Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Zentrierringe (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45322)

Loading 28.10.2011 23:33

Wie detailliert der Chef hier wieder postet :D
Danke für die Antworten Jungs.

Ich nehme dann mal an, ich muss mich an den Felgenhersteller wenden um an die passenden Zentrierringe zu kommen.




Loading...

w00lf 28.10.2011 23:36

Zitat:

Zitat von Loading (Beitrag 119806)
Ich nehme dann mal an, ich muss mich an den Felgenhersteller wenden um an die passenden Zentrierringe zu kommen.

Richtig. ;)

mfg, Wolfgang

neo303 28.10.2011 23:38

die ringe bekommst du in jedem gut sortierten felgenshop - oder fertigst dir mit einer drehbank und kunststoffrohmaterial selber welche an, sofern du die möglichkeit dazu hast ;) (hab ich bei meinem mx3 damals so gemacht...)
mfg

w00lf 28.10.2011 23:59

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 119808)
die ringe bekommst du in jedem gut sortierten felgenshop - oder fertigst dir mit einer drehbank und kunststoffrohmaterial selber welche an, sofern du die möglichkeit dazu hast ;) (hab ich bei meinem mx3 damals so gemacht...)
mfg

Hahaha, aber ohne ist gefährlich. Lol.
Da muss man aber wirklich aufpassen und wissen was man tut.

mfg, Wolfgang

Loading 29.10.2011 00:09

ja dann frag ich mal nach.

@w00lf:
Ich bin ja auch 6 Monate ohne die Ringe gefahren.
In den 6 Monaten haben meine Felgen an Unwucht zugenommen.
Jetzt sind 2 Felgen total schrott, die haben ein richtiges Ei!
Und ich habe 2 neue Radnaben hinten gebraucht.

Das fehlen der Zentrierringe macht vllt wenig bis gar nichts aus, jedoch
bin ich davon überzeugt, dass die Ringe auf meine Schäden hatten.
Deswegen will ich jetzt welche haben ;)


Jeder macht seine Erfahrungen und lebt danach.
Musst ja auch meine Erfahrungen und meine Sichtweise akzeptieren - ich tus auch bei dir ;)


Loading...

neo303 29.10.2011 00:13

ähm, wolfgang: so ein kunststoff-ring ist wirklich alles andere als hightech! es gibt genau 3 dimensionen (innen- und außendurchmesser sowie länge - wobei letztere ziemlich unkritisch ist). die durchmesser kann man mit einer guten schiebelehre bzw. mikrometer abnehmen und entsprechend fertigen.
natürlich würde ich das niemandem empfehlen, der nichteinmal eine bohrmaschine halten kann. aber wer eine drehbank zuhause stehen hat sollte im stande sein, 2 durchmesser korrekt zu fertigen. ansonsten sollte er die drehbank so schnell wie möglich wieder verkaufen...

diese handgefertigten zentrierringe sind übrigens mindestens so gut wie "originale" - denn die werden nicht passgenau angefertigt sondern sind massenware (afaik meist aus kunststoffspritzformen).

was ist daran deiner meinung nach "gefährlich"?!
mfg

Loading 29.10.2011 00:32

Also ich hab zwar keine Ahnung wie ihr hier jetzt auf Schinken kommt, aber die Zentrierringe verformen sich ja sowieso um Unebenen auszugleichen.

Ich stelle mal den gewagten Vergleich zur Dichtung der Ölwanne.
Ich meine jetzt wenn ihr Ölwechsel macht, schraubt ihr ja eine Schraube ab, zwischen Schraube und Ölwanne ist aber verformbare Dichtung.

Die Aufgaben dieser Öl-Ablassschrauben-Dichtung sind meiner Meinung nach mit den Aufgaben eines Zentrierringes durch aus zu vergleichen.


Loading...

w00lf 29.10.2011 00:49

@Loading: wenn die Felgen derart falsch sitzen würden, würdest du das schon merken, da fängt das Lenkrad und das ganze Auto nämlich an zu wackeln wie Sau. Habs momentan bei den Winterrädern (die ich eh nur als Standpellen nutze) weil einer vorne einen üblen Schlag hat.

@neo: ich meine, wer nicht in der Lage ist, Räder korrekt anzuziehen, so dass sie richtig zentriert sind, ist auch nicht in der Lage einen Zentrierring richtig zu fertigen. Jeder, der solche Maschinen bedienen kann, kennt sich mit Schrauben aus und weiß, wie man die anzieht. Und jeder, der das kann, braucht auch keine Zentrierringe, wenn er sich für den Räderwechsel Zeit nimmt und nicht nur schnell schnell anschraubt.

