu Tagen dauern und das Material ist irrsinnig teuer.
MSD, Benzinfilter und Zahnriemen sollte dagegen schon überschaubar bleiben. Viel Glück, dass du bald wieder viel Spaß mit deinem X hast. LG, Gift |
Klima > hast recht, aber auch da könnte man vernüftige Antworten geben. Der eine Händler nur blabla und der andere hat wirklich geschrieben das man es sich anschauen muss, usw
Zahnriementausch (ca. Werte): der eine: 300,- Material + 350,- Einbau der andere: Gesamt 1400,- Euro ... was soll man dazu noch sagen. ;) lg, Manfred Ps.: Danke "GIFT2" fürs Glück. :-) Beim Treffen am Ammersee muss er laufen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.