![]() |
Re: Fensterheber ruckelt(Beifahrerseite)
Türverkleidung hatte ich herunten, konnte den Fehler dadurch aber auch nicht erkennen....
|
Re: Fensterheber ruckelt(Beifahrerseite) LÖSUNG
Hallo X-Fahrer!
Hatte genau das selbe Problem. Beifahrerfenster ruckelt und ist langsamer als Fahrerfenster. Habe mich dann stundenlang damit beschäftigt, beide Türverkleidungen abgebaut und verglichen. Konnte aber keinen Unterschied feststellen. Es war überall genug Fett und Schmierung, keine Unebenheiten. Auch die seitlichen Führungsschlitze hab ich nochmal gefettet, alles ohne Erfolg. Irgendwo verhakt sich das Fenster wohl ständig. Nun habe ich eine Methode herausgefunden, wie man das Problem beseitigen kann. Es beseitigt zwar nicht die Ursache, aber das Ruckeln ist weg. Türverkleidungen abbauen, Folie wegmachen. Das Fenster fast ganz nach unten fahren, sodass ihr durch ein kleines Loch im Türblech die Schraube seht, mit der das Fenster an der Laufkatze vom Motor angeschraubt ist. Diese Schraube einfach ein wenig lockern. Somit bekommt das Fenster ein klein wenig Spiel und das Ruckeln verschwindet. Am besten noch ein wenig Schraubensicherung auf die Schraube geben, damit sie sich nicht von selber weiter lockert. VORSICHT: Wenn ihr die Schraube zu stark lockert, gibt es ein unangenehmes Klirren beim Schließen der Tür mit heruntergefahrenem Fenster. Ich konnte noch keine Nachteile dieser Art von Lösung erkennen, fahre so schon über ein halbes Jahr rum. Ich hoffe, dass ich euch weiterhelfen konnte und dass es bei euch genauso gut funktioniert wie bei mir. Dafür, dass das Beifahrerfenster langsamer ist als das Fahrerfenster hab ich auch keine Erklärung. Ihr??? Gruß Georg |
Re: Fensterheber ruckelt(Beifahrerseite) LÖSUNG
Danke für deine Info, mal schauen, was da so geht...
Andreas Für Fehler und Schrift haftet der Stift! 93er Xedos 2.0l V6, Automatik 90er Le Baron 3.0l V6 77er MB 280 SE ...und gerne mal den kleinen Cuore meiner Frau! |
Re: Fensterheber ruckelt(Beifahrerseite) LÖSUNG
Das Beifahrerfenster scheint bei allen (Serie 2) langsamer zu sein! Das ist nichts ungewöhnliches!
Lösung für das ruckeln wäre es die Verkleidung abzubauen, unten die Folie zu entfernen und die unteren Schrauben der Führungsschiene (mittig) rauszuschrauben und zwischen der Führungsschiene und der Tür eine Karosseriescheiben einzubauen! Das hat den selben Effect wie wenn mann leicht gegen die Scheibe drückt (dann ist das ruckeln auch weg!) Funzt jedenfalls super! http://images.spritmonitor.de/141219_5.png |
Re: Fensterheber ruckelt(Beifahrerseite)
Das gleiche Problem hatte ich beim Kauf meinen Xedoiten auch. Habe das Fenster ganz runter gelassen, die Gummis penibel gesäubert und dann mit A1 (Kunststoffpflege) bearbeitet. Seitdem ist wieder alles OK! Hoffe ich konnte helfen.
|
Re: Fensterheber ruckelt(Beifahrerseite)
Da bin ich ja mal froh das mein Schatzal das nicht hat.
Habe einen Serie 2, mir würde auch nicht auffallen das es langsamer wäre... hmm muss ich mal genau beobachten. Und generell gesagt, so schnell wies beim Mazda runtergehen, gehens sowieso bei keinem anderen Auto runter habe ich schon öfters gehört. =o) ---------------------------------- CotU Österreichs größter Mazda-Fan =o) http://images.spritmonitor.de/149202.png |
Zitat:
Weiß jemand genau, welche Schrauben das sind oder hat vielleicht sogar ein Foto? In diesem Thread geht es zwar um die Beifahrerseite, ich nehme aber an, dass das generell gilt!? Gruß Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.