Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Erfahrungen mit ICOM Autogasanlage (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38799)

sasha hehn 21.06.2007 11:31

Moin,

zumal 3.100€ auch nicht wenig sind. Dafür das weniger Teile benötigt werden und sich der Einbau warscheinlich schneller realisieren lässt, als eine vergleichbare Gasanlage mit Verdampfer.

Ich habe mal mit meinen Werten die Amortisationsrechnung (auf der Homepage) durchgeführt und bin nach 2,55 Jahren / 55.000 km erst am sparen...

wirthensohn 21.06.2007 11:33

Wo soll das Problem liegen? Wenn Dir ein Umrüster ein Angebot macht und dann ggf. auch umrüstet, muss er logischerweise ein gültiges Gutachten mitliefern. Alles Weitere ist das Problem des Umrüsters. Aber ich sehe darin kein Problem, denn die Gutachten werden auf Anforderung direkt vom Hersteller für Dein Auto ausgestellt und geliefert.

Achte nur darauf, und lasse es Dir bei Auftragserteilung schriftlich bestätigen, dass Dir das Abgasgutachten samt aller Papiere der Eintragung direkt nach der Umrüstung mit dem Auto zusammen ausgehändigt werden.

In den ganzen Autogas-Foren wird häufig gejammert, dass einzelne Umrüster Wochen oder Monate brauchen, um das Abgasgutachten nachzuliefern. Oder sie kommen gar nicht in die Gänge. Das ist nicht nur inakzeptabel, sondern hat auch die Konsequenz, dass Du Dein Auto nach Umrüstung ohne Abgasgutachten und TÜV-Abnahme nicht mehr fahren darfst.

Ich würde nur umrüsten lassen, wenn im Auftrag auch die sofortige TÜV-Abnahme unmittelbar nach Umrüstung und vor Abholung des Autos enthalten ist. Das geht nämlich nur mit Abgasgutachten.

Gruß,
Christian

Xedos9_1 21.06.2007 11:34

der umbau würde mir 2500€ kosten ! mein auto braucht um die 11,5 liter sprit, da bin ich nach ca. 30.000km wieder im plus, das sind bei mir nicht mal 1,5 jahre !

merlin.r 21.06.2007 16:50

Zitat:

Zitat von Xedos9_1 (Beitrag 48353)
der umbau würde mir 2500€ kosten ! mein auto braucht um die 11,5 liter sprit, da bin ich nach ca. 30.000km wieder im plus, das sind bei mir nicht mal 1,5 jahre !

Du kannst damit rechnen, das die Amortisierung durch den Zuwachs der Benzinpreise früher stattfindet ;-)

Wäre das System vor einem Jahr so ausgereift (Pumpe im Tank) wie jetzt, dann
hätte ich damals die 200€ mehr ausgegeben.

Mit einem um 20% erhöhten Verbrauch musst du aber rechnen (Energiegehalte Benzin - Gas differieren um 20%/Liter)

Ich habe mit meinem X9 bei 10315,50km 1506,77 Liter Gas verbrannt. Das sind 14,6L/100km. Kosten 0.09€/km, Einsparung errechnet mit Benzinpreisen zum Zeitpunkt der Gasbetankungen 0.075€/km. Strecke bis zur Amortisierung noch 13330 KM 8)
Das heißt ich muss noch ziemlich genau 1000€ einfahren.


Der Unterschied zum Spritmonitor kommt daher das ich erst vor etwa 1000km angefangen habe da Daten einzutragen.

MfG
merlin.r

Xedos9_1 21.06.2007 20:03

ja das klingt gut. wegen dem Gutachten weis ich noch nichts. muss mich noch bis september gedulden das der Umrüster jetzt ne umschulung macht für diese neuen Anlagen. Er hat vorher Landrenzio (keine ahnung wie man die schreibt) verbaut... er meinte das die ICOM wesentlich unempfindlicher sind und da die ganze einstellerei wegfällt.

merlin.r 21.06.2007 20:35

Frag doch einfach mal bei einem anderen Umrüster, der die ICOM verbaut, nach.
Vielleicht kann der dir dann sagen ob es schon ein Abgasgutachten für den 2.5 V6 gibt.
Bei der Umrüstung meines X9's, sie erfolgte nach der neuen Verordnung (Mai 2006), lag bei meiner Kombination 2.5l V6 Euro3 und Prins VSI
das Abgasgutachten schon vor der Umrüstung vor. Mein Umrüster hatte eine "Bibel" in der sämtliche Abgasgutachten von Prins enthalten waren.

Meiner Meinung nach dürftest du keine Probleme haben, wenn der Umrüster "All inclusive" (Umrüstung, TÜV, AG) anbietet.

Das mit der "Einstellerei" wird nur mechanisch gemacht. Leistung eines Zylinders ausrechnen, in eine Tabelle schauen und den passenden "Kalibrator" (Düse) wählen fertig.
Den Rest macht dann das Benzinsteuergerät (Regeln nach Luftmenge, Drosselklappenstellung...) halt wie beim Benzinbetrieb.
Die einzige Elektronik bei dieser Anlage ist die Schaltuhr, die nach 50 Sek? die Benzininjektoren aus und die Gasinjektoren einschaltet
und bei Gasmangel wieder zurück schaltet.

MfG
merlin.r

wirthensohn 21.06.2007 20:39

@merlin.r: um mal ein klitzewinziges bisschen pingelig zu sein: Prince ist ein Umrüster und Systemkomponentenlieferant aus Aurich (Prince Gas GmbH); der Gasanlagenhersteller, den Du meinst, heißt Prins ;)

Gruß,
Christian

Xedos9_1 21.06.2007 20:45

@merlin
wie siehts mit dem radmuldentank aus ?? schaut er nach oben bisschen raus ?? ich möchte kein kofferraumvolumen verlieren da ich einen Emphaser subwoofer drin hab der ist jetzt von der höhe genau auf anschlag ! und wo ist der tankstutzen verbaut ?? kann man den neben den benzinstuzen reinpressen ?

merlin.r 21.06.2007 20:57

@wirthensohn
Hast ja recht ich verhau mich da immer wieder :(

@Xedos9_1
Radmuldentank :? Da hat sich mein Umrüster nicht getraut. Bei meinem X9 Facelift ist irgend etwas in der Radmulde ab Werk eingebaut. Da steht ein Metalldom mitten drin (etwas kleiner als der Freiraum in dem Reserverad). Von unten (unter dem Boden) gehen da Schläuche und Kabel rein.

So haben wir uns entschlossen den größtmöglichen Zylindertank (90L brutto) zu nehmen. So ist der Kofferraum etwa 40cm kürzer geworden, ich fahre weiterhin mein Reserverad spazieren und habe 72Liter Gas an Board.
Das reicht dann für etwa 500km.

Der Tankstutzen Siehe hier mittleres Bild hinterer Kotflügel nahe Stoßstange. Von dem kleinen Anschluss, ich glaube Dish, hat er mir aus Stabilitätsgründen abgeraten. Das Lackieren in Wagenfarbe wird nachgeholt.

MfG
merlin.r

Xedos9_1 21.06.2007 22:02

Bei mir ist dieser Dom nicht da.... ob da ein Reserveradtank reinpasst ??? hmm genau da wo bei dir dann der 90 liter tank ist, steht bei mir mein emphaser..... das wäre natürlich schlecht.... mir machen 60 liter nichts aus, ich tanke eh nie voll


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.