Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   1er vs. Xedos (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41459)

Alex1988 31.03.2009 20:06

Wie ist es mit dem Xedos 6 140Ps gegenüber dem 626Gt, wer von beiden geht im sprint besser, der 626 Gt wegen dem leichteren Gewicht???

Mfg

w00lf 31.03.2009 20:56

Warum sagst du eigentlich, dass der GT weniger wiegt?
Der meines Bruders wiegt satte 50kg mehr als mein (4-Zylinder!) X6...
Oder meinst du mit GT den 3 Türer? GT ist nämlich nur die Motorbezeichnung, die hatten sie auch z.B. beim 5-Türer verbaut. Zumindest beim GD...

mfg, Wolfgang

edit: Außerdem hab ich aus verlässlicher Quelle vernommen, dass der GD GT (2.0 140PS) besser geht. Der X6 gehe dagegen "übahaupt nit". Ich selbst konnts noch nicht testen. Bin noch nie den X6 V6 gefahren.

TotoSX 31.03.2009 21:04

Der 626 GT 3Türer wiegt gut 100kg weniger als der Xedos6 V6. Ich denke er macht den Xedos platt bis 200km/h. Er geht definitv besser, ist aggresiver (hat glaube ich etwas höhere Verdichtung und nur einen Kat ohne irgendwelche Abgsarückfürungsbehinderung). Über 200 ist er aber träge, sein CW wert ist mies und jeder Poppel Calibra mit 115PS macht ihn platt.

@woolf

Das mit "geht überhaupt nit" kann ich bestättigen. Liegt aber überweigend am spätenb Drehmomentmaximum und täuscht daher ein wenig.

GT ist übrigens eine Austattungsbezeichnung und jeder GT hatte den FE3N 16V Motor ... während die GLX/LX mit dem 2,0 8V und 2,2 12V Motor vorlieb nehmen mussten. GT war annähernd Vollaussattung (außer Klima und 4WS war auf Wunsch).

FLO3rp 31.03.2009 21:09

Abgasrückfürhrungsbehinderung? was spielt die die Abgasrückführung bei volllast für eine rolle? AGR ( EGR) ist nur offen bei teillast....
Gruß FLO3rp

wirthensohn 31.03.2009 21:14

Einen Xedos 6 mit einem uralten 626 platt zu machen, ist kein Kunststück. Ich hatte ja mehrere Jahre den direkten Vergleich zwischen meinem Xedos 6 2.0i V6 mit 1210 kg Leergewicht und 144 PS und meinem 626 Coupe 2.2i mit dem F2-Motor, 116 PS und 1170 kg Leergewicht. Bis etwa Autobahntempo hatte der Xedos kaum eine Chance, da kann man ihn treten, wie man will. Und das trotz knapp 30 PS weniger. Vorausgesetzt, man findet ausreichend Traktion mit dem 626....

Gegen einen leichteren Langhuber mit einem Drehmomentberg im unteren Drehzahlbereich hat ein drehzahlgieriger V6 mit geringerem Hubraum wenig auszurichten. Erst ab Autobahntempo, wo der alte Langhuber zäh und unwillig wird, kann ihm der V6 zeigen, wo der Hammer hängt.

Übrigens: ein GD hat mitnichten einen schlechten Cw-Wert. Er war damals mit eines der windschnittigsten Autos seiner Klasse und so manch moderner Kompakter ist heute noch nicht besser. Der X6 kann das natürlich noch besser, aber das hilft ja leider erst auf der Autobahn nennenswert. Nur der alte GC war nicht so windschnittig, dafür aber deutlich leichter.

Gruß,
Christian

TotoSX 31.03.2009 21:21

@wirthensohn

Der 16V ist aber kein Langhuber wie der F2. Er ist quadratisch 86x86mm und hat die Redline auch bei 7000Upm. Die Daten lesen sich ähnlich, sowohl die PS als auch die Nm. Ich denke aber, daß er das hohe Drehmoment etwas früher erreicht. Und das, obwohl ich seine Nochen für schärfer halte. Wird wohl an den Kat(s) irgendwie liegen und eine umweltfreundlicheren Abstimmung. Ist nur eine Vermutung, aber mit den Jahren und der steigenden Euro Norm sind auch die Max. Drehmomente immer später geworden. Aber danke für die ungewollt aufmunternden Worte ... ich dachte, mein X6 hätte eine Macke. Geht aber wohl allen so ...

Zum CW Wert: Bin verwundert. Ich dachte immer das Ding wäre wie ein Laster. Wobei der Calibra ein harter Gegner ist, als "Meisterstük" der Windschnittigkeit. Der GD hat sein Topspeed auf jeden Fall schnell erreicht kam aber dann nicht mehr darüber hinaus ... beim Xedos zieht es sich, es geht aber immer weiter.

