Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Motor und das Öl... (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41809)

Zachi 29.11.2009 13:01

Zitat:

Zitat von Streethawk (Beitrag 87444)
Nach sie sich mit Öl gesättigt haben sollten sie nicht mehr klackern, falls doch (im Schlimmsten Fall sogar permanent) sind sie verschlissen

... oder verstopft.

Habe beim 626 GE (mit FS-Motor) gute Erfahrungen mit einer Motorspülung (und dann Wechsel auf ein anderes Öl bzw. eine andere Marke) gemacht. Mit dem Mazda Dexelia war das Klackern im Stadtverkehr garnicht mehr wegzubekommen. Aussage des Mazda-Autohauses: Müssen wir dann wohl demnächst austauschen wenn sie komplett kaputt sind, das wird aber teuer....
Nach Spülung + Umstieg auf Liqui Moly war es weg und ist auch nicht wiedergekommen.

Truckdriver 29.11.2009 18:47

Wie gesagt, ich habe vor 2500 Kilometern Ölwechsel gemacht! Dann hatter die ersten 100 Kilometer geklappert und es war weg bis jetzt. Gestern Hydrostößeladditiv rein wars auch weg. Heut isses wieder da :?:

GIFT2 29.11.2009 19:29

Also ich kenne die Vorgeschichte eurer Autos nicht, aber ich kann euch sagen was ich, an eurer Stelle, tun würde.

• billiges (hochwertiges) 5W-40 vom Baumarkt holen
z.B. Highstar 5W-40 mit allen Freigaben BMW,Porsche,VW,MB der Raffinerie Leuna 10 Euro für 5 Liter (Praktiker Baumarkt)

• dieses Öl einfüllen - Filter mit tauschen - Liqui-Moly-Ölschlammspülung mit rein und 300-500 Kilometer fahren

• jetzt Öl wieder ablassen und sich an der pechschwarzen Farbe erfreuen ;)

• nun wieder das gleiche Öl (oder hochwertigeres) aber kein billiges 10W-40, sondern besser einfüllen und natürlich wieder den Filter mit tauschen

• dann beobachten wie schnell sich das neue Öl wieder dunkel verfärbt, und ggf. den Vorgang nochmal wiederholen

Bei mir klackert nach über 217tkm rein garnichts, auch nicht wenn der Gute eine Woche bei niedrigen Temperaturen nicht bewegt wurde.
Beim nächsten Ölwechsel (in Kürze) werde ich dieses Baumarktöl (Produktionsdatum 2002 ;)) mal einem Langzeittest unterziehen, habe mir 2 Kanister für schlappe 18 Euro besorgt :ja:

Wenn man das Öl aber nicht selbst wechseln kann, ist das natürlich etwas blöd. Am besten man sucht sich in diesem Fall eine preiswerte Selbsthilfewerkstatt, wo man mal für ganz kleines Geld eine Bühne für 30min mieten kann.

Ich hoffe, ein bissel weitergeholfen zu haben.

Grüße
Gift

PS: Additive können ihre Wirkung nicht mehr voll entfalten, wenn das Öl bereits mit Dreck gesättigt ist ;)

Truckdriver 29.11.2009 20:39

Das Klingt allerdings verständlich! Werde es mal ausprobieren und schauen, was passiert. Wie gesagt, hört sich nach einem Hydrostößel an.

x9 millercycle 29.11.2009 20:58

problem !
 
es gibt leute die gehen zu ATU warum auch immer !
die machen teilweise eine motorspühlung also leeren was rein in motor was nicht gerade gut ist da kann sein das die hydrostößel drun ter leiden !
oder mal mit schlechtem oder zu wenig öl gefahren in der vergangenheit !

GIFT2 29.11.2009 22:41

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 87490)
es gibt leute die gehen zu ATU warum auch immer !

Weil sie dort i.d.R sehr schnell bedient werden

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 87490)
die machen teilweise eine motorspühlung also leeren was rein in motor was nicht gerade gut ist da kann sein das die hydrostößel drun ter leiden !

Das geht nicht, weil man das nicht in 5 Minuten machen kann.

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 87490)
oder mal mit schlechtem oder zu wenig öl gefahren in der vergangenheit !

Das intressiert die Hydros nicht sehr.
Was ist schlechtes Öl ?
Wenn man zu wenig Öl drinnen hat, weiß ich nicht, was da zuerst zum Teufel geht ? Da wäre ich an Erfahrungsberichten interessiert.

Aber leider hat niemand mehr über eine Öldruck und Temperaturanzeige was geschrieben.
Das wäre mein nächstes Projekt. Einen Adapter vorm Ölfilter und die passenden Instrumente.

x9 millercycle 29.11.2009 22:46

ATU
 
kenne jemand der war mit seinem alfa 20v turbo da die spühlten den motor ! und nach paar km war er am arsch ölfilmriss ! selber schuld ! :-)

GIFT2 29.11.2009 23:00

Bei ATU würde ich die Reifen und die Klima machen lassen, da hätte ich keine Bedenken - aber einen X kennt doch keine Werkstatt wirklich.

Bei den Alfas kenne ich mich nicht aus, mußt mal olle Xedosoliker fragen. ;)

Das Teil gefällt mir sehr gut. Er wird aber sicher keine Ölspülung bei ATU machen lassen. ;)

Truckdriver 30.11.2009 20:09

Werde es jetzt so machen, habe mir heute 5 Liter 10 W40 Baumarktöl für 8,88€ und zwei Ölfilter und ne Ölschlammspülung von Luiqi Moly geholt. Weitere 5 Liter 15 W40 von Castrol habe ich noch im Keller. :p Die kommen danach rein und gut is für die nächsten 10000 Kilometer.

GIFT2 30.11.2009 20:23

Das ist sicher eine gute Idee. Kannst ja mal berichten.
Was kostet die Ölschlammspüling aktuell ? Will das auch mal wieder machen.

Grüße
Gift

PS: Ich würde das 15W-40 (aus dem Keller) für die Reinigung empfehlen und danach das 10W-40 für die 10tkm nehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.