Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Problem nach Tieferlegung H&R 40 mm (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43157)

GIFT2 15.04.2010 21:10

Entschuldigung, aber man läßt doch seinen X nicht 5 Monate bei einer Werkstatt stehen die keine Plan hat.

Das kann ich irgendwie nicht schnallen und dafür gäbe es für meine Person keine Entschuldigung.

Aber du wirst schon selbst wissen, was du tust.

Wünsch dir Glück.

-=LuX=- 15.04.2010 21:12

Ich könnt's jetzt begründen, aber das hat jetzt mit meinem Probelem nichts zu tun. Deshalb lass ich das.

Gruß
Jürgen

Xedos9 15.04.2010 21:46

Zitat:

-Lux-
....dass man den Achsträger verschieben kann. Das hat man dann mehrfach gemacht, aber die Räder stehen noch immer nicht mittig. Angeblich ist der Verschiebebereich ausgereizt.

Wenn das Auto krumm wäre, müsste das doch auch bei einer Achsvermessung festgestellt werden, oder?
Hallo Jürgen,
Ja, ist korrekt. Nur Deine Achse hat ja nicht gepasst. Die Reifen waren alle ungleich abgefahren. Das ist ja wohl ein Zeichen für schlechte Achsgeometrie. Wenn der Verschiebebereich ausgereizt ist, könnte das auch ein Hinweis auf einen sschiefen Rahmen sein, oder? Hast Du nicht irgendwo geschrieben, dass eine Tür schlecht zu geht? Wie sehen die Spaltmaße aus? Kofferaum, Türen, Motorhaube - sind alle gleich? Fluchten irgendwo die Kanten nicht? Die Xedose waren dazumal ja alle schon Recht schön verarbeitet. Ich will Dir keine Angst machen, aber mir fällt sonst nichts ein. In Bezug aufs Tieferlegen habe ich nicht viel (bis keine) Ahnung, aber dieser Seitenversatz macht mich stutzig und ich kann mir nciht vorstellen, dass dieser mit dem Tieferlegen zusammenhängt.

Passt der Radsturz oder ist dort eine Abweichung gegenüber den Sollwerten?

Viele Grüße
Xedos9

-=LuX=- 15.04.2010 22:15

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 95006)
Hallo Jürgen,
Ja, ist korrekt. Nur Deine Achse hat ja nicht gepasst. Die Reifen waren alle ungleich abgefahren. Das ist ja wohl ein Zeichen für schlechte Achsgeometrie. Wenn der Verschiebebereich ausgereizt ist, könnte das auch ein Hinweis auf einen sschiefen Rahmen sein, oder?

Hallo Xedos 9,

ich bin wahrscheinlich jahrelang mit falscher Achsgeometrie herumgefahren, ja. Das Auto wurde in den letzten Jahren nicht so viel gefahren. Jetzt erst waren die Reifen runter und da ist es aufgefallen.

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 95006)
Hast Du nicht irgendwo geschrieben, dass eine Tür schlecht zu geht? Wie sehen die Spaltmaße aus? Kofferaum, Türen, Motorhaube - sind alle gleich? Fluchten irgendwo die Kanten nicht?

Die Spaltmaße sind alle in Ordnung. Das Türschloss macht im Moment Probleme, weil man es nach dem Lackieren wohl nicht richtig wieder eingebaut hat. Vor dem Lackieren war alles in Ordnung.

Der Spurversatz war schon vor dem Tieferlegen seit Jahren so, nur hat's nicht weiter gestört. Ist also nicht durchs Tieferlegen verursacht worden.
Hat man nicht ganz korrigieren können. Kann vielleicht auch so bleiben, ich hab das nur aufgeführt, um eine mögliche Diagnose zu erleichtern.


Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 95006)
Passt der Radsturz oder ist dort eine Abweichung gegenüber den Sollwerten?

Ich habe nur eins von 5 Protokollen (direkt nach Einbau Federn) bekommen, danach musste aber nochmal korrigiert werden.
Die Werte sind im Soll (lt. Protokoll VL -0°37', VR -0°49', HL -0°32', HR -0°32', Toleranz Vorn: -0°56' bis 0°34', Hinten: -1°02' bis 0°28').

