Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremse setzt aus (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45070)

w00lf 11.08.2011 21:36

Ich habe weder vor mit dem 7er irgendwie zu driften oder sonstige Mätzche zu machen, das dürfte mit dem 3.5l V8 Automatik ohne Sperrdiff auch relativ schwer werden. Das Auto soll mich nur ungemein bequem durch die Gegend kutschieren und da kann ich sowas wie z.B. das von dir angesprochene straffe Fahrwerk gar nicht brauchen. Je weicher desto besser, bei so einem Oberklasseschiff.

Der E38 soll übrigens eine Gewichtsverteilung von annähernd 50:50 haben.

Ich will auch beim Xedos nicht, dass der Arsch kommt. Das will ich bei keinem Auto. Der Wagen soll genau so neutral durch die Kurve fahren wie mein Xedos bei trockener Straße. Weder vorne noch hinten solls rutschen.

Dass das bei Hinterradantrieb und 240PS/350Nm nicht ganz einfach ist, ist mir klar, aber ich bin ja auch kein Fahranfänger mehr und kann meinen Gasfuß kontrollieren. ;)

mfg, Wolfgang

bymarek 11.08.2011 21:37

@ Wirthensohn :
Du hattest auch nicht dass Winterpaket von Mercedes drinne mit zwei Betonpflaster im Kofferraum *gg*

@ Woolf es ist wirklich schlimm, kann mich an dem Bmw von meinem Schwager erinnern, in den Bergen einfach Katastrophal

w00lf 11.08.2011 21:45

Zitat:

Zitat von bymarek (Beitrag 117445)
@ Woolf es ist wirklich schlimm, kann mich an dem Bmw von meinem Schwager erinnern, in den Bergen einfach Katastrophal

Es ist mir klar, dass es kein Zuckerschlecken wie mit einem Allrad ist. Aber wie gesagt, der Xedos war im Winter auch nicht wirklich zu gebrauchen und trotzdem bin ich überall hingekommen mit nur einem kleinen Unfall am Berg zu Silvester. 8)

Und wie gesagt, ein "Drift" mit dem 7er ist was ganz anderes als z.B. mit einem kleinen RX-7 oder dergleichen. Das merkst du durch den riesen Radstand so dermaßen früh und musst nichtmal sonderlich was dagegen machen um wieder normal geradeauszufahren, ich war zwar noch nicht auf Schnee damit unterwegs aber bei Regen, zählt auch.
Und man darf sich eben nicht übernehmen mit dem Tempo.

mfg, Wolfgang

wirthensohn 11.08.2011 21:47

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 117444)
Der E38 soll übrigens eine Gewichtsverteilung von annähernd 50:50 haben.

Lebtag nicht. Wie soll das denn gehen? Der E38 hat den Motor vorne auf der Vorderachse und auch das Getriebe dort. Selbst wenn der Motor gepresst an der Spritzwand sitzt, hat er bestenfalls 60/40.

50/50 kriegt man mit Müh und Not bei einem RX-8 hin, wo der leichte Wankelmotor komplett hinter der Vorderachse sitzt, bei einem MX-5, wo der Motor auch hinter der Vorderachse und der Fahrer fast auf der Hinterachse sitzt oder bei einigen Sportwagen mit Transaxle-Bauweise, wo dann das schwere Getriebe an der Hinterachse angebracht ist. Selbst ein Maserati Quattroporte mit Frontmittelmotor, Transaxle-Bauweise und weit nach hinten gerückter Fahrgastzelle kommt nicht ganz an die 50/50 ran.

Ansonsten: Respekt. Den E38 wollte ich ja auch immer haben, allerdings unbedingt als 740i, also mit dem 4,0- oder gleich dem neueren 4,4-Liter-V8. Stand bei mir vorletztes Jar auf der Liste, neben dem E500 W211 und dem E320 CDI W211, der es ja dann auch wurde. Die E38 sind ja inzwischen enorm günstig zu bekommen und gar nicht mal sooo teuer im Unterhalt.

Ich finde den E38 außen sensationell schick. Nur passt die Kiste schlicht nicht in meine Garage. Das wäre noch nicht das Hauptproblem, aber ich finde die BMW-Innenräume und insbesondere die Armaturenbretter immer irgendwie billig. Selbst, wenn das Teil eine Orgie aus Leder und Holz ist, schaue ich mich einmal von links nach rechts um und dann habe schlagartig sofort nur einen Gedanken im Kopf: billig.... :think:

Gruß,
Christian

w00lf 11.08.2011 21:53

Naja, der Motor an sich wiegt kaum was, der Block um die 25kg, die Köpfe auch, mitsamt den ganze Nebenaggregaten kommt das niemals auf weit über das halbe Fahrzeuggewicht auf der VA. Der Motor ist übrigens "an die Spritzwand gepresst" und 60/40 ist für mich auch fast 50/50 also lassen wirs mal gelten. ;)

Der 740 wäre auch erste Wahl allerdings ist Steuertechnisch der Sprung von den 240 auf die 290PS einfach zu groß, das zahlt sich nicht aus. In Österreich.

