Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Schaltet bei 190 KM/H nicht in den 4. Gang (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47319)

Xedos9 22.07.2014 21:25

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 137977)
Ich oute mich hiermit einfach mal als jemand, der die Hold-Taste und die Fahrstufen S und L noch nie, noch kein einziges mal, verwendet hat.... aber wenn Hold aktiv wäre, dürfte die Automatik doch eigentlich gar nicht mehr schalten, denn Hold dient ja dazu, die Automatik im aktuellen Gang fest zu halten, oder?

Gruß,
Christian

Nein Christian,

die "Hold" Taste bewirkt bei eingelegtem "D" schalten bis zur Stufe 3, "L" fixiert den 1.Gang (sofern von der Geschwindigkeit möglich, ansonsten 2. Gang und bei weiterer Reduktion der Geschwindigkeit dann den 1.Gang und "S" 1. und 2. Gang.
Ich selbst habe das aber auch nur einmal bei einer Passfahrt verwendet...

VG
Klaus

PS: Frank, was ist eigentlich undicht? Vielleicht stimmt der Ölstand auch nicht? Ich würde das Getriebe nicht allzu strapazieren so lange das Öl als Ursache nicht ausgeschlossen ist. Ist ein Unterschied zwischen warmen und kaltem Getriebe merkbar? Ich kenne nur das "normale" X9 Getriebe vom FL und ich würde es als sehr "chilliges", lässiges Fahren bezeichnen.

Frank64 22.07.2014 21:31

Danke Klaus für die Info.
Das ist schonmal interessant zu wissen, da ich auch dachte, dass die jeweilige Schaltstufe fix ist, bzw. die Hold-Taste den momentan eingelegten Gang fixiert. Dann wäre bei meinem Wagen wirklich mal zu prüfen ob diese Funktion den 4. Gang blockiert, auch wenn sie nicht gedrückt ist.

Xedos9 22.07.2014 21:34

Bei gedrückter "Hold" Taste (hergestelltem Kontakt) sollte eigentlich ein grüne Anzeige "hold" aufleuchten. Sollte der Fehler vom Steuergerät kommen, so sollte dies als Fehler eher doch abgelegt sein, nehme ich mal an.
Die Schaltlogik der X9 Automatik passt sich (so wie bei anderen Automatikgetrieben) übrigens auch an die Fahrsituation (bspw. Gaspedal schnell betätigen oder langsam) an.

VG
Klaus

Frank64 22.07.2014 21:37

Die leuchtet auch bei mir (zwar in Rot), aber sie leuchtet, wenn ich die Taste drücke...wäre halt mal interessant zu wissen, bei welchen drehzahlen in welchem Gang, welche Geschwindigkeit anliegen müsste...damit könnte ich mal prüfen, ob das getriebe überhaupt in den 4. Gang kommt oder ob ich die ganze Zeit nur im Dritten rumkutschiere...bin mir da wirklich nicht sicher :-(

Xedos9 22.07.2014 21:47

Die Schaltvorgänge solltest Du doch zumindest am Zucken der Drehzahlmessernadel abzählen können. Die AT hat auch eine Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK) und das wird gelegentlich fälschlicherweise als 5.Gang interpretiert, da dann die Drehzahl nochmals fällt.

Ich kann Dir leider zu Geschwindigkeit / Drehzahl keine genauen Daten geben, da ich "nur" eine X9 FL und keinen Miller hatte. Aber ich denke, dass auch der Miller ein relativ "langes Getriebe" hat und die Drehzahl bei 130km/h etwa 3000 U/min beträgt (4.Gang, WÜK zu). Allerdings ist das nur eine Vermutung.

Ole 22.07.2014 23:03

...
 
Sorry, für die Fehlinformation mit der Hold Taste. Benutze diese auch nie, hatte das nur so in Erinnerung das Sie im 4. Gang nicht funktioniert, und er durch betätigen der Hold Taste im 4. Gang automatisch in den 3 Gang schaltet um diesen "festzuhalten"

im 4.Gang mit Wandlerschlupf beträgt die Geschwindigkeit bei 3000 U/min exakt 140 kmh :-)

Hab ich eben erst ausprobiert :p

Aber wie Xedos9 schon sagte, kann man das eigentlich abzählen.

Der wandlerschlupf entsteht ja nur im 4. Gang. Sobald ich z.b bei 120 km/h leicht aufs Gase gehe... macht er die Drehzahlen erst kurz hoch...ohne runter zu schalten und begibt sich dann wieder in die alte Drehzahl ohne natürlich die Gaspedalstellung geändert zu haben.

Xedos9 23.07.2014 06:02

Guten Morgen!

Zitat:

Zitat von Ole (Beitrag 137990)
im 4.Gang mit Wandlerschlupf beträgt die Geschwindigkeit bei 3000 U/min exakt 140 kmh :-)

Du meinst sicher bei geschlossener Wandlerüberbrückungskupplung, also ohne Wandlerschlupf. Beim Gasgeben (ohne Schaltvorgang aber mit Öffnen der WÜK geht die Drehzahl etwas nach "oben").

