Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ABS ausgefallen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43736)

s!lv6rsurf6r 17.08.2010 10:45

Zitat:

Zitat von Zachi (Beitrag 102270)
Da ist leider alles Mazda-Spezial... beim 323 und 626 aus der Bauzeit kann man aber "einfach" zwei Pins in der Diagnosebuchse im Motorraum brücken und dann werden die Codes über die ABS-Warnleuchte im Kombiinstrument per Blinkcodes ausgegeben

Antwort von Xedos_motz darauf war: das funtioniert beim x auch. steht alles in der wicki


OK, also meint Zachi hier nicht die ABS- sondern die Airbag-Leuchte?!

Kann mir jemand sagen ob auch ABS-Sensoren für andere Modelle auf den X6 Serie 2 passen? Warum sind die von Serie 1 eigentlich nicht kompatibel? Peter hat nur welche passend für Serie 1 im Shop :(

Zachi 17.08.2010 11:16

Ich meinte schon die ABS-Warnleuchte, und ich hatte auch gelesen dass in der Wiki steht dass das beim Xedos so nicht geht... wunderte mich halt allerdings weil es bei anderen Modellen aus der Bauzeit durchaus funktioniert

Xedos_motz 17.08.2010 14:00

doch das funktioniert schon auch beim X denn sonnst würde das nicht im werkstatthandbuch so drinstehen, mein mazda mech sagt genau das gleiche;)

s!lv6rsurf6r 18.08.2010 00:46

Außerdem hat der Mazda-Mechaniker in der Werkstatt ja wie gesagt genau das getan. Hat keiner das Werkstatthandbuch im PDF-Format 8) Das wäre genial. Dann wüsste ich auch mal welche Kontakte ich brücken müsste. :p

s!lv6rsurf6r 25.08.2010 12:00

Und nun hab ich die Gewissheit. Habs gerade eben selbst ausprobiert. Wenn man im Diagnosestecker die Pins "TBS" und "GND" brückt und dann den Zündschlüssel auf "ON" dreht (2. Stufe, Motor nicht starten!) gibt die ABS-Leuchte die ABS-Fehlercodes (siehe Xedos-Wiki) wieder.

TotoSX 04.09.2010 17:14

So, danke für den Tipp. Ich habe noch einen anderen. Vorne rechts im Motorraum ist eine Diagnosis-Dose (ja ganz trivial). Diese aufklappen, die Belegung steht auf dem Deckel. GND und TBS überbrücken und an GND und FBS bei gedrehtem Zündschlüssel den Fehlercode auslesen. Lange zeichen x 10 und Kurze x 1. Lang, kurz, kurz ist also 12.

Ergebnis:

Alle 4 Sensoren melden Fehler. Also Codes 11,12,13 und 14. Zunächst war nur 12, da haben wir ihn sauber gemacht und nun sind's alle 4. Strom liegt am Sensor-Stecker (5V jeweils) und wenn man den Sensor misst, dann geben beide vorderen (hintere haben wir uns erspart) Sensoren regelmässige Signale, wenn man das Rad dreht. WO IST NUN DER WURM DRIN?

s!lv6rsurf6r 04.09.2010 18:10

Bei mir wurde der ABS-Sensor rechts hinten und der links vorne angezeigt. Ich habe allerdings nur den hinten gewechselt weil ich ja zuvor die Bremssättel hinten gewechselt hatte und dabei vermutlich den Sensor etwas in Mitleidenschaft gezogen hatte. Dass der vorne links gleichzeitig defekt sein soll kam mir unwahrscheinlich vor.

Jedenfalls wurde nach dem Austausch des Sensors hinten rechts keinerlei Fehler mehr erkannt und die ABS-Warnleuchte blieb somit auch nach dem Löschen des Fehlerspeichers (siehe Xedos-Wiki) aus! :dance: Meine Vermutung hatte sich also bestätigt.

Ich glaube auch nicht dass bei dir plötzlich ALLE 4 Sensoren gleichzeitig defekt sein sollen. Vielleicht liegt es ja am ABS-Steuergerät. Nur kommt es mir dann spanisch vor dass nicht der entsprechende Fehlercode angezeigt wird.

Florian 04.09.2010 18:11

Moin,
ich hatte auch schon Probleme mit dem ABS, mein Händler ist durchgedreht und hat wegen unlogischer und immer wiederkehrender Fehlermedunngen am Schluss das ganze Steuergerät testweise ausgetauscht. Als das auch nichts gebracht hat (Sensoren wurden auch getauscht) habe ich die Kiste mit Leuchtender ABS LED wieder mitgenommen. Nach dem Reifenwechsel auf Winterreifen war dann plötzlich alles wieder normal,...
Ich hatte in den Alu`s ne ziemliche Unwucht (tiefschlag) jedoch wollte ich die Reifen noch bis zum Winter weiterfahren.
Also vermute ich, das so eine Unwucht auch zu diversen Fehlern führen kann.

TotoSX 05.09.2010 07:47

Ah. Werde dann mal den Fehlerspeicher Löschen. Das habe ich noch nicht getan. Ansonsten danke für die Tipps.

TotoSX 11.09.2010 07:23

Ach, das ABS-Steuergerät ist doch das am meisten Seitliche, das mit nur einem Stecker oder. Das innerste ist das Airbeg-Steuergerät und in der Mitte ist das Zentrale-Steuergerät. Richtig?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.