Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   E 10-Verträglichkeit für Xedos 9 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44167)

-=LuX=- 10.12.2010 20:33

Zitat:

Zitat von Zachi (Beitrag 107284)
Vermutlich kostet E5 dann aber wohl fast soviel wie SuperPlus -.-

Das wird wohl so sein, aber Super Plus wird dann sicher so teuer wie dieses 100 Oktan Zeug. Es war schon immer etwas teurer, etwas besonderes zu fahren.

Wie Christian schon schrieb, der Motor wird sicher nicht gleich in den ersten Wochen sterben, aber es fehlen eben Langzeiterfahrungen.

Die (Nicht-) Freigabe von Mazda habe ich inzwischen auch gelesen. Dazu möchte ich sagen, wie bei anderen Herstellern auch, hat Mazda natürlich Interesse daran, dass man sich ein neues Auto kauft und nicht seine alte Karre 20 Jahre lang fährt. Insofern ist man sicher etwas wählerisch, für welche Fahrzeuge man die Freigabe erteilt.

Ich denke, das muss deshalb noch nicht heißen, dass unsere Motoren das nicht doch vertragen.

Wieso können die neueren Motoren das den ab, gibt es keine mehr aus Aluminium?

Gruß
Jürgen

Kenny 10.12.2010 20:50

Also wir haben im Ort noch eine Tanke, die Normalbenzin anbietet. Ist denn bekannt, ob dieses auch Ethanol enthalten soll?

w00lf 10.12.2010 20:52

Zitat:

Zitat von Kenny (Beitrag 107289)
Also wir haben im Ort noch eine Tanke, die Normalbenzin anbietet.

Das dürfte dann wohl so gehandhabt werden wie bei uns -> Es steht zwar Normalbenzin bzw. 91er drauf aber im Tank ist genauso 95er drin. 8)

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 10.12.2010 22:24

Verbraucht man mehr Kraftstoff, wenn man E10 tankt?
 
Auch wenn man sich dazu durchringt, auf eigenes Risiko E10 zu tanken, wird es trotzdem teurer:
Zitat:

Zitat von http://www.bmu.de/verkehr/strassenverkehr/e10/doc/46717.php
Aufgrund des etwas geringeren Energiegehaltes des Bioethanols erhöht sich bei gleicher Fahrweise der Kraftstoffverbrauch gegenüber den herkömmlichen Benzinsorten um weniger als 2 %: Einen weitaus größeren Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch hat das Fahrverhalten. Durch eine energiesparende Fahrweise kann man den Kraftstoffverbrauch um mehr als 25 % senken. Wie das geht beschreiben die Verbrauchertipps des BMU und die UBA Broschüre "Sprit sparen und mobil sein" (PDF-Dokument, extern, 1014 KByte).

Aber man kann ja ganz einfach durch eine energiesparende Fahrweise wesentlich mehr einsparen. Sowas hören wir jetzt auch schon 20 Jahre. Da müsste ich inzwischen schon 200% Benzin einsparen.

Gruß
Jürgen

wirthensohn 10.12.2010 22:28

Zitat:

Zitat von Kenny (Beitrag 107289)
Also wir haben im Ort noch eine Tanke, die Normalbenzin anbietet. Ist denn bekannt, ob dieses auch Ethanol enthalten soll?

Normalbenzin ist längst vollständig aus den Lagern entfernt worden. Der ADAC hat es schon vor Jahren getestet und festgestellt, dass schon damals aus nahezu allen mit "Benzin" (Normal) gekennzeichneten Zapfpistolen tatsächlich 95-Oktaniges Superbenzin kam, an einigen wenigen Tankstellen sogar 98 Oktan Super Plus. Die Produktion und Lagerhaltung lohnt sich einfach nicht mehr für Normalbenzin.

Im Wesentlichen findet man Normalbenzin (also zumindest als Aufschrift, nicht als Inhalt) fast nur noch ein freien Tankstellen. Die bedienen damit Kunden, deren Autos auf Normalbenzin ausgelegt sind und die es nicht in den Kopf kriegen, dass ihr Auto mit Super exakt genau so gut läuft, keinen Schaden nimmt und denen dabei nicht auffällt, dass Normal exakt das gleiche kostet wie Super....

