Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   ABS sensor billig ersatzen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44460)

Peter Willer 02.03.2011 17:34

Das Mazda EPC hat aber nicht immer recht ;) Ich habe auch schon bei einem Airbagsensor einen Fehler im Programm gefunden.
Übrigens ist der zweite Sensor der angegeben ist nicht unbedingt ein Alternativsensor (auch wenn er hier passt) sondern es wurden in der selben Serie unterschiedliche verbaut. Bei der zweiten Serie ist z.B. auch der mit der Teilenummer aus Serie 1 angegeben. Allerdings ist dieser beschränkt auf das Produktionsdatum bis zum 14.10.94

Erfahrungsgemäß kann ich nur sagen das die ABS Sensoren nicht untereinander kompatibel sind. Je nach Toleranz kann zwar das ABS dann wieder mit dem "falschen" Sensor funktionieren, aber meistens fängt das gleiche Problem nach wenigen Tagen wieder an. Die Witterung beeinträchtigt den Widerstandswert auch etwas. Ich messe alle meine Sensoren nach dem Ausbau durch und die haben fast immer 1350-1400 bzw. 1800 Ohm +/- 20 Ohm.

Gruß Peter

wirthensohn 02.03.2011 17:41

Wenn ich meinen Serie-2 in den nächsten Tagen von der Werkstatt zurück kriege, werde ich die Sensoren mal durchmessen. Das ABS meines grünen X6 ist ohnehin außer Betrieb - und das Warnlämpchen ausgebaut... ;)

Gruß,
Christian

TotoSX 02.03.2011 21:44

Bei mir Leuchtet es auch die ganze Zeit. Leider ist mein Fehlerspeicher so zugemüllt, daß man beim Auslesen glaubt mit ET nach Hause zu telefonieren. Leider schlugen Löschversuche bisher fehl. Die Forumsanleitung ist genauso wie Werkstattinfos bei mir irgendwie nutzlos. Aber gut daß zu wissen mit dem Sensor ... bei mir ist bestimmt einer hin ...

GIFT2 03.03.2011 05:59

Zitat:

Zitat von TotoSX (Beitrag 110834)
Leider ist mein Fehlerspeicher so zugemüllt, daß man beim Auslesen glaubt mit ET nach Hause zu telefonieren.

Was hast du denn alles für Fehler drinnen ?
Manchmal erledigen sich mehrere Fehler mit einer einzigen simplen Maßnahme.

Gruß
Gift

TotoSX 03.03.2011 17:27

10 (gibts nicht), 11, 12, 13, 14 ...

GIFT2 03.03.2011 17:35

Zitat:

Zitat von TotoSX (Beitrag 110863)
10 (gibts nicht), 11, 12, 13, 14 ...

Also die 10 gibts schon, aber 11 und 13 damit kann ich nichts anfangen.
Versuch doch mal probehalber den LMM oder das Motorsteuergerät zu tauschen. Laut meinem Verständnis Probleme bei dir:
• Ansauglufttemperatursensor
• Drosselklappenschalter
• Lufttdrucksensor ECU

Gruß Gift

libor diml 29.09.2011 08:02

Hallo Christian,
ich bin gerade auf der Suche nach einem defekten ABS-Sensor, hast du bitte damals die Widerstände deines X6-Serie 2 durchgemessen? Unterscheiden sich
tatsächlich die Sensoren je nach Serie?
Danke
grüße Libor

wirthensohn 29.09.2011 08:18

Laut Peter vom Xedos-Shop unterscheiden sich die Widerstandswerte intakter Sensoren tatsächlich zwischen Serie 1 und Serie 2. Laut Werkstatthandbuch dürfen die Widerstandswerte zwischen 1,2 und 2,0 kOhm liegen.

Bei mir liegen sie zumindest beim roten X6 (Serie 1) um 1,6 kOhm. Beim grünen X6 (Serie 2) habe ich es bis heute noch nicht gemessen - dessen ABS ist immer noch komplett deaktiviert.

Einen defekten ABS-Sensor erkennst Du aber auch so sehr leicht: er hat entweder einen sehr geringen Widerstand, gegen Null (Kurzschluss) tendierend oder einen extrem hohen, meist einen unendlich hohen Widerstand.

Gruß,
Christian

mboonman 29.09.2011 08:40

Die von mir eingebaute premacy sensor functioniert nach 7 monate noch immer ohne Probleme.

libor diml 29.09.2011 09:01

ich habe gestern bei meinem X6-Serie 2 die widerstände durchgemessen und
habe bei den vorderen beiden Sensoren einen Wert von 1.38 kOhm bekommen,
aber beim rechten hinteren Sensor 1.66 kOhm und der linke hintere Sensor hat
keinen konstanten Wert gezeigt (manchmal lag er unter 1 kOhm, manchmal war er wieder deutlich über 2 kOhm und sehr instabil), deshalb schätze ich dass dieser Sensor defekt ist, aber merkwürdig ist auch dass der rechte hinten 1.66
kOhm ergab, deshalb habe ich Dich nachgefragt welche Werte Du bei deinem X6 Serie 2 bekommen hast. Weil nach Peter Aussage sollte der rechte hintere Sensor von der Serie 1 stammen, oder? Danke
grüße Libor


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.