Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Car pc (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=9964)

Hatschi 27.04.2005 19:30

Re: Car pc
 
Halli Hallo

Ich hoffe ich bekomme das gebacken!

http://de.geocities.com/galadrieltiw...es/Auto-PC.jpg

Abwarten und Tee trinken die nächste Zeit, Bilder folgen hoffentlich.:D

Hatschi

Xedos-Neuner 27.04.2005 19:53

Re: Car pc
 
Nein nein nein, bei cartft ist das alles Viiiiiiiiiieeeeeeeeeelll zu teuer. Bekommt man bei ebay günstiger. Also ich habe auch vor, einen pc ins auto zu bauen. Habe mir die Boards von VIA bereits angeschaut. Ist ne gute Alternative. Zudem alles Onboard ist. Und für Navi, MP3 etc. reicht es ja vollkommen aus.

Mein derezeitiges Problem bzw. Herausforderung ist, dass ich eine normale FP habe. Ich denke, wenn man diese gut befestigt, so dass keine Stöße rankommen, dürfte diese auch halten. Oder Christian W. Admin??? Ich werde dual fahren. Ein Kumpel hat einen Audi. Der ist ebenfalls von der Idee besessen. Der hat aber ein bischen mehr kohle als ich. In den nächsten 1-2 Monaten werden wir die car pcs einbauen. Mir baue ich ein normales µ-atx mainboard rein mit standard festplatte und ihm die VIA-Version mit 2,5" Festplatte. Bin gespannt was länger hält... (ich ahne es aber leider...)

Hatschi 27.04.2005 19:58

Re: Car pc
 
Halli Hallo

Wo liegt denn das Problem daß du keine 2,5" Festplatte einbaust?

Hatschi

Xedos-Neuner 27.04.2005 20:03

Re: Car pc
 
Kein Problem Hatschi, will nur testen... es gibt nämlich gute Stoßdämmung für die 3,5" FP. Sind gängiger! ;)

Hatschi 27.04.2005 21:19

Re: Car pc
 
Halli Hallo

Schwingungsdämpfer sind was für Memmen.:schlag:
Wo sind die schönen Zeiten als ich mit SCSI noch einen patzen Leistungsvorsprung hatte und die Augen der anderen groß wurden als die Platten auf 7200U´s raufdrehten und die Köpfe zu knattern begannen... *schwärm*

Nimm eine 2,5" Platte! 60GB sind für MP3´s vollkommen ausreichend, da braucht´s keinen GB-Wahn. Außerdem sind se schön klein.

Hatschi

Hatschi 05.05.2005 06:00

Re: Car pc @ Christian
 
Halli Hallo

Der neue Treiber für´s Epia bitet endlich 848x480, womit man nun auf einem 7" 16:9 LCD verzerrungsfrei darstellen kann.

Hatschi

alexmixery 27.10.2005 00:13

Re: Car pc
 
Hallo leute ich habe ein dringende frage, wie kann ich einen P4 1,8Ghz mit strom versorgen in einem auto. Ich interesiere mich schon lage für das thema car pc weis aber nicht wie ich das am besten machen kann. Und kohle für mini itx habe ich nicht.

Ich habe schon einen umwandler von 12 auf 220 volt gekaut aber der piept immer laut und so toll mit 220 vol finde ich es auch nicht

ich freu mich sehr gerne auf ihre antworten

Christian weis auf jedem fall bescheid wie das funktioniert denk ich mir.

MfG Alexmixery

Hatschi 27.10.2005 03:40

Re: Car pc
 
Halli Hallo

Nun gut, dein Stromwandler sollte mindestes 200W abkönnen.
Wenn du eine Leistungshungrige Grafikkarte drinnen hast rechne lieber mit 300W.

Allerdings wirst du mit einem normalen P4 mit der Temperatur probleme bekommen. Wer will schon ein Staubsaugergeräusch aus dem Kofferaum haben?

Beschreibe uns einmal genauer deine Komponenten!

Und wenn das Geld nicht da ist für MiniITX dann würd ich darauf sparen...

Hatschi

wirthensohn 27.10.2005 08:52

Re: Car pc
 
Ich würde mir das wirklich dreimal überlegen, einen herkömmlichen PC mit einem DC/AC-Wandler zu verwenden. Erstens mal verbraten normale PCs sehr viel Leistung, gerade mit modernen Non-Mobile-CPUs. Und die DC/AC-Wandler (12V auf 230V) sind alles andere als effizient. Wenn die Maschine mal eben schnell 150 oder gar 200 Watt verheizt, kommst Du ruckzuck an die Leistungsgrenze Deiner Lichtmaschine und das macht die nicht lange mit.

Im Auto kann ich wirklich nur davor warnen, irgendwas anderes als ein Mini-ITX System (bevorzugt VIA EPIA) oder einen aktuellen Mobile-Prozessor (AMD mobile Athlon, Intel Celeron-M, usw.) zu verwenden.

Und den schonmal gar nicht über einen DC/AC-Wandler betreiben. Wenn es schon so eine leistungshungrige Maschinen sein muss, dann nimm wenigstens ein richtiges 12V-Netzteil. Es gibt Standard-ATX-Netzteil für PCs, die keine 230V-Kaltgerätebuchse, sondern direkt einen 12V-Eingang haben. Das ist erheblich effizienter und sicherer, kostet aber gut 200 Euro.

Als Elektriker und Elektroniker habe ich wirklich sehr massive Probleme damit, im Auto, bei dem konstruktionsbedingt nur die ungefährliche Schutzspannung (12V DC) verwendet wird, jetzt die gefährliche 230V AC reinzuholen.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

alexmixery 28.10.2005 18:21

Re: Car pc componenten
 
Hallo hier sind also die componenten:

MSI board mit 1,8Ghz P4 und 256 DDR ram dazu kommt eine Geforce 2 MX und eine 3.5 Festplatte, ach fast vergessen ein normaler DVD-Rom wird auch nötig sein um DVD´s abzuspielen oder files auf rechner zu laden" mus aber nicht immer angeschlossen sein denk ich mal wei der so viel strom schlukt" das währs dan glaub ich. Ach ein 12V to 220V converter mit 200Wat von ebay ersteigert der peiept aber sehr oft und sehr laut, ich denke mir mal er ist einfach überfordert.

Ich bedanke mich schon mal ! und warte auf die antworten.

MfG Alexmixery


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.