|  | 
| 
 Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein??? Hallo  Bei 30 mm Tieferlegung nur 2 - 2,5 cm zwischen Radhaus und Reifen erscheint mir etwas wenig. Waren die Federn neu und originalverpackt? Bei stillstehendem Auto haben die Dämpfer nix mit der Einfederungstiefe zu tun. Ob die angegebene ET von 35 mm bei jeder 8" Felge wirklich 35 mm beträgt wage ich zu bezweifeln. Habe da schon ziemliche Unterschiede gesehn. Das mit der Sturzverstellung funktioniert nur begrenzt. Bei einem Negativsturz von einem Grad (wenn man von null Grad ausgeht, da steht das Rad senkrecht zur Fahrbahn) wird das Rad an der Oberkante ca. 1 cm nach innen verstellt. Ein Grad ist schon ziemlich das Maximum. Ich hab da mal was von Sturzverstellschrauben gehört. Habe aber keine Erfahrungen damit. Vorsicht mit der gleichmäßigen Reifenabnützung. Kann sein, dass man die Vorspur auch minimal verändern muss. Ich habe die Federbeine bearbeitet. Ist aber für einen Laien eine etwas heikle Angelegenheit. Gruß Fonti | 
| 
 Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein??? Fahre original bereifung! und habe ihn 60 tiefer gelegt! Wenn ich voll beladen fahre schleift es hinten! Nur weil er tiefer ist! Musste natürlich wegen der tiefe meine  Original Begrenzer kürzen, da er sonst nur auf ihnen gefedert hat! Reicht das als Argument gegen deine ET Theorie! KFZ-Mechaniker Just bring it-Jabroni!!! www.Jabronituning.de www.Autoshop-eschwege.de | 
| 
 Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein??? ET 35 ist ungünstig da bleibt dir nichts anderes als Bördeln ansonsten schlitzt du dir irgendwann mal den Reifen auf.Ich würde so nicht weiter fahren tut mir leid. Larsi Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!! | 
| 
 Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein??? Wegen den Dämpfer! Bei mir haben die Dämpfer sehr wohl was mit der Tieferlegung zu tun: Da ich mechaniker bin ist mein Auto regelmässig auf der bühne! Sonst mußte ich vorne nur anheben um den bock drunter zu bekommen! Seit ein paar wochen schleift meine Stoßstange beim von der bühne fahren an den Füßen der Bühne! & heute mußte ich sogar am Kotflügel anheben nach um die Böcke wieder runter zu machen (obwohl er, oben & ausgefedert war)! Und das leigt auch nicht daran das sich die Federn noch gesetzt haben! Gut Leider sind meine Dämpfer voll im ..., Aber trotzdem verändern sie die einfederungstiefe! KFZ-Mechaniker Just bring it-Jabroni!!! www.Jabronituning.de www.Autoshop-eschwege.de | 
| 
 Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein??? Uiiii! Larsi findet anscheinend auch wie ich die ET als ausschlaggebend für dieses Problem hier... Ich glaub ich hatte mit Christian W. auch schon mal darüber gesprochen. Allerdings ist das schon eine ganze Zeit her. Vielleicht kann er ja was dazu sagen...? Gruss Roland | 
| 
 Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein??? Selbst mit ET38 hats bei mir hinten geschliffen aber nur wenn hinten noch 2 Leute saßen.Mit den Federwegbegrenzern wars dann weg aber dadurch Domlager in Arsch und Komfort schlechter weil er hinten kaum noch einfedert.Logischerweise bleibt dann nur Bördeln und Ruhe ist zumal im Tüv Bericht meiner neuen Felgen (ET38 ) sogar das Bördeln verlangt wird. Gruß Larsi Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!! | 
| 
 Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein??? Ich kann nicht behaupten, dass die Federwegbegrenzer bei mir ein Problem darstellen würden. Ich habe die Begrenzer bei mir jetzt schon seit gut 3 Jahren drin und seit dem hat er nur ein einziges mal auf den Begrenzern aufgesetzt. Domlager, Dämpfer und Karosserie erfreuen sich bester Gesundheit. Kommt halt auch drauf an, wie gut man es mit der Begrenzung meint. Bei mir sind pro Stoßdämpfer (nur hinten) je zwei Clip-Ons mit je 1cm Dicke verbaut. Da ich "nur" eine 35mm Tieferlegung habe, sind die dadurch fehlenden 2cm Federweg noch kein Problem. Theoretisch bräuchte ich die Federwegbegrenzer eigentlich nicht mehr, da ich im Zuge der Tieferlegung ja habe passend für 8x18" ET35 habe bördeln und ziehen lassen, habe aber inzwischen 8x18" ET40 drunter. Da ist ausreichend Spielraum. Ursprünglich hatte ich auch nur Federwegbegrenzer verbaut, weil mangels Tieferlegung damals mehr als ausreichend Federweg vorhanden war und die Begrenzer die schnellere Lösung gegenüber Bördeln war. Grundsätzlich würde ich aber auch jedem eher zum Bördeln raten. Ich verstehe ohnehin nicht, warum man in Foren immer wieder liest, dass sich jemand so beharrlich und panisch gegen das Bördeln wehrt. Es geht recht fix und kostet nicht viel. Außerdem muss man selbst als Xedos-Kenner auch bei mir schon zwei mal hinschauen, um die sogar leicht gezogenen (verbreiterten) Kanten hinten überhaupt zu erahnen. Gruß, Christian ___ `92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png | 
| 
 Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein??? Das liegt wahrscheinlich darin das Du neue Stoßdämpfer drinne hast.Ich hatte damals alte drinne. Am besten jeder muß seine eigenen Erfahrungen damit machen.Ich hab hier noch welche Federwegbegrenzer wenn die jemand haben möchte dann bringe ich die zum Xedos Treffen mit sind neu und Du bekommst sie natürlich umsonst.Sind noch 6 Stück drinne. Larsi Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!! | 
| 
 Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein??? Hallo, erstmal zu den Anschuldigungen Ente --> Student usw. Ich finde man kann sich als Student durchaus einen Xedos leisten wenn mann andre Sachen ein wenig zurückschraubt ( Freundin usw.. :-) ) Es gibt Stimmen von wegen "Proll" und "ein Stdent sollte andre Maßstäbe setzen usw" aber ich finde Student hin oder her wenn einem der Xedos gefällt wenn er da so im Sonnenuntergang dasteht mit Schlappen drauf dann hat das nix damit zu tun - das nennt man Gschmack :-) Hab gerade doch mein Gutachten bekommen - puh Glück... Dass der Wagen aufsetzt liegt glaub ich an der Bereifung (235/45)! Mit den Originalfelgen war da locker noch 3,5 - 4 cm Platz! Aber warum gehn sie nur hinten auf - vorne null Prob!?! Muss doch an den Stoßdämpfern liegen... War das Angebot mit den Begrenzern an mich gerichtet? Wär ne Sache - bin zu der Zeit leider nicht im Lande (Praktikum) deshalb die Frage ob du mir die auch zusenden könntest? Und natürlich würd ich dir dafür was geben keine Sache:) Btw: wieviel machen 2 Stoßies für die Hinterachse?Gibts da Angebote im Netz? Vielen Dank nochmal! Good ride, good night! Gruß milimili | 
| 
 Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein??? Hallo Ich bringe die nur zum Treffen mit also wer zum Treffen kommt ist klar im Vorteil :D. Gruß Larsi Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!! | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:19 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.