Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Sicherheitstipp: optimales Licht-Tuning (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=18226)

Tobias_Keckel 17.10.2005 22:28

Re: Sicherheitstipp: optimales Licht-Tuning
 
Ach, dass die sich so affig in Deutschland hab mit allen Zulassungssachen.

Ich wäre ja dafür den TÜV nur auf sicherheitsrelevante Sachen anzuwenden, wie Bremse, Lenkung, funktionstüchtige Beleuchtung, Airbag, Gurte und Durchrostung. Der Rest sollte individuell sein dürfen.
Ich verstehen auch nicht, warum die dass nicht machen. Der TÜV würde immernoch sein Geld kriegen und der Staat würde über die Mehrwertsteuer beim Absatz von Zubehör mächtig verdienen. Naja, Deutschland...
Und dass manche Sachen unsinnig sind und nur Schikane beweist ja das Nummernschild vom Phaeton. Wenn der es dran haben darf, wieso ist es dann bei anderen verboten? Oder eben LEDs in den Frontscheinwerfern. Der neue A8 hat sie als Standlicht... andere Autos dürfen es nicht. Bekloppt...

Peter Willer 18.10.2005 01:04

Re: Sicherheitstipp: optimales Licht-Tuning
 
oooooooh ja, da geb ich dir vollkommend recht!!
Da is Deutschland einfach :idiot:

darkburner.de

Hatschi 18.10.2005 18:10

Re: Sicherheitstipp: optimales Licht-Tuning
 
Halli Hallo

Der A8 hat sie nicht nur als Standlicht, sondern auch als Tagesfahrleuchten: 5 Stück pro Seite.

Hatschi

Hatschi 18.10.2005 18:14

Re: Sicherheitstipp: optimales Licht-Tuning
 
Halli Hallo

Meine Erfahrungen haben gezeigt, daß Phillips und Osram gleich auf liegen.

Hatschi

Ps.: Osram bietet eine 5W Glassockel -Halogen- Lampe in CoolBlue an...

Larsi 18.10.2005 18:36

Re: Sicherheitstipp: optimales Licht-Tuning
 
Hallo

Hab die Philips drinne .Bin nicht so begeistert.Hatte mal Osram drinne ich glaube die waren besser.

Gruß Larsi




Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!!

Hatschi 18.10.2005 19:17

Re: Sicherheitstipp: optimales Licht-Tuning
 
Halli Hallo

Ihr müsst das so testen: eine Seite Phillips, andere Osram und dann in verschiedenen Abständen vor eine weiße Wand.
Bei unseren Projektoren muß man dann ein perfektes asymetrisches Licht haben.

Und nochmal: Phillips und Osram können sich die Hand geben.

Hatschi

Kollege_Fuchs 18.10.2005 19:31

Re: Sicherheitstipp: optimales Licht-Tuning
 
sehr interessanter beitrag chrisian

hab seid gut einem jahr als stand-/ abbelend- und fernlicht die phillips blue vision ultra drinne und bin damit eigentlich sehr zu frieden
als ich sie neu reingemacht hatte war der unterschied zu vorher deutlich sichtbar inzwischen hab ich mich wohl daran gewöhnt ;)

aber ich muß sagen an rücklich und bremslich hab ich auch nicht drüber nachgedacht hauptsache es funktioniert hab ich immer geschaut

das mit den helleren birnchen auch hinten macht aber sicherlich auch sinn

mfg
fuchs

http://www.spritmonitor.de/image_114270_5.png Super / Xedos 6 V6 2.0 Baujahr 1996

\"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei manchem ist es andersrum\" ;)

Hatschi 18.10.2005 19:48

Re: Sicherheitstipp: optimales Licht-Tuning
 
Halli Hallo

Apropos heller: das Bremslicht muß 4x heller als das Rücklicht, wer in der Fahrschule aufgepaßt hat...

Hatschi

Tobias_Keckel 18.10.2005 20:12

Re: Sicherheitstipp: optimales Licht-Tuning
 
Ich musst bloß gut nie in den Theorieunterricht :) Und wenn ich höre, was die Leute da für unwichtiges Zeug lernen, bin ich immer wieder froh drüber :)

Tobias_Keckel 18.10.2005 20:14

Re: Sicherheitstipp: optimales Licht-Tuning
 
Die hellsten Birnen, die ich drin hatte waren die mit 100W. Leider brennen die schnell durch und ich bin auf Philips umgestiegen. Naja... Licht ist schon jetzt schon ok... Ich mach die Nebler immernoch zusätzlich mit an.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.