Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   kauf eines saab 9-3 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42745)

Littelsix 09.01.2010 23:23

Okay,

dann ist Saab noch schlechter als erwartet. Hatte das anders in Erinnerung, sorry. Hätten doch bei Lizenzflugzeugen und LKWs bleiben sollen. Für mich hat nur der 900 (1-Generation) das Zeug zum Klassiker.

LittelSix

harry 10.01.2010 07:43

Das passt schon so, die Alfa/Fiat JTD Motoren gehören zu den besten am Markt, was viele nicht wussten, der Alfa 156 war Wletweit das erste Auto mit Common Rail Diesel Motoren, diese Technik ist heute bei fast jedem Dieselmotor verbaut.
Genau so wie der Diesel Direkteinspritzer, der erste war ein Fiat Croma.

Mfg harry

wirthensohn 10.01.2010 08:05

Huch, ich dachte, die ersten PKW-Diesel-Direkteinspritzer hätte Fiat auch in einem Alfa eingeführt?

Man sollte sich bei Fiat-Motoren echt nicht täuschen. Die sind richtig innovativ. Der erste Common-Rail-PKW-Diesel, der erste PKW-Direkteinspritzer-Diesel und jetzt der erste Benziner, bei dem dank elektrohydraulischer Ventilsteuerung samt variablem Hub die Einlassnockenwellen entfallen sind ("Multiair"). Damit hat Fiat quasi den Anfang vom Ende der Nockenwellen und Zahnriemen bzw. Steuerketten eingeleitet. Auch nicht weniger als eine Revolution im Motorenbau.

Man muss übrigens genau differenzieren: Common-Rail und Direkteinspritzung gab es zuvor bereits in großen Diesel-Motoren, z.B. in LKWs. Es war aber schwierig, die Bauteile ausreichend klein zu gestalten, um sie auch in PKW-Dieseln einsetzen zu können.

Ganz nebenbei: Saab war ein Muss für alle Individualisten, die ein richtig gutes, innovatives Auto haben wollten, das eben nicht an jeder Straßenecke zu finden ist und nicht mit beliebiger Optik und Technik glänzt. Mit der Übernahme durch GM ging es leider steil bergab. Immer mehr Opel-Teile und diese dann auch noch immer offensichtlicher verbaut - und ein echter Individualist mochte sein schwedisches Auto als Ausdruck der Exklusivität und des besonderen Geschmacks auch nicht gerade beim Opel-Händler um die Ecke kaufen...

Kaputt gemacht von unfähigen Managern des ehemals größten Automobilkonzerns der Welt, die weder von Autos eine Ahnung hatten, noch von individuellen Produkten oder von Befindlichkeiten der Kunden. Schade eigentlich.

Auch wenn das endgültige Ende der Marke noch nicht besiegelt ist, denn noch gibt es Angebot zum Kauf von Spyker und seit vorgestern auch noch von Bernie Ecclestone (dem Formel1-"Chef") mit Investoren, sieht es doch nicht gut aus. GM hat wohl starkes Interesse, die Marke sterben zu lassen.

Gruß,
Christian

globe5382 10.01.2010 22:13

was würde das eigentlich für mich als saab fahrer heissen, wenn die marke ausstirbt, bzw produktion eingestellt wird? werden dann ersatzteile teurer oder ähnliches?? naja obwohl, ich machte jetzt auch den großen service, zahnriemen,wasserpumpe,öl,bremsen,stabis, -- und da waren alle teile, opel teile :( irgendwie macht mir das alles bedenken! ich hielt noch nie was opel.und von fiat schon gar nicht! hat iwie nicht konkreten grund, aber manchmal mag man halt was nicht, ohne wirklichen grund :)
ich mach mal die woche paar pics rein...dann könnt ihr ja statemants zur optik abgeben...übrigens, frechheit das bei 210kmh, abgeriegelt wird tztz beim X piepste da nix rum, auch bei 230 nicht ;=)

ps. übrigens, kam ich am weekend in münchen bei glatteis ins rutschen, und auto rutschte quer gegen randstein! reifen steht um paar cm weiter hinten jetzt...querlenker sicher im a...! aber der bordcomputer zeigt mir auch an, das dass ESP defekt ist! das sicher damit in verbindung oder??
beste grüsse aus österreich ;) hier sind ja die leute doch weit aus kommunikativer, als im saab forum ;) da gehtz etwas öde zu ;)

mazolaexodus 10.01.2010 22:45

Zitat:

Zitat von globe5382 (Beitrag 89619)
was würde das eigentlich für mich als saab fahrer heissen, wenn die marke ausstirbt, bzw produktion eingestellt wird? werden dann ersatzteile teurer oder ähnliches?? ... und da waren alle teile, opel teile :( irgendwie macht mir das alles bedenken! ich hielt noch nie was opel.und von fiat schon gar nicht! .

Mach Dir da mal keine Sorgen. Die Ersatzteilversorgung soll erst mal gesichert sein. Und wenn da Opel-Teile drin sind, ist die Versorgung eher noch besser als beim Xedos.

Und was Fiat angeht, kann man der Marke einiges nachsagen, aber Motoren waren bei Fiat immer auf der Höhe der Zeit oder sogar richtungsweisend und haben i. d. R. den Rest des Autos überlebt.
Ich sag nur "Bella Macchina".

Ich hab in den 80ern mal einen Fiat Ritmo gefahren. Insgesamt nur ein durchschnittliches Auto, aber der Motor war ein Quell der Freude. Ausgesprochen drehfreudig und wenn man ihm die Sporen gab, konnte man das Radio auslassen, weil die Musik von vorne kam.:grin:

Gruß
Martin

globe5382 10.01.2010 23:41

ach ja, was ersatzteile angeht, is man ziemlich günstig unterwegs! bsp nur, zahnriemensatz, 130€ ...mit prozenten zwar, aber trotzdem!
Zahnriemensatz,wasserpumpe,stabis,bremsen scheiben u beläge, Ir filter, luftfilter.dieselfilter u öl filter, Öl um knappe 400€! also opel sei dank :)

ps. kann mir wer helfen bezüglich des ESP?? is das verbunden mit dem randstein crash, bzw dem kaputten querlenker??


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.