Gruß
Jürgen

Xedos9 15.04.2010 22:31

Hallo Jürgen,

der Radsturz an der HA ist li und re ident. Daher kann der Unterschied also jedenfalls nicht kommen.

Die Tieferlegung hat wohl kaum was damit zu tun.

Die Achsen (Radaufhängung) wird auch links und rechts gleich lang sein.

Die Spaltmasse sind auch alle ok. Daher wird wohl auch der "Rahmen" nicht krumm sein.

Bleibt also nur noch Fertigungstoleranz ab Werk. Wer weiß hier beim X mehr? Wie hoch sind die zul. Toleranzen. Das sollte doch in einem Werkstatthandbuch zu finden sein, oder?

Viele Grüße
Klaus

-=LuX=- 15.04.2010 22:49

Ich hatte den Meister gebeten, mal an einem anderen X9 zum Vergleich ein paar Maße abzunehmen, wenn er denn einen auftreiben kann. Er hat aber keinen aufgetrieben. Vorher hatte er bei einer Mazda Werkstatt gearbeitet. Junior und Senior hatten je einen X9, aber beide inzwischen verkauft. Ich hab hier auch noch nie einen gesehen. Auch im Umland nicht.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 16.04.2010 10:19

Nochmal zum unterschiedlichen Eintauchen..

Kann das durch Verschleiß, ausgeschlagene Gelenke oder was auch immer am Fahrwerk verursacht sein?

Bin eh nächste Woche in der Werkstatt, auf was sollte ich hinweisen? Sollte ich mir den Prüfer nochmal schnappen?

Gruß
Jürgen

Xedos9 16.04.2010 22:24

Zitat:

-=LuX=- Nochmal zum unterschiedlichen Eintauchen..
Kann das durch Verschleiß, ausgeschlagene Gelenke oder was auch immer am Fahrwerk verursacht sein?
Hallo Jürgen,

wenn sich bei den Achslenkern nichts verklemmt (davon gehe ich aus) kann es (sofern die Federn wirklich gleich sind - wovon Du wahrscheinlich zu Recht ausgehst) kann es nur noch an den Stoßdämpfern liegen. Wenn einer Altersschwach ist und damit unterdämpft wird das Fahrwerk auf der Seite bei Bodenwellen, etc. leichter Durchschlagen.

Viele Grüße
Klaus

-=LuX=- 17.04.2010 00:39

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 95081)
...kann es nur noch an den Stoßdämpfern liegen. Wenn einer Altersschwach ist und damit unterdämpft wird das Fahrwerk auf der Seite bei Bodenwellen, etc. leichter Durchschlagen.

Hallo Klaus,
das sehe ich ein. Aber das kann sich doch nur dynamisch auswirken, nicht statisch.

3 Personen + Gepäck: links 2 Finger zw. Reifen und Radlauf, rechts 1 Finger
unbeladen links 2 Finger, rechts 3 Finger

Das Auto stand dabei nicht unbedingt exakt eben. Ich weiß nicht, ob sich das so stark auswirken kann. Das war auch an zwei verschiedenen Stellen kontrolliert, also als ich unbeladen kontrolliert hab, stand er woanders, als im beladenen Zustand.

Ich komme im Moment noch schlecht an mein Auto heran. Mittwoch habe ich ja den Termin, wo das Türschloss repariert werden soll. Da werde ich versuchen, dass wir nochmal einen Vergleich beladen - unbeladen machen und nochmal gucken, ob sich das bestätigt, dass der Wagen statisch bei unterschiedlicher, aber links/rechts gleichmäßiger Last, rechts deutlich tiefer eintaucht.

Der Meister hatte vor dem Federnwechsel gesagt, die Stoßdämpfer während des Umbaus zu prüfen und ggfs. zu ersetzen. Ist nicht gemacht worden, müsste aber überprüft worden sein.

Gruß
Jürgen

JWBehrendt 18.04.2010 14:21

Also, bei den Original-Federn, ist (bei uns / Linkslenker) die Linke stärker als die Rechte! Könnte mir vorstellen, daß bei gleichen Federn die Eintauchtiefe statisch dann nicht mehr stimmt.

so long,
John


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.