Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   Xedos springt sofort an... (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=48782)

wirthensohn 11.05.2023 14:35

Im Hauptsicherungskasten vorne im Motorraum müsste es eine Sicherung geben, die mit "EGI INJ" beschriftet sein müsste. Über diese Sicherung läuft die Spannungsversorgung der Einspritzdüsen in der Ansaugbrücke und auch die Kraftstoffpumpe - beides wiederum über das Hauptrelais geschaltet.

Wenn entweder das Hauptrelais oder die besagte Sicherung heraus gezogen wird, müsste die Bordelektrik ebenso wie der Anlasser weiter funktionieren, nur können so halt die Einspritzdüsen nicht mehr öffenen. Der Motor würde aber vom Anlasser gedreht und so auch Öldruck aufbauen.

Das jetzt allerdings mal ohne Gewähr, ich meine mich aber so an den Schaltplan zu erinnern. Müsste mal jemand testen. Eine Sicherung ziehen, um nur die Einspritzung lahm zu legen, dürfte aber die beste Lösung sein.

Grüße
Christian

Eunos500-Ralf 11.05.2023 17:58

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 149136)
Das ist natürlich blöd. Aber wenn es schaffst die Batterie einzubauen, geht das mit der Spule auch.




Nein, das bringt nix. Es geht um die Kanäle die von der Ölpumpe befüllt werden. Umso leerer diese durch die Standzeit werden, desto länger muss die Pumpe fördern bis Öl an den Schmierstellen vorhanden ist.




Diese Aussage stimmt. Aber die Lagerstellen ohne Öl ist schlimmer als das bissl Benzin im Öl. Je nach Fahrprofil gerät durch normale fahren viel mehr Sprit ins Öl als durch das kurze Orgeln.

Die bessere Variante wäre natürlich die Sicherung von der Einspritzung ebenfalls zu entfernen. Nur das alleine wird zu wenig sein, da der Motor wahrscheinlich durch den restlichen Sprit in der Rail kurz anspringt.




Dann war es für den Motor also eher gut, wie es seit 2010 gelaufen ist. Nach Winterpause dauerte es 10-12 Minuten, bis er ansprang, inklusive mehrmaligem kurzen Orgeln und wieder Warten. Zwischendrin ist er mir 1-2 mal abgesoffen. Dann müsste sich bereits, als er dann ansprang, genug Öl im Motor verteilt haben, vermutet der Laie. ;)

Dieses Mal sprang er ausnahmsweise nach wenigen Sekunden an. Dann werde ich also nächstes Mal schauen, dass ich das mit der Zündspule mache...
Dann ist auch zumindest die Orgelei, wie es in den Vorjahren war, besser als das Sofort-Anspringen... :doh:

Eunos500-Ralf 11.05.2023 18:00

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 149138)
Im Hauptsicherungskasten vorne im Motorraum müsste es eine Sicherung geben, die mit "EGI INJ" beschriftet sein müsste. Über diese Sicherung läuft die Spannungsversorgung der Einspritzdüsen in der Ansaugbrücke und auch die Kraftstoffpumpe - beides wiederum über das Hauptrelais geschaltet.

Wenn entweder das Hauptrelais oder die besagte Sicherung heraus gezogen wird, müsste die Bordelektrik ebenso wie der Anlasser weiter funktionieren, nur können so halt die Einspritzdüsen nicht mehr öffenen. Der Motor würde aber vom Anlasser gedreht und so auch Öldruck aufbauen.

Das jetzt allerdings mal ohne Gewähr, ich meine mich aber so an den Schaltplan zu erinnern. Müsste mal jemand testen. Eine Sicherung ziehen, um nur die Einspritzung lahm zu legen, dürfte aber die beste Lösung sein.

Grüße
Christian



Klingt professionell, aber davon lasse ich ganz sicher die Finger. ;)

Eunos500-Ralf 11.05.2023 18:06

Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 149137)
Naja, Benzinpumpenrelais abziehen geht auch.
Bei Flugzeugmotoren geht man noch weiter: erst mit einer elektrischen Ölpumpe Druck aufbauen und dann den Motor starten. Wenn der Motor läuft wird die elektrische Ölpumpe abgeschaltet.

so long,
John



Stimmt es eigentlich, dass der Motor des Lexus LS 400 eine Flugzeug-Zulassung hat? Ich meine es bei Car Ranger auf YouTube gehört zu haben, als der diesen Oldtimer vorstellte. Dieser Motor würde in abgewandelter Version in Flugzeugen verwendet und würde die Voraussetzungen dafür erfüllen.
Damit kann der Xedos zwar nicht aufwarten, ist aber auch ein super Motor der V6.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.