Was daran gefährlich sein soll? Ein schiefer Zentrierring lässt kein Spiel mehr offen, das mit dem Anziehen der Schrauben ausgeglichen werden kann, kein vorhandener Zentrierring lässt dieses Spiel aber schon zu (bei Nachbaufelgen) weshalb bei falsch gefertigtem Ring auch keine Chance besteht jemals richtig zu montieren und die Schrauben/Muttern folglich auch nicht richtig fest sitzen werden.

Sitzen die Schrauben in tiefstmöglicher Position und so fest wie es zulässig ist, dann ist das Rad auch perfekt zentriert (wenn die Löcher der Felge richtig gebohrt sind). Ohne dass man einen Ring (für mich nur eine Montagehilfe) benutzen muss. Du verstehst.

mfg, Wolfgang

neo303 29.10.2011 00:54

nein, mit einer dichtung ist das ganz und garnicht zu vergleichen! eine dichtung soll für gewöhnlich 2 planflächen zueinander abdichten.
zentrier-ringe haben jedoch eine reine führungsaufgabe: sie sollen die konzentrizität zweier zylinderflächen bzw. achsen - nämlich des rades sowie der radnabe - sicherstellen.
sie sind auch nichtmal kraftübertragende teile - dafür müssten sie aus einem wesentlich härteren material gefertigt werden. die kraftübertragung zwischen rad und radnabe geschieht ausschließlich über die haftreibung aufgrund der flächenpressung zwischen rad und radnabe (auch nicht über die radbolzen/-schrauben, wie oft fälschlich vermutet wird!). aber jetzt schweifen wir schon etwas weit ab...

wie kommst du eigentlich auf "schinken"?! :D

mfg

neo303 29.10.2011 01:05

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 119813)
...
@neo: ich meine, wer nicht in der Lage ist, Räder korrekt anzuziehen, so dass sie richtig zentriert sind, ist auch nicht in der Lage einen Zentrierring richtig zu fertigen. Jeder, der solche Maschinen bedienen kann, kennt sich mit Schrauben aus und weiß, wie man die anzieht. Und jeder, der das kann, braucht auch keine Zentrierringe, wenn er sich für den Räderwechsel Zeit nimmt und nicht nur schnell schnell anschraubt.

Was daran gefährlich sein soll? Ein schiefer Zentrierring lässt kein Spiel mehr offen, das mit dem Anziehen der Schrauben ausgeglichen werden kann, kein vorhandener Zentrierring lässt dieses Spiel aber schon zu (bei Nachbaufelgen) weshalb bei falsch gefertigtem Ring auch keine Chance besteht jemals richtig zu montieren und die Schrauben/Muttern folglich auch nicht richtig fest sitzen werden.
...

du hast natürlich völlig recht - zentrier-ringe sind absolut unnötig! WENN man nach dem montieren das rad samt radnabe auf unwucht überprüft - aber wie willst du das machen?!
was verstehst du unter einem "schiefen zentrierring"?! dass die zylinderflächen nicht konzentrisch sind? um das zu schaffen müsste man das werkstück nach dem fertigen der 1. zylinderfläche absichtlich ausspannen und außermittig neu einspannen - wer sollte soetwas tun? beide flächen werden in einer aufspannung bearbeitet, die ringe abgestochen und fertig. das kann jeder lehrling nach seiner ersten einschulung an der drehbank!
und: dass es mit dem zentrierring kein spiel mehr gibt - genau DAS ist doch der sinn von dem teil :D du sollst ja nicht mit den schrauben freihändig ein "spiel" ausgleichen, das dir die zentrierringe übrig lassen sollen (wenn dem so wäre sind die zentrierringe müll) sondern die ringe sollen eben dieses spiel eliminieren, sodass die schrauben/muttern nurnoch das rad an die nabe ziehen - fertig. ich versteh nicht, warum du das unnötig kompliziert machen musst...

mfg

edit: bei einem begriff muss ich dir recht geben: ja, die zentrierringe sind nur montagehilfen - aber ohne diese ist das montieren der felgen nur ein "schätzen" und alles andere als professionell. das ist so als würdest du die lagerschalen der nockenwelle ohne passhülsen montieren - natürlich wird es "inetwa" passen und da sie aus alu sind werden sie sich dann auch schön einlaufen, sodass es passt - aber richtig ist es nicht und die lagerschalen sind unwiderruflich verformt/ausgeschliffen. da darf man sich dann nicht wundern, wenn andere teile in mitleidenschaft gezogen werden...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.