![]() |
Zitat:
Ich verstehe dich ohne Probleme, allerdings kann ich dir bei deinem Problem nicht helfen. mfg, Wolfgang |
Und Freunde, habt ihr irgendwelche Ideen ? :)
|
Schlauch zwischen Luftfilterkasten und Ansaugbrücke ausbauen und überprüfen, die Risse sind oft von oben nicht zu sehen.
Leerlauf Grundeinstellung überprüfen, das heisst bei warmen Motor eine Brücke im Diagnosestecker zwischen GND und TEN stecken und dann Leerlauf auf 6oo-700 RPM einstellen an der Schraube bei der Drosselklappe. |
Wie schon vorvher geschrieben habe, es gibt keinen falschen Luft und Risen oder so was, auch alle Vakuum sind dicht. Leerlauf ist wie im Servicebuch perfekt eingestellt. Ich war schon in Polen bei 2 Automechaniker die mit Mazda 20 Jahr umgehen (und sind die besten auf polnischen MS Forum) und wissen nicht was ist los...
|
Hast du schon mal probehalber das Motorsteuergerät getauscht ?
Weiß nicht wie das auf englisch heißt ? temporary replace the engine control-unit oder so ähnlich. dobry wieczor Andre |
Ok also wen dein Leerlauf Perfekt ist kannst du trotzdem einen Test machen, indem du einfach ein Stück Draht nimmst und bei Laufendem Motor im Diagnosestecker GND und TEN verbindest?
Motor muss natürlich warm sein und alle Verbraucher wie Klima,Licht Heizung müssen aus sein. Verändert sich der Leerlauf stark oder merkt man kein Unterschied mit oder ohne Draht? Wenn kein Unterschied zu merken ist würde ich anschliessend den Fehlerspeicher auslesen, bzw. auslesen lassen. Trotzdem nochmal zu Ansaugschlauch zwischen Luftfilter und Motor,hast du ihn ausgebaut zum gucken oder nur von oben geguckt? |
Ich habe TEN und GND Test schon gemacht.
Das drehzahl in TEN und GND ist hoher +100 Dreh/Min als ohne Test. Ansaugschlauch zwischen Luftfilter und Motor ist gewechselt auf CAI und 100% Dicht weil es aus Alluminium ist. Mein vorheriger originalle Ansaugschlauch zwischen Luftfilter und Motor war auch ausgebaut und Dicht. Es gibt keine Fehler aud Diagnose. Ich muss noch das Computer wechseln, aber muss ich einen von 1992 finden. Ich denke dass ich werde nicht diesen Problem loeschen... |
Kostet nichts und geht schnel: Motorsteuergerät resetten. Mehr als nicht helfen kann es nicht.
War bei mir so gewesen, nachdem nachweislich Falschluft im Spiel war und dann das Loch "geschlossen" wurde. Nachdem alles "dicht" war ist die Drehzahl beim auskuppeln regelmäßig nach unten gegangen bzw. der Motor ganz aus. |
So ich möchte nochmal das Thema aufgreifen, denn ich habe jetzt auch das Problem, dass mein Motor soger schon AUSGEHT wenn ich auskupple und dann Bremse, nicht grad schön wenn man mit knapp 50km/h abbremsen will wegen einer kurve und aufeinmal der Motor ausist, und die Servopumpe nicht mehr arbeitet, und ich das Auto nicht lenken kann..
Kann mir jemand helfen woran das evtl liegen kann, ich werde gleich mal die ansaugbrücke nach rissen durchsuchen. Desweiteren hab ich zwei tage bevor es das erste mal passiert ist ölgewechselt, und Tachobeleuchtung geändert, und seitdem ist das so, aber ich glaube nicht, dass es damit zusammen hängen kann, oder?! Kann mir vllt sonst noch jemand sagen wo die TEN und GND stecker sind , und wo ich die Leerlauf einstellen kann, denn meine Drehzahl ist im Leerlauf bei ca. 100 nur ..also sagen wir zwischen 0 und 100 ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.