Daher wird wohl auch aus "Normalbenzin"-Zapfpistolen E10 kommen - aktuell ist es in Deutschland ja noch E5. E10 bedeutet korrekt übrigens 10% Ethanol + 90% Super 95 Oktan.

Übrigens mal noch ein Schmankerl zum Thema Umweltschutz: E10 mag (vielleicht) einen Hauch CO2 auf lokaler Ebene einsparen. Was aber gerne vergessen wird, ist die Tatsache, dass E10 einen nennenswert geringeren Energiegehalt besitzt als E5 oder "sauberes" Superbenzin. Der ADAC beziffert den zu erwartenden Mehrverbrauch ab Januar auf ca. 3%. 3% Mehrverbrauch bedeuten logischerweise zugleich 3% mehr CO2-Ausstoß.

Gruß,
Christian

wirthensohn 10.12.2010 22:38

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 107288)
Wieso können die neueren Motoren das den ab, gibt es keine mehr aus Aluminium?

Es geht dabei nicht nur um die Motoren selbst, sondern um die Kunststoffschläuche, die Dichtungen und andere Materialien, die mit dem Sprit in Verbindung kommen und diese angreifen oder gar auflösen können. Nicht alle Kunststoffe vertragen sich mit aggressivem Alkohol.

Der Motor selbst besteht - wie übrigens z.B. auch Alufelgen - nie aus reinem Aluminium, sondern aus Legierungen zusammen mit anderen Metallen wie Zinn, Kupfer, Blei und dergleichen. Und da können unterschiedliche Legierungen sehr unterschiedliche Reaktionen auf aggressive Flüssigkeiten haben.

Gruß,
Christian

GIFT2 11.12.2010 06:45

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 107293)
Nicht alle Kunststoffe vertragen sich mit aggressivem Alkohol.

Ich hatte es schon mal früher geschrieben, das halte ich für eher falsch.
Ein Kunststoff der Benzin verträgt, wird sicher auch durch reinen Alkohol keinen Schaden nehmen.
Ich habe schon Benzin in Kunststofflaschen gefüllt die sich dann gnadenlos aufgelößt haben und das Benzin ausgelaufen ist. Umgekehrt, reinen Alkohol haben die vertragen.

Da wären entsprechende praxisnahe Versuche sicher nicht schlecht, also klare Fakten.

Gruß
Gift

-=LuX=- 11.12.2010 11:17

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 107297)
Ein Kunststoff der Benzin verträgt, wird sicher auch durch reinen Alkohol keinen Schaden nehmen.

So denke ich eigentlich auch, ich habe noch nie einen Kunststoff gesehen, der Alkohol nicht verträgt. Dennoch wird vor Alkohol gewarnt. Das muss ja auch einen Grund haben. Weil diese Warnungen aber nicht konkretisiert sind, kann man eigentlich nichts damit anfangen. Haben neuere Motoren wirklich andere Kunststoffe in den Dichtungen?

Ich kann mir auch gut vorstellen, das irgend jemand das als Grücht in die Welt gesetzt hat und alle nur wieder abschreiben. Man müsste den konkreten Grund kennen, welche Kunststoffe wie auf Alkohol reagieren. Nur dann kann man das auch selbst beurteilen. Ist vielleicht ein Chemiker unter uns? :-)

Gruß
Jürgen

Zachi 11.12.2010 19:58

Ich bin ja auch so ein kleiner Hobby-Verschwörungstheoretiker ;)

Von daher gehe ich auch davon aus, dass Mazda ganz bewusst nur für die aktuellen Modelle Aussagen zum Thema E10 macht. Solange kein Motor gestorben ist oder entsprechende Versuche bewiesen haben, dass E10 "ältere" Motoren schädigt, werde ich das nicht als Fakt hinnehmen.

Es gibt ja auch heutzutage noch Leute, die Normalbenzin tanken weil sie meinen, dass Super nicht gut für ihren Motor ist (und unwissentlich vielleicht Super Plus aus dem Zapfhahn kommt). Mit Halb- und Unwissen kann man immer noch sehr viel Geld verdienen, vor allem im Kfz-Bereich...

Streethawk 12.12.2010 00:43

E10 ist die Aufwandsentschädigung für die Abwrackprämie8)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.