![]() |
Re: Resetten nach Notlaufprogramm...
Moin,
die Motoren haben alle ein Steuergerät, in diesem sind werksseitig Tabellen mit Parametern gespeichert. Im Normalfall regelt das Steuergerät die Motorwerte, also Gemischanfettung, Einspritzzeiten, Ansauglufttemperatur, -menge, Lambda ( u.v.m. ) je nach Sensoren. Fällt ein oder mehrere Sensoren aus, geht der Motor nicht gleich aus, sondern läuft dann im Notprogramm. Also wird dann die Grundwerkseinstellung gefahren. Ich hoffe, ich habe nix vergessen.... Aber so in etwa funktioniert das. ;) ____________________________________________ http://otremba.g4.gs/XediCommunity.JPG Fächerkrümmer Einbauanleitung MfGhttp://otremba.g4.gs/eclipsee_steering.gifChristian |
Re: Resetten nach Notlaufprogramm...
SUPER ERKLÄRT!! Danke! MANN lernt nie aus !:top:
MfG. ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top: |
Re: Resetten nach Notlaufprogramm...
>>wie den oder die innenlbeleuchtung anmachen!?
Das war nur ein Beispiel. Wenn Du nur die Batterie abklemmst, ist durch Kondis im System auch noch nach Minuten Restspannung vorhanden. Wenn Du nun einen beliebiegen Verbraucher aktivierst (also +und- Kabel zusammenhalten, Bremspedal drücken oder irgendein Licht einschalten), wird diese Restspannung abgebaut und das Steuergerät sollte beim nächsten Start neu lernen. Thomas Sig? Wozu!? Man kennt mich hier... 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Re: Resetten nach Notlaufprogramm...
Beim Verbinden von plus u & minus Kabel aber bitte vorher die Batterie abklemmen! Nicht das sich hier einer den wichtigen Zwischenschritt erspart!
Wie MX5-Driver weiter unten schon geschrieben hat, sind da Kondensatoren im Schaltkreis enthalten, welche die elekt. Spannung weiter speichern. Diese mögen es aber gar nicht gerne, wenn man sie durch einen Kurzschluß entläd. Daher ist das einschalten eines Verbrauchers wie z.B. die Bremsleuchten sinnvoll, um die Restspennung über einen Widerstand zu entladen. P.S.: Wenn möglich einen Eimer unter das Steuergerät stellen - für den Spannungsabfall. ;) Außerdem, werden dur einen derartigen Kurzschluß Andreas Für Fehler und Schrift haftet der Stift! _______________________________________________ http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png Xedos 2.0l V6, Automatik |
Re: Resetten nach Notlaufprogramm...
Zum Schutz des Motors, wird meistens die Leistungsausbeute stark heruntergesetzt, daher macht sich das Notlaufprogramm auch im Fahrverhalten bemerkbar. Sollten aber Fehler im Steuergerät hinterlegt sein, die das Notlaufprogramm starten, ist es mit einem auflechten der gelben Warnleuchte vorhanden.
Andreas Für Fehler und Schrift haftet der Stift! _______________________________________________ http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png Xedos 2.0l V6, Automatik |
Re: Resetten nach Notlaufprogramm...
>>P.S.: Wenn möglich einen Eimer unter das Steuergerät stellen - für den
>>Spannungsabfall. Stimmt, hatte ich das letzt mal vergessen, das gab ne Sauerei... Auch wichtig: Beim Wiederanklemmen der Batterie unbedingt frisches Polfett verwenden, aber nur das für 12V!!! Thomas Sig? Wozu!? Man kennt mich hier... 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Re: Resetten nach Notlaufprogramm...
Diese Warnleuchte gibts bei meinem nicht mehr. Serie 1 hat noch son altes OBD :D
____________________________________________ http://otremba.g4.gs/XediCommunity.JPG Fächerkrümmer Einbauanleitung MfGhttp://otremba.g4.gs/eclipsee_steering.gifChristian |
Re: Resetten nach Notlaufprogramm...
Also in meinem Serie 1 X6 hab ich nie ne Motor-Warnleuchte entdeckt...
Thomas Sig? Wozu!? Man kennt mich hier... 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Frage??
Wie ist das mit dem Notlaufprogramm? Meiner lief wg. defekten Zündkerzen auf 5 Zilinder, das ließ ich beheben. Muß ich jetzt den Fehlerspeicher löschen, um das er aus dem Notlauf rauskommt, oder geht er automatisch nach Behebung der Fehlerursache aus dem Notlaufprogramm heraus? Ich schätze mal, das der Fehler noch im Speicher enthalten ist, da er ja nicht nach der Reperatur gelöscht wurde. War ne freie Werkstatt, die sich mit dem Xedos nicht auskennen, das haben die mir gleich so gesagt. Gruß Pierre
|
Re: Frage??
Hallo Pierre,
fahr zu Jabroni309!! ESW ist ja nicht weit. Ich glaube in "seiner" Werkstatt geht das!! der Karle_Moik |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.