Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Verbrauch beim 163PS V6 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45391)

w00lf 18.11.2011 08:26

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 120629)
Frage mich jedesmal wo ihr die Verbräuche herhabt, ein 5-10 Jahre jüngerer 1.6er Benziner verbraucht bei 130 seine 7liter, ein Golf 6 1,6 diesel bei 130 5.5-6l und ein Flaggschiff wie der X9 mit 2,5l 170-200Ps über 10 Jahrem alten Motor soll nur 1liter mehr Super als der 5k km gelaufene 200kg leichtere Diesel verbrauchen? Kommt mir sehr unrealistisch vor. Ab 120-130kmh egal ob KF oder KL hat man nichts unter 9-10l zu suchen.

Die neuen Motoren verbrauchen nicht das was der Hersteller angibt. Das sollte mittlerweile aber bereits jedes kleine Kind wissen. NEFZ ist das Stichwort.

Außerdem ist der X9 alles andere als ein Flaggschiff, der neue Golf wiegt wahrscheinlich genau gleich viel.
Dass der dann mit nur 90PS mehr verbraucht is klar.

Ich schätze den Herstellern wäre es absolut peinlich, wenn sie wüssten, dass mein fast 20 Jahre alter 1.6er Benziner (ohne jeglicher Direkteinspritzung oder dergleichen) wenn ich will gleich viel verbraucht wie ein 2l Turbodirekteinspritzerdiesel der neuesten Generation. Und wenn ich den Diesel so vollgas fahren würde, dann würde der sicher auch nicht viel weniger verbrauchen, als mein Xedos mit immerhin noch ca. 8l (mehr geht nicht bei meinem X).

mfg, Wolfgang

wirthensohn 18.11.2011 08:32

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 120629)
Ab 120-130kmh egal ob KF oder KL hat man nichts unter 9-10l zu suchen.

Das ist Käse. Wenn ich bei Tempo 130 den Tempomat rein knalle, habe ich mit dem schweren, automatisch geschalteten X9 2.5 V6 selbstverständlich einen Verbrauch unter 10 Liter, gerne auch mal unter 9 Liter. Mit einem handgeschalteten Vor-Facelift locker und ohne Mühen realistisch unter 8 Liter. Und unter 9 Liter bei zügiger Autobahnfahrt habe ich sogar mit meinem roten X6 nach dem Umbau auf 2.5 V6 und ohne Tempomat problemlos hingekriegt.

Welche Vorstellung hast Du denn von den Verbräuchen dieser V6-Motoren?

Beim schweren Automatik-Facelift lasse ich 9 Liter bei Tempo 130 auf der Autobahn ja noch durchgehen. Bei manuell geschalteten X6 oder X9 auf der Autobahn mit möglichst konstant Tempo 130 wären 9 Liter schlicht viel zu viel. Dann würde ich mal prüfen (lassen), welche Probleme der Motor wohl hat.

Tatsache ist: die realistischen Verbräuche eines Golf TDI oder anderen High-Tech-Diesels werden allgemein sehr unterschätzt, während die Verbräuche von Sechs- oder gar Achtzylindern meist überschätzt werden.

Ja, soooooo weit liegen Verbräuche moderner Diesel und unserer uralten V6 nicht auseinander. Auf dem Papier mag das noch anders aussehen. Aber man muss auch bedenken, dass die Verbräuche bei den alten Xedos' nach mittelprächtig realistischer DIN-Norm gemessen wurden, die Verbräuche moderner Fahrzeuge aber gemäß dem völligst unrealistischen NEFZ-Fahrzyklus, der den Herstellern ausgiebigste Möglichkeiten zum Tricksen bietet.

Ich drehe Dein Argument mal aus eigener, langjähriger Erfahrung um: wenn ein (handgeschalteter, Vor-Facelift) KF oder KL mehr als 9 Liter auf der Autobahn schluckt, dann ist etwas ganz und gar nicht in Ordnung oder der Fahrer sollte mal dringlichst über seinen Fahrstil nachdenken.

