Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [Gkiokan] Xedos 6 & 9 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43133)

Gkiokan 24.03.2013 11:36

Jap, so macht sich die Arbeit bezahlt, wenn man bedenkt dass ich schon gut eine Stunde nur an der Schleifpolitur arbeite mit sehr Feiner Auflösung.

Es kommt drauf an was für ein Wax du verwendest hörnchenmeister.
Jaguar hat z.B. ein gehärtetes, wo du angeblich bis 80tkm ohne Pflege Glanz erwarten kannst, aber kostet auch dementsprechend.

Wenn die Polituren noch versiegelt werden (Nano und Co.), dann kannst du auch nur
auf den nächsten Regen warten, der dann den ganzen Dreck runter wäscht :)

Ich überlege derzeit auch noch meinen X9 in gute Hände ab zu geben,
damit ich den Probe GT wieder Restaurieren kann, was meint Ihr was ich verlangen könnte für meinen x9?
Ist immerhin im 2. Besitz gewesen von Peter gewesen und seitdem ist er Quasi im Familienbesitz bei uns 8)

greetZ

hörnchenmeister 24.03.2013 13:47

Die Mängel hat er aber noch oder?

Da wird es dann schwierig mehr wie 500€ zu bekommen.

Selbst wenn man in der Lage ist, selbst den Motor zu revidieren, sind das locker 1-2 Tage massive Arbeit und Ersatzteile wandern da auch mal eben 500-600€ rein.

Gkiokan 24.03.2013 20:38

Mängel sind immer Relativ.
Bei dem alter kann man einen Mängelfreien auch garnicht mehr erwarten und selbst wenn ist das ein Liebhaberstück, der dann die Preise in die Höhe schießt.

Ich bin mir noch garnicht sicher, ob es der Zylinderkopf ist, aber ich mach da die Woche jetzt noch ein Kompressionstest, dann weiß ich was Sache ist.
Das Leerlaufproblem mit ab und zu im Stand auf 1500 U/min, ist wie gesagt auch noch sporadisch, aber nicht störend, mach ich mich auch in kürze dran.
Ansonsten ist das Klackern der Hydros seit dem Ölwechsel auch zurück gegangen.

Im normalen Fahrbetrieb merke ich ehrlicherweise gar keinen Unterschied,
selbst wenn es mal flott heraus beschleunigt werden muss, alles im Regelbereich.

Was mich dennoch trotz allem Bewunder ist, dass er bis auf die Radkasten hinten Rostfrei ist, was ich von meinem Ford Probe GT nicht erwarten kann.

Also sei noch angemerkt, dass ich nicht wirklich entschlossen bin den zu Verkaufen, kann genauso gut ausgehen, dass ich den X9 behalte und zu 100% herrichte und selber weiter fahre. Wenn der Verkaufserlös wirklich so mickrig ist, dann sowieso.

mfg

Stanix 24.03.2013 21:20

das Problem mit dem Leerlauf, könnte folgendes sein:

1. Zu wenig Kühlmittelflüssigkeit
2. Drosselklappe verschmutzt
3. Leerlaufregler könnte verschmutzt sein

also einfach mal reinigen.... wüsste nicht, was es sonst sein könnte.
Probier es mal aus :D

MfG

hörnchenmeister 24.03.2013 21:25

bezgl. Leerlauf:

Der TPS könnte auch nicht richtig eingestellt/über die Jahre verstellt sein.

hier mehr dazu
http://www.probewiki.de/TPS

Gkiokan 26.03.2013 16:51

Tests fallen vorläufig ins Wasser, bei uns Schneit es wie Sau:x
Kompressionstest muss auf gutes Wetter warten, so mit Sommerreifen auf 2cm Schnee fahren is nicht.

Der TPS wäre ein guter Anhaltspunkt, ich check das mal.
Kühlflüssigkeit wäre denkbar, aber dürfte eigentlich nicht sein, wird auch gecheckt.

Ich melde mich mit neuen Ergebnissen!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.