Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremse Vorne links wird HEISS (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45520)

Daggy 10.04.2012 22:42

ist hinten wie beim mx3 :) Hinten muss wegen der handbremse gedreht werden. Vorne langt drücken

veidi 11.04.2012 09:20

Daggy:
"Vorne langt drücken"

Kann ich auch bestätigen.
Hab dieses Wochenende vorne die Bremsklötze getauscht und dort muss der Kolben nur gedrückt werden.

JWBehrendt 11.04.2012 09:24

Da wird nix gedreht!
Für die Handbremse haben wir die Eindtellschraube hinter dem Kolben. Zumindest beim X6 / 626GD / 626 GE; beim X9 dürfte es ebenfalls entfallen, da er m.W. separate Trommeln für die Handbremse hat.

so long,
John

mx-625 11.04.2012 14:43

hinterer bremssattel.
dort ist eine schraube die aufdrehen und entfernen.
danach mit einem 6-kantschlüssel (inbus) welche größe weiß ich nicht mehr, einfach zurückdrehen.

Mick1401 11.04.2012 18:16

Also hatte ich alles richtig gemacht.
Kann mir einer was dazu sagen warum er wieder von selber bremst?

neo303 11.04.2012 19:57

also ich kanns dir nicht sagen - ich kann nur raten...

ich hatte mal blockierende vordere bremsen bei meinem 306er cabrio. da lags daran, dass der kolben derartig verrostet war, dass er nichtmehr zurück ging und die schwimmsattelführungen waren auch festgegangen. ich hab dann die sättel auseinandergenommen, kolben raus, ordentlich entrostet, alles gut eingefettet und mit neuen gummis wieder zusammengebaut.
beim mx3 hab ich damals (das war noch früher) das gleiche gemacht - mit allen 3 sätteln und inkl. ordnungsgemäßer lackierung mit speziallack (sättel natürlich glasperlengestrahlt ;) ).
damit sollten dann für ein paar jahre probleme in dem bereich auszuschließen sein. recht viel falsch machen kann man dabei nicht, da es nur wenige teile sind. beim mx3 war allerdings besagter mechanismus für die handbremse nicht so leicht wieder zusammen zu setzen...

mfg

Daggy 11.04.2012 20:27

Zitat:

Zitat von mx-625 (Beitrag 124486)
hinterer bremssattel.
dort ist eine schraube die aufdrehen und entfernen.
danach mit einem 6-kantschlüssel (inbus) welche größe weiß ich nicht mehr, einfach zurückdrehen.

Nagut :) Dachte Mazda verbaut auch überall das selbe System. Wieder was dazugelernt :)

Rollator 25.07.2012 20:54

moin!

ich hab das gleiche problem.. bremssattel vorne links stellt nich mehr zurück, scheibe und beläge sind so heiss geworden dass sie im eimer sind.

steht jetz gerade in der werkstatt.. mazda sagt: bremssattel ist im eimer und muss neu, scheibe und klötze sowieso.. reparatur mit neuteilen ca. 1700€ (!), mit gebrauchgtteilen immer noch über 1100€ oder so.. kann doch nich angehen! ist das so aufwändig?

das muss wesentlich preiswerter gehen, sonst ist die karre müll.

hab leider selber zu wenig ahnung um das in eigenregie anzugehen...

weiss einer rat?


der wagen macht mich fertig, der soll einfach mal funktionieren...

GIFT2 25.07.2012 21:03

Zitat:

Zitat von Rollator (Beitrag 126783)
weiss einer rat?

Ja. Bremssattel kostet ca. 70 Euro und ein kompletter Satz Scheiben und Klötze für die Vorderachse etwa 120 Euro. Bremsflüssigkeit unter 10 Euro.
Wenn man das noch nie gemacht hat, sollte man sich einen halbwegs fitten Schrauber zu Hilfe nehmen und dauert dann ca. 2-4 Stunden.
Im Notfall frag halt mal in einer freien Werkstatt, was es kostet wenn du die Teile mitbringen darfst.

Grüße

Mick1401 09.09.2012 13:51

und wieder beide sättel vorne...

ist das serienmäßig wie bei opel der rost?

ich kann doch nicht alle 4 monate die sättel auseinander nehmen.
irgendwer noch eine idee was ich tun kann?
die ersten habe ich gründlich gereinigt, nach zwei monaten habe ich dann die sättel getauscht und nun wieder fest. :x

gruß aus witten,

mick


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.