Das mit der Größe stört mich nicht, ganz im Gegenteil, lieber hätt ich noch den 735iL (+14cm) oder gleich den 750 L7 (+39cm), rein was die Größe anbelangt.

Es steht übrigens noch nichtmal fest, dass der BMW auch im Winter gefahren wird. Muss ja auch nicht sein, kann mir für den Winter auch einen Allrad mit bis zu 240PS holen und auf Wechselkennzeichen anmelden, ist ja alles kein Problem, kostet auch nur das Auto und 160€ Anmeldung, dann zahle ich für den BMW und hätte zwischen 3 Autos zu wählen. Punkt für Österreich. :ja:

mfg, Wolfgang

bymarek 11.08.2011 21:54

Ja die 7 Bmw haben was für sich.... mhhh

wirthensohn 11.08.2011 21:58

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 117448)
Punkt für Österreich. :ja:

Ok, der Punkt sei Dir gegönnt.

Und wieviele Punkte bekomme ich für langzeitstabile 74 Cent je Liter Kraftstoff (Autogas als überall verfügbarer Alternativkraftstoff in Deutschland - ein Traum für jeden Achtzylinder-Fahrer) und für nur 236 Euro jährliche KFZ-Steuer für einen E38 mit 3,5-Liter-V8? :D

Ich hätte ja vor Jahren fast mal eine Probefahrt machen können mit einem auf kostensparendes Autogas umgerüsteten 750iL, also mit dem *Zwölfzylinder*. Stand hier zum Verkauf für knapp 9.000 Euro...

Gruß,
Christian

w00lf 11.08.2011 22:04

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 117450)
Ok, der Punkt sei Dir gegönnt.

Und wieviele Punkte bekomme ich für langzeitstabile 74 Cent je Liter Kraftstoff (Autogas als überall verfügbarer Alternativkraftstoff in Deutschland - ein Traum für jeden Achtzylinder-Fahrer) und für nur 236 Euro jährliche KFZ-Steuer für einen E38 mit 3,5-Liter-V8? :D

Gruß,
Christian

Dafür kann ich für 1.30€ 100 Oktan Sprit tanken, du auch? :cheesy:

Tja, ich komme rein an Steuer pro Jahr auf ca. 1300€, das haut schön rein, kann man aber auch nichts dagegen machen.
Hatte auch mit dem Gedanken gespielt, mir einen 7er aus DE zu holen, bis mich ein Mitglied im 7-Forum (ein Österreicher) darauf aufmerksam gemacht hat, dass seit der neuen CO2-Strafsteuer ein Import eines solchen CO2-Ausstoßmonsters auf ca. 7000€ käme, ohne NoVA, ohne Umschreiben.
Abzocke steht in Österreich an oberster Stelle, das will ich nicht leugnen, und dennoch geb ich mein Geld lieber auf diese Weise aus, als mir nach jedem Schichtzyklus 3 Tage lang die Birne wegzusprengen. 8)

@bymarek: allerdings. :cheesy:

mfg, Wolfgang

wirthensohn 11.08.2011 22:11

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 117451)
Dafür kann ich für 1.30€ 100 Oktan Sprit tanken, du auch? :cheesy:

Nein, aber mein roter X6 bekommt 112 Oktan (!) für besagte 74 Cent. Ach ja, abzüglich 1,5 Cent je Liter wegen der Kundenkarte.... :D

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 117451)
Tja, ich komme rein an Steuer pro Jahr auf ca. 1300€, das haut schön rein, kann man aber auch nichts dagegen machen.

Dafür kann ich mir 4 dicke Achtzylinder hinstellen oder 7 Oldtimer (ab 30 Jahre) beliebiger Motorisierung. Das nimmt dann auch Eurem Wechselkennzeichen irgendwie den Charme :)

Von den Versicherungsprämien reden wir wohl lieber erst gar nicht *pfeiff*

Fazit: das sind dann die (seltenen) Momente, in denen ich ganz froh bin, in Deutschland zu leben...

Gruß,
Christian


P.S.: da fällt mir noch ein - mein Traum wäre ein gut erhaltener "Sechsneuner", also ein Mercedes-Benz 450SEL 6.9 Typ W116, dem bis heute hubraumstärksten Serien-PKW deutscher Produktion nach dem 2. Weltkrieg. 6,9 Liter V8, 286 PS und satte 550 Nm bei 3.500 U/min. KFZ-Steuer mit H-Kennzeichen pauschal etwa 190 Euro jährlich. Und das Auto hat sogar einen Leitspruch: "Die Kraft und die Herrlichkeit. In Ewigkeit." (Amen.)

bymarek 12.08.2011 05:47

Ich zahle für den Xedos 9 in Österreich 83 eur im Monat, Haftpflicht und Motorbezogenesteuer.
Für den 3.0 V6 Tribute zahle ich in Polen 152 eur im Jahr! :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.