Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Heizung + Kühlwasser ??? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=19501)

MX5-Driver 03.11.2006 19:32

Re: Schock
 
>>würdet ihr alle Spannrollen und Umlenkrolle,Spanner mitwechseln
>>lassen?

Wurden sie denn schonmal gewechselt?
Wenns noch die ersten sind und Du den Wagen noch etwas fahren willst, würde ich wechseln.
Wenn sie bei 100.000 gemacht wurden, würd ich alles drin lassen.

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 7,822L/100km
91er Miata NA >20l/100km *GG*
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@9,84l/100km, Öl noch offen
92er Xedos 6 V6 LPG (RIP) LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,25l/1000km
62er SR-2

Xedos 03.11.2006 20:23

Re: Schock
 
@ MX5-Driver: :)

Hatte ich leider auch mit meiner WaPu. Ist eine doofe Entscheidung mit dem Zahnriemen. Wieviele km hast du jetzt runter?
Und wie schon gefragt, was wurde schon einmal gewechselt?

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!

93er Xedos 2.0l V6, Automatik
90er Le Baron 3.0l V6
77er MB 280 SE
...und gerne mal den kleinen Cuore meiner Frau!

H@ns 03.11.2006 21:40

Re: Heizung + Kühlwasser bei mir jetzt auch :(
 
Seit heute habe ich das selbe Problem. Wagen heizt beim fahren, an der Ampel isses kalt. Der Verdampfer der Gasanlage ist auch kalt geblieben und die Gasanlage hat sehr spät umgeschaltet. Was kann das sein? Morgen gehts erstmal in die Werkstatt. Ähm, wo gießt man das Wasser nach? Links unten ist ja der Stutzen, wo man den Füllstand kontrollieren kann wo ist der andere Füllstutzen? Der Deckel der direkt am Kühler liegt oder wo? Weil bei mir hat heute bissl Wasser gefehlt .... ... kann aber auch an der Kälte gelegen haben, weil das Wasser immer knapp auf Minimum steht. Hmm, also die Wasserpunpe ist ja erst 50000 Kilometer alt ... vielleicht ja der Kühlerverschlussdeckel. Na hoffentlich kommt keine Hiobsbotschaft wie ein putter Wärmetauscher ... Ich hoffe ja, dass es der Thermostat ist.

mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,60 Euro/Liter

H@ns 04.11.2006 10:23

Re: Heizung + Kühlwasserschock :(
 
Am Wasseranschluss des Verdampfers ist ein Schlauch porös, sodass Wasser aus dem Kühlkreislauf entwichen ist. Ob die Zylinderkopfdichtung Schaden erlitten hat, wird sich bald herausstellen, wenn alles dicht ist :( Die Motortemperaturanzeige ist kein einziges Mal hoch gegangen und 3 Tage vorher war noch genug Wasser im Ausgleichsbehälter. Vorgestern die letzten 10 Kilometer Landstraßüenfahrt war auf einmal die Luft kalt geworden, seit dem kaum bewegt. Weiss jemand, was eine Zylinderkopfreparatur kosten würde, falls da etwas passiert ist? Weil da hat ne ganze Menge Wasser gefehlt ..

mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,60 Euro/Liter

H@ns 04.11.2006 10:31

Re: Heizung + Kühlwasserschock :(
 
Naja, zu meiner Beruhigung ... Material Zylinderkopf linke Seite 45 €, rechte Seite 45 € oder ein ganzer Satz inklusive Ventilschaftabdichtung für 230 ... Das hört sich gar nicht so schlimm an, wo andere von einem Tausender sprechen wenn sowas im Eimer ist. Das war Gott sei dank bei der zerlederten rechten Antriebswelle auch nicht so. Von wegen 800 €. Komplette Welle für 210 bekommen. Hah .. und am Ende war es "nur" der Schlauch :)

mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,60 Euro/Liter

tobias32 04.11.2006 13:14

Re: Heizung + Kühlwasserschock :(
 
hallo, wenn kopfdichtung defekt sein sollte, mag zwar das material günstig sein. beim v6 geht es aber in die arbeitskosten. 8 stunden kann man da garantiert veranschlagen.
ich glaube aber nicht, dass die kopfdichtung defekt ist.
meines wissens nach befinden sich die temperaturfühler in den köpfen. befindet sich nur noch luft in den köpfen, werden diese sehr heiß und dann hättest du schon signal gekriegt.
bei einer undichtigkeit im kühlsystem zieht er beim abkühlen luft rein und beim erwärmen gibt er wasser ab. daher auch der arschkalte wärmetauscher.
also schlauch wechseln, entlüften und fertig. denke ich mal.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.