Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Weniger Verbrauch mit SUPER PLUS (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41562)

wirthensohn 15.04.2009 20:40

@nordfly: ich sage ja: wenn Du sagst, dass Du bei gleicher oder zügigerer Fahrweise, aber bei gleichen Reifen, gleicher Strecke, gleichem Auto, gleicher Verkehrssituation, gleichem Wetter und gleicher Temperatur mit Super Plus 2 Liter weniger verbraucht hast, dann glaube ich Dir das und bin sehr erstaunt.

Wenn Du aber nur schreibst, dass Du zügiger gefahren bist und dank Super Plus 2 Liter weniger verbraucht hast, dann glaubt das niemand, der sich mit Motoren auskennt und ein wenig Ahnung von Physik hat.

Beispiel: ich tanke heute Super und fahre über die Autobahn durch die Kasseler Berge und brauche 10 Liter auf 100 km. Morgen tanke ich Super Plus und fahre mit gleicher Geschwindigkeit und bei gleichem Wetter in die andere Richtung und brauche nur 8 Liter auf 100 km. Dann habe ich nicht wegen Super Plus 2 Liter weniger verbraucht, sondern weil ich das Auto nicht über die Berge gequält habe. Will heißen: man muss schon Gleiches mit Gleichem vergleichen.

Und beim besten Willen: selbst wenn der Motor auf Super Plus optimiert würde, würde das selbst im optimalsten aller denkbaren Fälle niemals 2 Liter ausmachen. 0,2 Liter sind aufgrund optimalerem Zündzeitpunkt bei gleichzeitiger Anpassung der Einspritzung realistisch theoretisch denkbar. Aber niemals 2 Liter. Außer, der von Dir bisher verwendete Super-Sprit war übelst gepanscht. Man optimiert aber den Motor auch nicht auf Super Plus, weil er dann weniger verbraucht, sondern weil man die Verdichtung dadurch erhöhen kann und man damit eine effizientere Verbrennung erreichen kann - dafür muss aber das gesamte Motorkonzept entsprechend ausgelegt werden.

Gruß,
Christian

Xs!le 16.04.2009 00:34

anderes beispiel..
 
hy,

also ich mach gerade mal ein anderes beispiel. Ichtanke normaler weiße immer bei ED oder aral. In letzter zeit jedoch bei Shell und ich bin der meinung das ich mit den Ihren Sprit (immer 95 Octan) weniger killometer mache.
Normalerweise fahre ich immer ca. 550km mit dem schell sprit komme ich 520Km weit bis die lampe an geht...
evtl. steht das auto an der zapfsäule anderst oder der Slogen von denen solte heißen : "mit Shell Super, für weniger killometer optiniert"

man könnte ja auch wo anderst tanken :p

Hatschi 16.04.2009 06:27

Halli Hallo

@nordfly: Spar dir das Geld für ein gutes Essen.

2x im Monat tanken heißt auch das es unmöglich ist dann die je 2 Wochen zu vergleichen, zu unterschiedlich wird das sein.

Ich tanke knapp 2x die Woche und kann die 100% versichern das nicht einmal die 100 Oktan etwas bringen die ich seinerzeit über ein paar tausende Kilometer zum gleich Preis wie Super bekam.

@Xs!le: Wann wird dieses Ammenmärchen mit billiger Tankstelle und minderwertigem Treibstoff endlich verschwinden?
Von wem kauft ED, aral oder Shell den Treibstoff.
Ich kann dir von mir hier aus dem Bundesland Kärnten sagen das jede Tankstelle vom gleichen Lieferanten beliefert wird!

Hatschi

wirthensohn 16.04.2009 08:51

@Hatschi: so ganz abwegig ist das Ammenmärchen nicht.

Ich bin damals mit meinen beiden ersten Autos, einem 323 BF 1.5 Vergaser und dann einem 323 BF 1.6i, jährlich rund 35.000 km gefahren und musste folglich auch locker zweimal die Woche tanken.

Es war wirklich reproduzierbar, dass ich mit Normal-Benzin von Aral oder Jet signifikant weiter kam, als mit Normal oder Super von der Tanke unseres örtlichen Globus Großeinkaufmarktes. Das konnte nicht nur ich feststellen, sondern wurde mir über Jahre hinweg immer wieder von vielen Bekannten berichtet.

Kurios dabei: der Sprit war zwar teilweise 4 bis 6 Pfennig (heute: 2 bis 3 Cent) je Liter billiger, stammt letztendlich aber aus dem gleichen Lager, wie der Sprit, mit dem auch die Aral-, Jet- und andere Tankstellen in der Region beliefert werden. Und obendrein wird die Spritqualität an dieser Einkaufsmarkt-Tanke von der DEKRA überwacht und entspricht der DIN-Norm.

Ob das heute noch der Fall ist, kann ich allerdings nicht sagen, da ich seit Jahren kaum noch Benzin benötige und das bisschen Benzin fast nur noch bei Jet tanke.

Gruß,
Christian

Sascha27 16.04.2009 11:25

Na sag einmal Benzin ist ja richtig Teuer bei euch in Deutschland.
Hier in OÖ kostet momentan der Benzin 95 genau 97 Cent.

Ole 16.04.2009 12:21

...
 
Die doch vermeintlich gute Tat unter dem Decknamen Abwrackprämie, die der Wirtschaft unter die arme greifen soll, muss der Fiskus sich natürlich auf andere art und weise wieder rein holen....:-)

<ironie>Also, auf zum Schrotthändler und noch schnell noch Prämie kassieren....omg !!</ironie>

Grüsse
Rolf !!

Larsi 16.04.2009 16:24

Hallo

Wenn ich da so lese bei euch dann habt ihr alle einen richtig guten Verbrauch.Ich hatte meistens immer so 10 Liter.Was ich aber in anbetracht der Leistung des Motors in Ordnung fand.



Gruß Larsi

w00lf 16.04.2009 17:51

Zitat:

Zitat von Sascha27 (Beitrag 74341)
Na sag einmal Benzin ist ja richtig Teuer bei euch in Deutschland.
Hier in OÖ kostet momentan der Benzin 95 genau 97 Cent.

Ich glaube doch es war Hatschi von dem ich erst kürzlich eine genauere Erklärung zu den unterschiedlichen Spritpreisen gelesen habe.
Bei uns: -teurere Versicherung etc...

mfg, Wolfgang

neo303 16.04.2009 19:40

...und die liebe NOVA nicht zu vergessen... ;)

Mfg

Xedos_motz 16.04.2009 22:30

bei uns kosted der sprit heute "nur" 91cent und hab leider in kärnten teurer getankt :heulsuse:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.