Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   1.6er Verbrauch (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45122)

cheesy78 28.08.2011 19:13

Danke Jochy.
Ich kann nur sagen auf Mazda Fahrer is immer verlass.
Bin ja MX5 Faher und auch viel in 2 bis 3 MX5 Foren unterwegs.

OK Flexrohr kontrolliere ich.
Aber wie kann ich den Kat selbst checken????

Natürlich stellt sich die Frage nach der Krümmerdichtung?
Muss es da raus blasen bzw. wo geht der Krümmer selbst kaputt, eher bei einer Schweißnaht oder?

lg

Christoph

jochy 28.08.2011 21:38

hey.

das Monolith im Kat muss fest sitzen wenn du das Ding schüttelst. und wenn du rein guckst, muss du eine gleichmäßige Netzstruktur sehen, sogar hindurch blicken können (gegen Licht), dann ist er ok.

die Krümmerdichtung muss logischerweise abdichten, blasen sollte da nichts.

bau das Hitzeschutzblech ab und lass den Motor laufen. Undichtigkeiten hört man dann eigentlich deutlich, zur Sicherheit hält man die Hand hin und spürt die Abgase.
der Krümmer reißt oft an den Schweißnähten oder an Stellen, die augenscheinlich keinen Sinn ergeben, die aber entlang der inneren Spannungslinien in der Metallstruktur verlaufen. lokalisieren kannst du es normalerweise, wie auch an anderen Stellen an der Auspuffanlage, auch am schwarzen Ruß um die undichte Stelle.

mfG

jo

Rooz21 28.08.2011 23:25

also ich kann aus eigener erfahrung berichten, habe in den letzten monaten folgende teile nur wegen dem verbrauch gewechselt:

- zündkerzen
- zündkabel
- lambdasonde!
- benzinfilter

also das dürften wohl sehr relevante teile sein!

trotzdem, unter 9 liter krieg ich den niemals..!

PS: wie stellt ihr euch das vor? wie kann ein neuer audi (oder ein anderes fahrzeug der selben klasse) mit 1,6er motor in der stadt ebenfalls ca. 10 liter schlucken?

hat sich in den 20 letzten jahren motorentechnik nix geändert bzgl. sparsamkeit?

einen benziner mit 1,6 liter hubraum kriegt man einfach nicht auf 7 liter (ausnahme BAB mit 130 oder landstraße)

cheesy78 29.08.2011 06:41

Hm...Benzinfilter auch?
Naja den hab ich daheim liegen hätte aber nicht gedacht, dass dder Benzinfilter für höheren Verbrauch zuständig ist.

Weil wenn der zu geht, dass läuft er generell unrund und ruckelt denke ich oder?

Naja ich werd mir den Abgasstrang mal zu Gemüte führen bin eh nächste Woche auf Urlaub.

Vorher muss ich mir noch eine 12V LED organisieren, damit ich das Steuergerät auslesen kann.

Vielen Dank für die bisherigen Tips! ;)

Passt jetzt eigentlich die Lambdasonde vom 107 PS Motor auch beim 113PS Motor der Serie 1?
Ich hätte ja einfach mal ja gesagt.

w00lf 29.08.2011 07:33

Zitat:

Zitat von Rooz21 (Beitrag 117952)
einen benziner mit 1,6 liter hubraum kriegt man einfach nicht auf 7 liter (ausnahme BAB mit 130 oder landstraße)

:?: Klick auf den Link in meiner Signatur und schau dir die Werte an. 8)

mfg, Wolfgang

cheesy78 05.09.2011 20:55

Hi Leute,

also der Kat bläst irgendwo raus.
Dürfte an der Oberseite in Richtung Bodenplatte sein.

Wird getauscht gegen einen neuen gebrauchten.

Lambdasonde bekomm ich auch eine neue gebrauchte die laut Verkäufer ok ist.

Wenn ich den Kat runter schraube wird das Flexrohr kontrolliert.
Aber das Flexrohr sieht von aussen nicht irgendwie zusammengezogen aus.

Gehen die Gewinde vom Kat auf oder reißt da leicht was ab?
Ich halt euch auf dem Laufenden.

lg

w00lf 05.09.2011 21:03

Zitat:

Zitat von cheesy78 (Beitrag 118215)
Lambdasonde bekomm ich auch eine neue gebrauchte die laut Verkäufer ok ist.

Auf solche Versuche lasse ich mich im Kostenbereich von 30€ gar nicht ein, da wird fix was neues gekauft. Würd ich dir auch raten, denn bei der gebrauchten weißt du nicht ob sie noch funktioniert, kann auch schon sehr träge sein.

So viel sparen kann man da wirklich nicht mehr, denn selbst gebrauchte kosten wahrscheinlich immer noch 20€.

mfg, Wolfgang

wirthensohn 05.09.2011 21:06

Die Schrauben dürften nicht das Problem sein. Aber eher die Flansche, denn diese Verziehen sich mit den Jahren durch die Hitze.

Meine eigenen Bemühungen, einen gebrauchten Katalysator ohne verzogene Flansche für meinen roten Serie-1-V6-X6 bekommen, sind seit Jahren ohne Erfolg. Das heißt, dass ausnahmslos alle der zahlreichen, gebrauchten Katalysatoren, die ich bisher in die Finger bekam, verzogene Flansche hatten und es mir dadurch seit Jahren schlicht unmöglich ist, den Katalysator zum Flexrohr und zum Mittelschalldämpfer hin dicht zu bekommen. Er bläst immer an den Flanschverbindungen raus. Selbst die Radikallösung, nämlich eine Schweißnaht rundherum, ist nur bedingt erfolgreich gewesen.

Gruß,
Christian

neo303 05.09.2011 21:11

@christian w.: schon auspuffpaste probiert? bis zu einem gewissen punkt hält die auch durchaus dicht...
mfg

wirthensohn 05.09.2011 21:14

Selbstverständlich. Da ist tubenweise Auspuffpaste über die Jahre drauf gegangen. Aber Auspuffpaste soll kleinere Unebenheiten ausgleichen, aber nicht Spalten von bis zu einem Millimeter an den Außenkanten der Flansche. Damit sind dann auch die zwischengelegten Dichtungen überfordert, selbst die etwas dickeren, nachgiebigeren.

Das wird halt nichts, wenn der Flansch am Katalysator deutlich verzogen ist und man schraubt dort einen brandneuen Mittelschalldämpfer mit perfekt planer und gerader Flanschfläche dran...

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.