Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   Prius gefahren (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42293)

RoRo 14.09.2009 14:57

Hi Christian,

kosten von 2€/100km im Ampera würde bei 0,2€/kwh Stromkosten einen Energiebedarf von 10kwh für 100km entsprechen (mal ohne Verluste).

Bin skeptisch (ist der Energiinhalt von 1,2L Benzin), bei dem schweren Auto tippe ich eher auf das doppelte.
Kann auf der IAA ja mal versuchen jemanden zu Fragen, hoffe nur das von den Verkaufsleuten einer die Frage versteht;-)

Grüße
Roland

oder besser ich schreib Opel mal ne E-Mail

wirthensohn 14.09.2009 15:07

Tatsache ist, dass Opel und Chevrolet für die Zwillinge Ampera und Volt folgende (glaubwürdig dargelegte) Daten angeben:

- das Batteriepack hat eine Gesamtkapazität von 16 kWh

- von diesen 16 kWh werden zur Verlängerung der Lebensdauer nur 8 kWh genutzt (der Batteriepack wird nie voll aufgeladen und nie voll entladen, dadurch soll sich eine Lebensdauer von 240.000 km ergeben)

- diese 8 kWh sollen für 60 km reichen (im Mittel, je nach Fahrstil und Strecke natürlich - Klimaanlage, Licht, Sitzheizung usw. nicht eingerechnet)

- wenn ich das mal grob überschlage: 20 Cent je kWh, macht 1,60 Euro je 60 km, also 2,67 Euro je 100 km. Das Ganze marketingmäßig geschickt schöngerechnet und schon sind wir bei 2 Euro auf 100 km.

So oder so - der Unterschied zu den 12 bis 14 Euro pro 100 km für einen Standard-Mittelklasse-Benziner ist schon gravierend.

Ich werde mal versuchen, die Tage auf die IAA zu kommen (Frankfurt ist ja nicht weit) und die Opelaner vor Ort mit Fragen zu Löchern. Ich finde das Auto schon rein technisch extrem interessant und wenn ich gescheit drin sitzen kann und er mit meinen Ausstattungswünschen nicht zu teuer wird, bin ich sehr geneigt, mir das Auto zu bestellen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es den Hersteller bei Markteinführung überhaupt noch gibt, ist ja gerade deutlich gewachsen ;)

Gruß,
Christian

RoRo 14.09.2009 16:01

jo, bei 13kwh/100km könnte man mit dem Ampera wirklich sehr günstig fahren,
mal sehen.

Gruß
Roland

born2die 14.09.2009 16:12

Bin nächsten Dienstag auf der IAA, wer auch noch da ist, solls mal schreiben, da könnte man ja einige Themen bereden ;)

Werde mal alles was ich kann/darf so testen, was zu testen gibt :)

NinaxAx 14.09.2009 16:15

hmm kann leider nich...aber würde mcih freun wenn du mal danach berichten würdest wie denn da so war:D

LG
Nina 8)

born2die 14.09.2009 16:25

Na klar!...Nehme eine gute Cam mit, mach schöne Fotos ;)

Hatschi 15.09.2009 06:28

Halli Hallo

Deutschland ist doch etwas beschränkt im Denken wenn es um Stromerzeugung geht.

AKW, Kohle?
Wir hier haben doch so einige Staukraftwerke, wenigstens da hat die Ö-Politik mal was zusammengebracht.

Nur 50% der Batterie werden Benutzt? Klingt im ersten Moment nach Blei, aber wenn man bedenkt das man Li-Ion nur bis 20% Restladung entladen soll und wie im militärischen Einsatz nicht bis 4,2V sondern nur 3,95V pro Zelle läd verlängert sich die Lebensdauer enorm.

Nur zu blöd das Lithiumakkus auch ohne Benutzung altern, und das nicht zu wenig. Wieviel sich nach 3 Jahren in so einen Akku noch reinpumpen lassen ... oder in 6 Jahren? Die Chemie zerfällt, ob oft benutzt oder umbenutzt.

Fraglich ist ob Li-Ion oder Li-Po verwendet wird. Wünschenswert währe Kapazitästs/Gewichtsmässig dann Li-Fe (A123).

Abgesehen davon das Lithiumzellen mit dem Hausmüll entsorgt werden könnten, sich nur mit hohem Kostenaufwand recyceln lassen ist es wieder nur eine "Überganstechnologie", aber äussertst interessant. ;)

Hatschi

wirthensohn 15.09.2009 07:31

Lithium-Polymer ist derzeit noch nicht für den Automotive-Bereich geeignet. Dafür sind noch einige Entwicklungsschritte nötig.

Der Ampera wird erstmal mit Li-Ion Batterien ausgestattet. Der Prius, der auch in der dritten Generation noch mit "altertümlichen" NiMH-Batterien ausgestattet ist, soll irgendwann 2011 oder so auch endlich Li-Ion bekommen. Aber auch Mercedes setzt für seinen Elektro-Smart Prototypen mit der Batterietechnologie des Tesla Roadster auf Li-Ion.

Die Entwicklung der Batterietechnologien für's Auto nimmt ja gerade erst so richtig Fahrt auf. Ich denke, dass sich da rasant einiges tun wird, sobald erstmal richtige Elektroautos für die breite Masse auf dem Markt sind. Und mit Mitsubishis iMIEV (auch als Peugeot Ion) und Opel Ampera (auch als Chevrolet Volt) wird da wohl einiges losgetreten.

Gruß,
Christian

Littelsix 15.09.2009 08:28

Entwickelst du noch oder fährst du schon?!
 
Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 83985)
Der Prius, der auch in der dritten Generation noch mit "altertümlichen" NiMH-Batterien ausgestattet ist, soll irgendwann 2011 oder so auch endlich Li-Ion bekommen. Aber auch Mercedes setzt für seinen Elektro-Smart Prototypen mit der Batterietechnologie des Tesla Roadster auf Li-Ion.

Die Entwicklung der Batterietechnologien für's Auto nimmt ja gerade erst so richtig Fahrt auf. Ich denke, dass sich da rasant einiges tun wird, sobald erstmal richtige Elektroautos für die breite Masse auf dem Markt sind. Und mit Mitsubishis iMIEV (auch als Peugeot Ion) und Opel Ampera (auch als Chevrolet Volt) wird da wohl einiges losgetreten.

Gruß,
Christian

Moin,

die S-Klasse und BMW X6 fahren ja auch schon mit Li-Ion, nur warum und zu welchem Preis.
Während andere noch forschen und entwickeln um damit irgendwann mal irgend etwas fahren zu lassen, fährt der Prius mit der alten Technik schon in der 3.Generation! Die bei Toyota werden schon wissen warum kein Li-Ion.
Gib ja immerhin 5-Jahre Garantie auf den Akku! Beim P2 waren es sogar 8Jahre!
Bei so einem Prestigemodell kann man sich zur Zeit keine Fehler erlauben.


LittelSix

Miller9 15.09.2009 09:18

Also ich muss Frank rechtgeben. Toyota weiss schon was sie wann machen. Meiner Meinung nach haben die die besten Gene auf dem Gebiet. Nur leider sind alle reinen Toyotas in Dtl haesslich.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.