![]() |
Re: Dämmaterial im Auto deponieren
Ich habe eigentlich nicht in mehreren Schichten gedämmt... So knappe 10 Platten kann man schon in der Tür unterbringen... Die Platten sind ja nur so etwa 20x30cm groß... Ich habe auch die Verkleidung gedämmt.
"Den restlichen Raum" würde ich nicht mit Dämmstoff (wie Dämmwolle) zumachen. Denn 1. muss sich die Scheibe noch auf und ab bewegen können 2. muss Wasser noch abfließen können und 3. ein größerer Luftraum in den Vordertüren ergibt besseren Klang für die Lautsprecher, weil die Tür als Resonanzkörper dient... |
Re: Dämmaterial im Auto deponieren
Mehrere Schichten Dämmmatten übereinander bringt rein gar nichts, außer einem leeren Konto.
Ich habe es bei mir ganz und gar übertrieben und habe in den vorderen Türen zusätzlich zur vollflächigen Beklebung mit Bitumendämmmatten auf allen Blechen auf diese noch 10mm Noppenschaumstoff aufgeklebt. Das ist das Zeug, dass in Musikaufnahmestudios an den Wänden Schallwellen schluckt und unerwünschte Resonanzen verhindert. In Verbindung mit hochwertigen Lautsprechern in den Türen ist das das i-Tüpfelchen, aber eigentlich unnötig. MfG Christian. |
Re: Dämmaterial im Auto deponieren
Welche Lautsprecher habt Ihr denn unten eingebaut?
Original passen ja nur die 160-ger. Adapterringe habe ich nur auf 130-ger gesehen, aber die möchte ich auf keinem Fall. Mein Wunsch wäre 165, da man schon schöne Boxen auswählen kann, nur wie krigt man sie rein? |
Re: Dämmaterial im Auto deponieren
Dämmmaterial in den Türen zu verstauen ist absoluter Schwachsinn. Was soll das bringen? Wenn damit erreicht werden soll, daß es im Wagen ruhiger wird, bringt es gar nichts. Was nützt die perfekt gedämmte Tür wenn ringsrum ca. 2-3mm dünne Scheiben als Schallbrücke arbeiten. Um so dicker eine Wand um so besser die Schalldämmung!! Also müste man sich schon dickere Scheiben einbauen um wirklich was zu erreichen.
|
Re: Dämmaterial im Auto deponieren
Das bringt durchaus etwas. Stichwort Resonanzkörper.
Eine gut gedämmte Tür macht für die Lautsprecher - sprich: den Klang - schon mal einen enormen Unterschied. Ansonsten sind die Vorteile aber auch ganz logisch: das Aufwändig gedämmte Blech wird daran gehindert, in Schwingungen zu geraten und damit hast Du eine Lärmquelle weniger. Ich hatte meine Türen eigentlich ausschließlich aus klanglichen Gründen in Sachen Lautsprecher gedämmt, aber der Unterschied bei den normalen Fahrgeräuschen ist vorhanden und sogar erstaunlich deutlich ausgefallen. Das macht aus einem Xedos zwar noch keinen Rolls-Royce, aber Kleinvieh macht halt auch Mist. MfG Christian. |
Re: Dämmaterial im Auto deponieren
Wieviele Dämmmatten habt ihr denn bei euch eingebaut? Also mit wieviel pro Tür sollte mann denn rechnen?
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.