Gruß,
Christian

wirthensohn 18.11.2011 08:45

Eines noch hinterher: so ein aktueller Golf VI 1.6 TDI taugt mitnichten als Vorbild beim Verbrauch.

Selbst mit meiner ehemaligen E-Klasse von 2005, immerhin über 1,8 Tonnen schwer, 275er Walzen an der Hinterachse, Automatikgetriebe und übelst gewaltig schiebendem Dreiliter-Sechszylinder-Dampfhammer-Diesel, habe ich auf der Autobahn generell nie mehr als 7,5 Liter verbraucht - selbst mit richtig eilig Dauerfeuer über die linke Spur maximal 9 Liter. Bei gemütlich Tempo 120 stand regelmäßig eine 6 vor dem Komma. Realistisch und nachgerechnet, wohlgemerkt.

Im Prospekt angegeben ist der alte E320 CDI 3.0 V6 mit 224 PS und 1,8 Tonnen Gewicht mit einem Durchschnittsverbrauch nach NEFZ von 5,5 Liter auf 100 km. Vergleiche das mal mit dem Wert auf dem Papier beim Golf mit dem neuen Spielzeug-Dieselchen.

Vergleicht man also einen Xedos 9 2.5 V6 Benziner mit einem E320 CDI, ist der deutlich leichtere, hubraumschwächere Xedos fast ein "Säufer". Verglichen mit dem Golf ist er quasi ein Sparwunder... :)

Gruß,
Christian

Zachi 18.11.2011 09:40

Der Unterschied zwischen Automatik und Handschalter wird übrigens auch gerne überschätzt ;)

Bei reinem Stadtverkehr liegt man mit dem 1600kg-Koloss und der 4-Gang-Wandlerautomatik bei 10-11 Litern. Da kann man über Handschaltung sicher einiges besser machen, u.a. da die Automatik nicht "fliegen" kann, also den Gang nicht rausnimmt wenn man z.B. auf eine Ampel zurollt.

Bei konstantem Tempo sollte der Verbrauch trotz Automatik definitiv einstellig bleiben (bei ebener Strecke und Rückenwind 7, ansonsten 8 oder 8,5), selbst bei konstanten 170-180 (was beim X9 ja noch nicht besonders schnell ist) sollten es maximal 10 sein.

wirthensohn 18.11.2011 09:48

Zitat:

Zitat von Zachi (Beitrag 120634)
Da kann man über Handschaltung sicher einiges besser machen, u.a. da die Automatik nicht "fliegen" kann, also den Gang nicht rausnimmt wenn man z.B. auf eine Ampel zurollt.

Genau das sollte man ja nicht tun: wenn man auf eine Ampel zu rollt, sollte man den Gang drin lassen und auch nicht auskuppeln. Denn nur so kommt man in die sogenannte Schubabschaltung, wodurch der Motor nichts mehr verbraucht, dafür aber bremst.

Glücklicherweise hat auch der Automatik-X9 eine Schubabschaltung (ganz im Gegenteil übrigens zum Ford C-Max mit Automatikgetriebe meiner Eltern). Leider aber beendet der Automatik-X9 die Schubabschaltung bereits unter 1.500 U/min, während sie beim Handschalter-X9 bin 1.250 U/min reicht.

Und beim Handschalter kann ich mal eben beim hin rollen zu einer Ampel einen oder zwei Gänge runter schalten, was die Automatik des X9 leider nicht macht. Die 7G-Tronic beim Benz macht das wiederum und hält damit den Motor spritsparend so lange in der Schubabschaltung, wie möglich...

Gruß,
Christian

w00lf 18.11.2011 09:49

Zitat:

Zitat von Zachi (Beitrag 120634)
u.a. da die Automatik nicht "fliegen" kann, also den Gang nicht rausnimmt wenn man z.B. auf eine Ampel zurollt.

Das ist allerdings alles andere als spritsparend und bremsenschonend.

edit: ich sehe, ich war zu langsam. 8)

mfg, Wolfgang

richieberlin 18.11.2011 14:39

Xedos-Forum oder was?
 
