Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   ungleichmässige beschleunigung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42130)

XG86 05.08.2009 16:33

Ich habe genau das gleiche Problem. Vor allem merke ich es im zweiten Gang.

Was mir noch aufgefallen ist: Wenn er kalt ist, beschleunigt er sehr schön gleichmäßig und dieser plötzliche Schub ist nicht zu spüren. Und es fühlt sich so an, als ob er im kalten Zustand im unteren Drehzahlbereich mehr Kraft hat. Ich weiß, man soll den Motor in dem Zustand nicht hochdrehen, aber ist ja schon ein bisschen merkwürdig, oder?

Wäre auch für alle Tipps dankbar. Das mit der Beschleunigung und der Elastizität werde ich demnächst mal ausprobieren.

Gruß Georg

kitzi83 05.08.2009 20:03

Zitat:

Zitat von shane (Beitrag 81943)
Also bevor du den Teufel an die Wand malst und Kohle für diverse Checks und Kompressionstests ausgibst, denke ich, man kann die Leistung auch selbst recht reliabel überprüfen.

Entweder du jagst deinen X von 0 auf 100 km/h hoch und schaust ob du zwischen 8.5 und 9 sec. liegst ( aus Sicherheitsgründen sollte ein Beifahrer die Zeit stoppen, oder für noch mehr Reliabilität: ne Digicam vor den Tacho bappen und später zu Hause auswerten)

A bissl motor- und getriebeschonenderes und zum Test des Verhaltens im unteren Drehzahlbereich geeignetes Verfahren bietet ein Elastizitätstest. Hier einfach im 5. Gang von 70 km/h auf 120 km/h beschleunigen (2000U/min - ca. 3150 U/min) un schauen ob du UNGEFÄHR im 17 sec. Rahmen schwebst.

Die Werte beruhen auf meinen Erfahrungen als auch auf diversen Xedos-Test in Autozeitschriften.

Sieh halt nur zu, dass du ne wenig befahrene und ebene Landstraße erwischst, draußen es nicht super schwül ist und dein Auto der zu erwartenden Werte zuliebe nicht beladen ist!

Gruß

hab nur 4 gänge, ist eine automatik! *gg* müsste alsomehr wie 9 sec. brauchen?

kitzi83 05.08.2009 20:07

Zitat:

Zitat von merlin.r (Beitrag 81930)
Hier könnte auch schon das Problem her kommen. Evtl ist auch eine Klappe fest/defekt.

Zu dem Anspringen: Ein Kompressionstest könnte Klarheit verschaffen. Bei meinem waren die Auslassventile (alle 12:wall:) "gehimmelt"

CU:winke:
merlin.r

o mein gott mir wird schon ganz "schirch" vor augen!

...aber könnte es auch am zündverteiler liegen?

kitzi83 05.08.2009 20:12

Zitat:

Zitat von merlin.r (Beitrag 81930)
Hier könnte auch schon das Problem her kommen. Evtl ist auch eine Klappe fest/defekt.

Zu dem Anspringen: Ein Kompressionstest könnte Klarheit verschaffen. Bei meinem waren die Auslassventile (alle 12:wall:) "gehimmelt"

CU:winke:
merlin.r

........da fällt mir noch ein: abundzu entweicht eine schwarze rauchwolke aus dem auspuff (wenn er so schlecht anspringt)!

merlin.r 06.08.2009 06:41

Moin kitzi83

Zündverteiler ... eher unwahrscheinlich.

Schwarze Rauchwolke bei/nach dem Anlassen ... Überfettung -> Einspritzdüse(n) reinigen/austauschen.
Es könnten eine oder mehrere durch Ablagerungen/Verschleiß nicht mehr ganz dicht schließen und so Sprit in den Ansaugkrümmer tropfen lassen.
Wie man das einfach testet k.A. Zur Reinigung kann man es mit Benzinadditive á la LM Injection-Reiniger versuchen.
Meist hilft nur Demontage und professionelle Reinigung oder Austausch.

BTW das ist ein allgemeines Problem von Einspritzern. Je älter (KM oder Jahre) um so häufiger kann es Auftreten.

CU:winke:
merlin.r


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.