Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Lambdasonden wechseln ? Wie? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46481)

wirthensohn 20.02.2013 08:39

Ohne, dass ich es jemals hätte wissenschaftlich genau untersuchen lassen, aber auch mein KL-Umbau hat mit KF-Steuergerät, KF-Drosselklappe und KF-Ansaugbrücke ganz gewiss nicht das volle Potenzial des KL heraus geholt.

Mir persönlich hat das aber völlig ausgereicht, denn der Zuwachs an Kraft (Drehmoment), gerade "untenrum" war so überdeutlich spürbar, dass man es beim besten Willen nicht hätte mit Wunschdenken oder rein subjektivem Empfinden hätte abtun können. Insofern war das Ziel des Umbaus erreicht. Und als Krönung der ganzen Sache, sozusagen als unerwartete Zugabe, blieb mein Durchschnittsverbrauch in der Praxis gänzlich unverändert :)

Ansonsten stimme ich Dir zu: auch ein KL mit KF-Steuergerät *muss* einwandfreie AU-Messergebnisse liefern, sonst müssten weitere Probleme vorliegen.

Gruß,
Christian

Björn 21.02.2013 05:38

Die Antwort hatte ich mir erhofft das es die ecu nicht interessiert.
Ich werde dann jetzt erstmal die lambda sonden wechseln die kosten ja wirklich nicht die welt.

Björn 10.03.2013 20:12

Lambdasonden sind mittlerweile beide gewechselt. Motor läuft auch deutlich ruhiger als vorher.
Nur habe ich immer noch das problem mit den co werten.
Ich habe gleich nach dem Lambdasonden wechsel den fehlerspeicher gelöscht auf der fahrt danach nahm er im teillast bereich kaum gas an wenn man dann vollgas gab lief er normal.
Das problem ist mittlerweile von allein verschwunden ich weiß aber nicht warum.
Ich werde morgen nochmal zum freundlichen fahren und den fehlerspeicher auslesen lassen mal sehen was das ergibt.
Könnte der hohe co wert evtl vm egr kommen bzw in welche richtung ändert sich der wert?
Bin echt langsam ratlos was ich noch machen kann...
Der kat könnte es unter Umständen wohl auch sein aber wenn der zerfallen ist dürfte er doch keine Leistung mehr haben oder?
Aufegafallen war mir auch dss anscheinend falsche Zündkerzen verbaut sind zfr 5f11 anstatt bkr 5e 11.
Was mir auch noch aufgefallen ist: ab und an läuft der kühler lüfter ohne ersichtlichen Grund als wenn er zu heiss wäre für einen augenblick an auch direkt nach dem kaltstart.

mboonman 11.03.2013 08:41

Such mal nach Risse im Harmonika schlauch zwischen Luftfilter und Drosselklappe. Oder andere undichte Verbindungen/schlauchen im unterdruck luft system.

Stanix 11.03.2013 13:05

Zitat:

Aufegafallen war mir auch dss anscheinend falsche Zündkerzen verbaut sind zfr 5f11 anstatt bkr 5e 11.
da haben vll schon den übeltäter.... wurden schon die richtigen eingebaut?

Björn 11.03.2013 19:45

Die Richtigen Kerzen sind bestellt. sollten Mittwoch oder Donnerstag da sein.
Die Zfr Zündkerzen sind wohl für das 9er Facelift. Eigentlich müssten die doch auch passen.
Der Schlauch ist neu und ohne Risse unrunden Motorlauf habe ich auch nicht Falschluft wird er wohl nicht ziehen.
Ich werde am We erstmal die neuen Kerzen einsetzten und das Egr dichtmachen danach schauen wir mal was die AU Messung ergibt.

Stanix 11.03.2013 20:05

wie kann es ein das es für den Facelifter andere Zündkerzen gibt, obwohl der n KL-DE hat? oO
ist mir jetzt neu...

Björn 11.03.2013 20:17

Ist mir auch neu steht hier aber auch so beschrieben.
http://www.xedos-shop.de/navi.php?su...0seofaemmahcp5

wirthensohn 11.03.2013 20:25

Nur so zur Info: in den KL gehört gemäß Mazda EPC (Ersatzteileprogramm der Vertragswerkstätten) die NGK ZFR5F-11 und zwar bei allen Modelljahrgängen des Xedos 9.

Die BKR5E-11 ist die optional (!) heißere Zündkerze für den KF, *nicht* für den KL.

In unseren Breitengraden mit mittlerem Temperaturniveau werden ausschließlich die Standard-Kerzentypen benötigt. Das sind die BKR6E-11 für den KF und die ZFR5F-11 für den KL. Die BKR-Typen gehören laut Mazda EPC in keinen KL, unabhängig vom Modelljahrgang. Die BKR5E-11 ist - abgesehen von Regionen mit stark abweichendem Klima - auf jeden Fall der völlig falsche Kerzentyp, egal ob KF oder KL.

Diese Information aus dem Mazda-Ersatzteileprogramm deckt sich übrigens mit dem, was man auf der Website von NGK in Erfahrung bringen kann.

Ausschließlich im KJ (Miller) kommt die BKR5E-11 als Standard-Typ laut NGK-Liste zum Einsatz.

Gruß,
Christian

Stanix 11.03.2013 20:56

also laut Mazda EPC gibt es 2 Zündkerzen die man in den KL-DE einbauen kann, das wären zum einen die ZFR5F11 NGK wobei noch drunter STD. steht, ich aber nicht weiß wofür das steht.
zum anderen soll es noch die ZFR6F-11 NGK geben, wodrunter Option Kalt steht... auch interessant was das wohl bedeutet.... das die Kerze kälter ist als die normale? aber was soll das bringen?

sowohl für Facelifter als auch für den davor, sind beide die selben Kerzen.....

den Rest konnte ich im Mazda EPC genauso finden, wie wirthensohn beschrieben hat. Die BKR5E-11 kommt gar nicht beim KL vor.....


MfG


EDIT:

sehe gerade er hat wohl die hier gemeint:

http://www.xedos-shop.de/6x-Zuendker...5l-V6-BKR5E-11

dort steht für X9 und 2.5i , also KL-DE... wurde dann wohl im Xedos-Shop falsch eingetragen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.