Liebe Verbrauchsfanatiker,

so richtig kann ich die Diskussion um den Verbrauch der unterschiedlichsten und damit untereinander gar nicht vergleichbaren Fahrzeugmodelle (Xedos 6 und 9, handgeschaltet, Automatik, MB, Golf, Benziner, Diesel etc. etc.) nicht mehr nachvollziehen. Da werden doch Äpfel mit Birnen verglichen!
Na klar haben die alle unterschiedliche Verbrauchwerte, das liegt doch bei diesen unterschiedlichen Fahrzeug- und Motorentypen von vorn herein auf der Hand ... also was soll die Diskussion?! Das bringt doch keine weiterführenden Erkenntnisse und hilft auch keinem von uns. Außerdem befinden wir uns doch wohl in einem Xedos-Forum. Mich jedenfalls interessieren in erster Linie Infos zum Xedos, speziell Xedos 6, weil ich diesen Wagentyp nun durchgehend seit mehr als 19 Jahren fahre - und nach wie vor von diesem Fahrzeug schlichtweg begeistert bin.
Egal was andere Hersteller mit Ihren Fahrzeugen machen oder nicht! Und wer meint, ständig an den Fahrleistungen der Xedos herummäkeln zu müssen, der soll sich doch ein Fahrzeug nach seiner Fasson kaufen, eines, dass seinem Empfinden nach "mängelfrei" ist. Mag sein, dass es solche "eierlegenden Milchwollsäue" irgendwo gibt. Ich kenne jedenfalls kein solches Idealmodell zu einem Preis, wie den eines Xedos.
Ansonsten kann ich wirthensohns qualifizierten Anmerkungen zu diesem Thema, aber auch zu anderen Themenkreisen nur zustimmen. Da hat einer wirklich Ahnung und Erfahrung und das offenbar nicht nur von Autos!
Zu meinen persönlichen "Verbrauchserfahrungen": Ich fahre nun den 3. Xedos 6 2.0 V6 seit 1992, alle Handschalter, gegenwärtiges Modell ist eine Serie 2, Erstzulassung 04/1999. Mein Minimalverbrauch lag in all den Jahren bei 7,2 l/100 km, mein Höchstverbrauch bei 9,8 l/100 km (Autobahn und Landstraße), im Berliner Stadtverkehr auch mal etwas über 10 l/100 km. Dabei fahre ich zügig, weder Schneckentempo oder besonders spritsparend, aber auch kein Tiefflug mit hohen Dauergeschwindigkeiten über 150 km/h, hier und da auch mal über 200 km/h, wo es die Verkehrs- und Straßenverhältnisse zulassen.

Lang leben die Xer! (Fahrer, ebenso wie Fahrzeuge)
richieberlin

kitzi83 18.11.2011 15:39

mein Senf:
ich machte mal einen Test mit meinen X6 AUTOMATIK (Serie2), wo ich darauf achtete das ich, wenn nicht nötig nie auf über 3000 U/min kam ---> Verbrauch 9,2l ...bei Strecken von 15-30km und 90% Überland ....wobei das überhaupt keinen Spass machte ;)
allerdings beim vorletzten Xedos Treffen schaffte es auch ich unter die 8l Marke :)
sonst geht bei mir nix unter 10l (normale Fahrweise)

Eddyk 06.01.2015 10:36

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 120631)
Die neuen Motoren verbrauchen nicht das was der Hersteller angibt. Das sollte mittlerweile aber bereits jedes kleine Kind wissen. NEFZ ist das Stichwort.


Das ich den Verbrauch aus dem Prospekt abschreibe? Das ich für so dumm gehalten werde, hätte ich nicht gedacht. Die Angaben waren eigene Erfahrungswerte.

Sepp 06.01.2015 12:42

der Thread ruht seit über 4 Jahren, da mußt Du Dich jetzt nicht rechtfertigen !


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.