Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   Hofu vs. Schweden (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45393)

TotoSX 23.11.2011 18:55

@Phoneix

Als X6 2L V6 Serie2 fahrer kann ich dem Xedos aufgrund des hochen Ölkonsums einzig und alleine ein Mangelhaft für Qualität bescheinigen. Der Motor ist das teuerste an einem Auto und der KF ist nun mal eine Schande gemessen an japanischen Qualitätsansprüchen. Alles andre passt eigentlich, aber wen juckt's? Ich kaufe doch keinen Japaner um soviel (oder mehr) Öl nachzukippen wie ein BMW- oder Opel-Fahrer ... da bin ich Radikal. :evil:

@Patrik

2000 hört sich gut an. Viel Spaß damit. ;)

neo303 23.11.2011 19:06

Zitat:

Zitat von TotoSX (Beitrag 120790)
Ich kaufe doch keinen Japaner um soviel (oder mehr) Öl nachzukippen wie ein BMW- oder Opel-Fahrer ... da bin ich Radikal. :evil:

ich weiß ja nicht, wieviel öl du deinem verfütterst, aber seit ich meinen KL im sommer wiederaufgebaut habe (inkl. neuer ventilschaftdichtungen, vdd-dichtungen etc.) konnte ich nach mittlerweile ca. 3.000km noch immer keinen messbaren ölverbrauch feststellen!
wenn deiner nicht gerade das öl über die vdd rausdrückt (was ja ein bekanntes und leicht zu behebendes problem bei der k-serie ist) liegt es wahrscheinlich an den ventilschaftdichtungen. dass diese nach knapp 2 jahrzehnten hart und somit nichtmehr ordentlich dicht sind dürfte wohl jedem klar sein. aber so mancher motor aus deutscher produktion erlebt dieses alter ja nichtmal... ;)
mein tipp: nicht auf die konstruktion schimpfen sondern lieber selbige mit neuen dichtungen würdigen.

aber irgendwie hab ich das gefühl, dass das nicht hier zum thema gehört und lieber wo anders diskutiert werden sollte... ^^

mfg

TotoSX 23.11.2011 19:16

@neo

Man kann sich alles schönreparieren ... auch Autos aus Italien und Frankreich. Aber da der FE im 626 (250tKm) und auch der SR im SX (110tKm) kein Öl nehmen und genomen haben, bin ich vom KF enttäuscht. Der KL ist definitiv besser.

neo303 23.11.2011 19:25

der kl ist aber garnicht so viel anders als der kf ;)
und gerade bei gummiteilen im motor kommt es meist weniger auf die laufleistung als auf das alter an...

wirthensohn 23.11.2011 19:31

Ich finde es irgendwie albern, zu behaupten ein KL sei generell besser als ein KF, nur weil man zufällig ausgerechnet an *ein* Exemplar eines KF geraten ist, das nicht mehr ganz dicht war.

So eine Aussage ist insbesondere deshalb sehr "belustigend", wenn man weiß, dass sich KL und KF praktisch nur in den Innendurchmessern der Zylinder unterscheiden und beide sonst bis hin zu den letzten Dichtungen quasi komplett identisch sind.

Nicht ohne Grund kann man bei einem Umbau von KF auf KL mal eben fast sämtliche Komponenten von KF und KL, egal aus welchem Auto beide Motoren stammen, beliebig untereinander mischen... ;)

Mein KF hat übrigens selbst noch mit knapp 300.000 km runter gerade mal so viel Öl verbraucht, wie es meine Werkstatt zurecht als absolut gesund und normal bezeichnet hat.

Gruß,
Christian

TotoSX 23.11.2011 19:42

@Christian

Hattest Du nicht einen Serie 1 KF? Ist der Kopf vom KF gleich dem Kopf vom KL?
Sagen wir mal so: von einem "Eunos" erwarte ich gar keinen Ölkonsum vor 200tKm. Aber jeder scheint da andere Qualitätsansprüche zu haben ...

wirthensohn 23.11.2011 19:48

Wieso sollte der Kopf von Serie 2 anders sein als von Serie 1? Dafür gäbe es überhaupt keine Veranlassung. Wieso sollte Mazda affig viel Geld in die Hand nehmen, um den Kopf zu modifizieren - ohne Grund, ohne Vorteile und das bei einem Modell, mit dem sie ohnehin nur Verluste einfahren?

Und ansonsten: mein Werkstattmeister hat mich davon überzeugt, dass überhaupt kein Ölverbrauch eher ein Zeichen dafür wäre, dass irgendwas nicht 100% in Ordnung ist. Ein Motor muss immer ein klein Wenig Öl verbrauchen. Das mag vielleicht bei den meisten Motoren so wenig sein, dass es dem Otto-Normal-Fahrer zwischen zwei Ölwechseln nicht auffällt, aber sowohl bei KF als auch bei KL ist alles zwischen 0,1 und 0,2 Liter auf 1000 km absolut gesund, normal und muss so sein.

Und wenn Du Dir einfach mal die ganzen Teile von KF und KL anschaust, miteinander vergleichst und auch die diversen Dichtungen betrachtest, dann merkst Du unvermeidlich sofort, dass es zwischen KF und KL überhaupt gar keinen Unterschied geben *kann*.

Es ist egal, ob KF oder KL: von beiden Motoren kann es mal Exemplare geben, die mehr oder weniger Öl brauchen. Das hat aber definitiv rein gar nichts mit KF oder KL zu tun.

Und nebenbei: der (originale) KF in meinem grünen X6 wird bald auch schon die 250.000 km hinter sich gebracht haben. Öl habe ich seit der letzten Wartung vor rund 6.000 km noch nicht nachgefüllt.

Gruß,
Christian

Webmasterxp 23.11.2011 19:49

Hey Leute..ruhig Blut...hier gings doch nur um nen Volvo :-)

Aber ums mal genau zu sagen: Der KF und KL haben die gleichen K8 Köpfe verbaut!

Der unterschiedliche Ölverbrauch rührt eher daher,das Mazda irgendwann in der 2 ten Serie den Hersteller der Schaftdichtungen und Kolbenringe etc. gewechselt hat.

Deswegen ist auch selten bei der Serie1 ein abnormaler Ölverbrauch festzustellen !

Gruß

-=LuX=- 23.11.2011 20:17

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 120801)
Der KF und KL haben die gleichen K8 Köpfe verbaut!

Interessant, obwohl alle 3 Motoren eine unterschiedliche Bohrung haben. Das beantwortet vielleicht auch meine Fragen hier -> Ausgemillert, KL Nockenwelle im KJ-ZEM? Dann wird wohl der KL Kopf auch auf einen KJ passen!?

Gruß
Jürgen

Webmasterxp 13.03.2012 23:13

Update 13.03.2012
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Soooo,

ich habe zwar keinen Xedos mehr,aber ich möchte euch dennoch nicht die kleinen Neuerungen an meinem Elch vorenthalten.

Umbauten:

FK Grill

Rauchgraue Posileuchten (ein ;) an die X9 Fahrer,beim Elch Leuchten die auch)

Lenso DC5 Felgen in 7x17" ET 42
Vertrieben durch Rondell:
http://dertuningshop.com/index.php/cPath/1_11128

mit Syron N3000 in 205/40R17
Syron:
http://dertuningshop.com/index.php/cPath/3_4114_4485

Blaue Lugnuts in der kurzen Version

Noch verfügbare Lugnuts:
http://deralufelgenshop.com/zubehoer/

Anbei mal ein paar Bilder

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.