@FLO3rp

Hast Recht, speilt sie nicht. Hab aber eine psychotische Abneigung gegen Abgase im Ansaugtrakt ... *würg*

wirthensohn 31.03.2009 21:32

Der 2.0i 16V war beim GD der einzige Benziner, der kein überdeutlich spürbarer Langhuber und dadurch eher "geeignet" für die Autobahn war. Ich habe aber auch nichts anderes behauptet ;)

Wegen der Windschnittigkeit sollte man sich wirklich nicht täuschen. Das erste Auto, bei dem mit besonders niedrigem Cw-Wert geworben wurde, war ja damals der Audi 100 C3 mit Cw=0,30 - ein Wert, den heute noch kaum ein Kompakter knackt. Und dem sah man seine Windschnittigkeit ja nun wahrlich nicht an.

Bis vor Kurzem war der Rekordhalter in Sachen Cw-Wert ausgerechnet der kantige Opel Calibra mit Cw=0,26. Der wurde erst 2000 (also 11 Jahre nach dem Calibra) von der C-Klasse mit dem gleichen Wert eingeholt. Dieser Wert wurde dann auch erstmals in diesem Jahr mit der brandneuen E-Klasse unterboten (Cw=0,25).

Man sieht es den Autos also wirklich nicht an. Und rund gelutscht heißt nicht gleich Windschnittig. Was man auch nicht ganz vergessen darf: der Cw-Wert ist nicht mit dem eigentlich Luftwiderstand zu verwechseln. Der Luftwiderstand setzt sich nämlich aus dem Cw-Wert (Luftwiderstandsbeiwert) und der Stirnfläche zusammen. Der tollste Cw-Wert bringt nichts, wenn das Auto gleichzeitig die Stirnfläche einer IKEA-Wohnzimmerschrankwand gegen den Wind hält...

Gruß,
Christian


P.S.: der oben erwähnte 1er BMW ist übrigens beim Cw-Wert mit 0,29 einen Hauch schlechter als der alte Xedos 6 mit 0,28 - aber ob das einen Unterschied bei einem Rennen macht? :)

hayabubu 31.03.2009 22:22

anno ich glaube 2003 wurde der lexus ls430 geboren und der hatte schon damals einen cw-wert von 0,25. und er sieht nicht gerade nach windschlüpfrig aus...

w00lf 31.03.2009 22:33

Zitat:

Zitat von TotoSX (Beitrag 73256)
GT ist übrigens eine Austattungsbezeichnung und jeder GT hatte den FE3N 16V Motor ... während die GLX/LX mit dem 2,0 8V und 2,2 12V Motor vorlieb nehmen mussten. GT war annähernd Vollaussattung (außer Klima und 4WS war auf Wunsch).

Genau das hatte ich auch gemeint. War nur anders formuliert. ;)
Fest steht jedoch, dass es den GT nur mit 2.0 16V Motor gab.
Und das maximale Drehmoment von knapp 170NM hat er meiner Erinnerung nach glaub ich bei ca. 3500rpm. Also doch etwas früher als der X6.

mfg, Wolfgang

JWBehrendt 01.04.2009 07:39

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 73273)
Genau das hatte ich auch gemeint. War nur anders formuliert. ;)
Fest steht jedoch, dass es den GT nur mit 2.0 16V Motor gab.
Und das maximale Drehmoment von knapp 170NM hat er meiner Erinnerung nach glaub ich bei ca. 3500rpm. Also doch etwas früher als der X6.

mfg, Wolfgang

Hab' ja auch noch den 626GD GT FLH von '88 und im Vergleich zu meinem x6s1 mit ATX ist er eindeutig der Spritzigere!
Das max. Drehmoment von 172Nm steht bei 4000rpm an & die max. Leistung von 140PS bei 6000rpm. Angegeben ist er mit Vmax 206km/h.
Die Drehzahlbegrenzung setzt bei 7100rpm ein & ist äusserst unschön, da er nicht abregelt sondern abschaltet.
Nach Tacho läuft er bei 7000rpm 235km/h, auch heute noch nach 345tkm & auf gerader Strecke! Mit A/C schafft er allerdings nur 210km/h (6000rpm).
Leider zieht er erst so richtig ab 3000rpm.
Super Effekt: der Kompressor schaltet zu, die Speed bricht ein; Kompressor schaltet ab, er beschleunigt wieder.
Klima war bei meinem (schweizer) Modell übrigens Serie. ebenso wie ABS, Tempomat, eFH, eSHD & Heckscheiben-Wisch-Wasch-Anlage.
Sitzheizung, Leder, Scheinwerferwaschanlage, NSW, elektr. einstellbare Dämpfer (die Verkabelung dafür ist auch in meinem vorhanden), 4WS, 4WD, Kühlfach für die hintere Mittelarmlehne, etc. war Sonderausstattung & teilweise länderspezifisch. Hab' '89 mal beim Händler in Tokio in 'nem Capella mit Vollausstattung gesessen, kann man sich hier kaum vorstellen! Sogar die mittlere Luftdüse im Armaturenbrett wurde elektrisch geschwenkt!
Spritverbrauch über die Jahre ca. 8,6 l/100km.
Im Stich gelassen hat er mich bisher noch nie, selbst mit kaputtem Getriebe (Ölmangel nach Inspektion) bin ich noch die restlichen 300km bis nach Hause gekommen.

so long,
John


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.