Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Was ist davon zu halten????? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=24232)

Martin S. 12.03.2006 10:49

Re: Was ist davon zu halten?????
 
Hi!

Also vielleicht habt ihr vor kurzem Auto Motor sport TV gesehen. Da haben sie einen Sprit Zusatz, einen Zusatz fürs Öl und solche Magneten an verschiedenen Autos gestestet und sind einen vordefinierten Zyklus mit und ohne Mittel gefahren.
Bei allen 3 Tests absolut keine Ersparnis! Bei den Zusätzen haben sie eingeräumt, sie könnten evtl. (nicht bewiesen) tatsächlich die Lebensdauer des Motors verlängern, aber das mit den Magneten ist echt reiner Schwindel! Finger weg!

Xedos 12.03.2006 11:57

Re: Was ist davon zu halten?????
 
Das ist völliger Unfug!
Finger weg von so einem Scheiß!
DEKRA & Co. testen so etwas immer wieder und kommen jeweils zum Ergebnis das diese Dinger nur auf dem Papier gut aussehen (Wie Martin S. auch unten schon schrieb).
Das Einzige was etwas bringt, ist den Fahrstiel entsprechend Spritsparend anpassen wie. z.B. Vorrausschauend fahren.

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________
http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png
Xedos 2.0l V6, Automatik

karl_moik 12.03.2006 13:05

Re: Was ist davon zu halten?????
 
Hi,

ihr "Lieben".

Tank für das Geld haste mehr von!!

der Karle_Moik

XG86 12.03.2006 13:25

Re: Was ist davon zu halten?????
 
Dann sind die Dinger bei eBay wohl wirklich Schrott!

Wenn ich mal Zeit und Lust hab, dann schreib ich dem Prof von diesem Ingenieurbüro ne Mail und frag ihn ganz direkt was Sache ist und was es mit den Magnetchen bei eBay auf sich hat.

Gruß Georg

RoRo 13.03.2006 16:30

Re: Was ist davon zu halten?????
 
tach

Benzin besteht aus Kohlenwasserstoffen, unpolaren Molekülen wie z.B. C6H14 und C8H18, keine Dipole, warum sollten die Moleküle eigentlich zusammenkleben?

esoterische Grüße von der subatomaren Entropie "gggg"
Roland

XG86 13.03.2006 18:32

Re: Was ist davon zu halten?????
 
Das ist richtig.
Benzin ist genauso wenig polar wie Sauerstoff. Durch die symmetrische Anordnung und eine Elektronegativitätsdifferenz von 0 ist Luft genauso wie Sauerstoff mit einem normalen Magneten nicht zu beeinflussen. Anders sieht es mit Wasser aus. Schon ein einfacher elektrostatisch aufgeladener Stab lenkt einen Wasserstrahl stark ab.

"Zusammenkleben" werden die Moleküle nicht, sie sind nur sehr ungeordnet wie ein Haufen Mikado-Stäbchen und brauchen somit mehr Platz als wenn man den Haufen ordnet und jedes Stäbchen parallel zum anderen hinlegt und stapelt.
Das soll ja Aufgabe der Magnete sein.

Falls das mit den Magneten wirklich funktionieren sollte, kann ich mir das nur so vorstellen, dass durch das starke Magnetfeld den Molekülen von außen Energie zugeführt wird und sie dann irgendwie polar werden oder wenigstens zu einem flukturierenden Dipol und sich dann temporär abstoßen. Aber wie genau das funktionieren soll, weiß ich auch nicht, das übersteigt mein Chemie-Wissen.

Gruß Georg

Alex_X6´fahrer 13.03.2006 18:50

Re: Was ist davon zu halten?????
 
Das ist ne Masche um leuten das Geld as der Tasche zu ziehen. Jeder denkt sich bei den Kraftstoff Preisen könnte man etwas sparen... Aber ein Zyklus von 90 Tagen! Das kann ja nicht angehen ! Die Ebayer geben die Bewertung ab wenn sie es bekommen haben oder ne Woche später.. Wenn man in die Bewertungen schaut, dann hat einer schon gesagt dass es nichts bringen würde. Die AW von dem Kerl, 90 Tage warten. Wer mal schnell ein paar Euro loswerden will kauft sich so ein Teil !! Es gibt genug Tricks um den Verbrauch zu senken..
Reifendruck etwas höher 0,2-0,5 bar (Vorsicht die Reifen fahren sich evtl. nur in der Mitte ab)
Vorausschauend fahren wie schon gesagt würde... Also keine großartige Beschleunigung an Ampeln.
Kurzstrecken vermeiden. Auto richtig warm werden lassen, bevor man etwas höher dreht.
Niemals über 3000min-1 den Motor drehen lassen,
zwischen 2000min-1 und 3000min-1 schalten.
Keine ruckartigen Lastwechsel... Das braucht den meisten Sprit.
Gaspedal niemals ganz durch treten.
Auf der Autobahn strich 120 km/h
Regelmäßige das Ölwechseln und immer schauen das genug drin ist..
Luftfilter und Zündkerzen nach Intervall tauschen..
Keine Breitreifen fahren
usw. etc....

Das spart locker mal 1-2 Liter wenn man vorher anders gefahren ist....

Zusätze und andere Sachen können etwas bringen, da der Zusatz fürn Tank ein Hochoktankraftstoff enthält. Aber wenn man rechnet, kann man locker dafür tanken und kommt somit besser weg.

Grüsse

Alex

RoRo 14.03.2006 10:57

Re: Was ist davon zu halten?????
 
moin

das Bild"chen" das da bei Ebay steht ist ja schön und gut, Gas und Flüssigkeitsmoleküle in Reih und Glied wie im Kristall (-:
Normalerweise sind die Bewegungszustände aber chaotisch durcheinender,
ein einfacher Magnet soll die Bewegungszustände jetzt auf wunderbare weise in alle Richtungen ordnen, da bin ich aber Skeptisch "gg"

Nur mal so nebenbei O2 bei 300K, 1bar:
mittlere Molekühlgeswindigkeit ~ 400m/s
Anzahl der Stöße pro Sek ~ 1000 000 000

Wenn die Aussagen von einem bewährten Institut kommen würden Z.B. MPI,
Fraunhofer Inst.... oder aus einer Forschungsanlage wie in Kahlsruhe oder Jühlich
würde ich den dem schon mehr vertrauen aber so.
Ist sicher eine Vertrauensfrage.....

Wenn sich die Bewegungszustände der Mölekühle ändern, sollte sich das in einer Änderung der Temp. - Druck bemerkbar machen.

Gruß
Roland

Tobias_Keckel 14.03.2006 12:05

Re: Was ist davon zu halten?????
 
*g* Die versuchen es immer wieder mit sonem Schrott...
Es treten zwar Van der Waals Kräfte zwischen die Molekülen auf, aber das wird dieser winzige Magnet nicht ändern. Außerdem spielen diese Kräfte so gut wie gar keine Rolle bei dieser Emulsion.

Aber die Firma hat schon 9 Dumme gefunden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.