Zitat:

Zitat von Ole (Beitrag 137990)
Der wandlerschlupf entsteht ja nur im 4. Gang. Sobald ich z.b bei 120 km/h leicht aufs Gase gehe... macht er die Drehzahlen erst kurz hoch...ohne runter zu schalten und begibt sich dann wieder in die alte Drehzahl ohne natürlich die Gaspedalstellung geändert zu haben.

Hier beschreibst Du obigen Absatz korrekt, allerdings genau die Überbrückung des Wandlerschlupfes;)
Der Wandlerschlupf ist in allen Gängen vorhanden solange die WÜK offen ist. Je nach Hersteller (und Programmierung) überbrückt die WÜK den
Schlupf und erhöht damit den Wirkungsgrad des Getriebes. Beim "normalen" X9 FL ist die WÜK auf möglichst viel Komfort getrimmt. Macht schnell damit der Wandler alles schön glättet und ja kein "Ruckler" vom Antrieb merkbar wird. Außerdem hilft sie damit beim Beschleunigen ein wenig dem Motor, da die Drehzahl und damit die maximale Leistungsabgabe höher ist. Man halt hat auch das Gefühl, ein wenig am Gummiband gezogen zu werden (was ja auch recht lässig ist).
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber ich denke die WÜK schließt bei konstanten Fahrbedingungen auch im dritten Gang. Allerdings ist die X9 FL Automatik ohnehin auf möglichst frühes hochschalten (und damit Sprit sparen) programmiert. Das kann allerdings beim Vor-FL oder Miller anders sein.

Viele Grüße & schönen Tag
Klaus

Frank64 23.07.2014 07:44

[/QUOTE] PS: Frank, was ist eigentlich undicht? Vielleicht stimmt der Ölstand auch nicht? Ich würde das Getriebe nicht allzu strapazieren so lange das Öl als Ursache nicht ausgeschlossen ist. Ist ein Unterschied zwischen warmen und kaltem Getriebe merkbar? Ich kenne nur das "normale" X9 Getriebe vom FL und ich würde es als sehr "chilliges", lässiges Fahren bezeichnen.[/QUOTE]

Mein Schrauber vermutet einen defekten Simmering und den ölstand habe ich dauernd im Blick und fülle ggf. nach.
Ansonsten fahre ich recht schonend, bin aber hinundwieder am Testen, wie das getriebe reagiert. Zumindest im kalten Zustand scheint es die Gänge höher auszufahren, als im Warmen.
Bin jetzt erstmal auf dem Weg, Fehlerspeicher auslesen, hoffe immer noch auf ein Elektronik-Problem und nicht auf einen massiven Getriebeschaden.

-=LuX=- 23.07.2014 08:37

Wenn die HOLD Taste aktiv sein sollte, fährt das Auto im 2. Gang an und das Getriebe schaltet genau 1 Mal in den 3. Gang. Es gibt dann also nur genau einen Schaltvorgang.

Was habt Ihr denn immer mit "lebenslanger Getriebeöl Füllung". Das stimmt doch garnicht, wie ich schon häufig erläutert habe. Allein dass es feste Inspektionsintervalle für das Automatikgetriebeöl gibt, sollte einem klar machen, dass auf eine Inspektion ggfs. auch eine Aktion folgt, sonst wäre das ja sinnlos.

Gruß
Jürgen

wirthensohn 23.07.2014 09:14

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 137994)
Was habt Ihr denn immer mit "lebenslanger Getriebeöl Füllung". Das stimmt doch garnicht, wie ich schon häufig erläutert habe. Allein dass es feste Inspektionsintervalle für das Automatikgetriebeöl gibt, sollte einem klar machen, dass auf eine Inspektion ggfs. auch eine Aktion folgt, sonst wäre das ja sinnlos.

Ich habe aber auch schon paar mal das Werkstatthandbuch des Xedos 6 zitiert. Demnach ist ganz klar *kein* Getriebeölwechsel vorgesehen und deshalb auch nicht beschrieben. Gar nicht. Die Ansage der Handbuchautoren ist eindeutig: es ist regelmäßig lediglich der Getriebeölstand zu prüfen. Wird dabei festgestellt, dass das Öl nicht mehr gut aussieht, ist das gesamte Automatikgetriebe zu überholen. So steht's geschrieben.

Selbst laut Handbuch des X9-Facelift ist lediglich die Kontrolle des Getriebeölstands und ggf. Auffüllen vorgesehen. Wenn man immer nur Auffüllen soll und bei Bedarf gleich das ganze Getriebe überholt werden soll, dann kann man das meiner Meinung nach irgendwie schon als "lebenslange Ölfüllung" bezeichnen.... ;)

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.