![]() |
starten
hallo.
in meinem fall(siehe oben) war der wagen ganz einfach abgesoffen. bei dem v6 kommt es hin und wieder mal vor das der wagen,nach kurzer fahrt,einfach nicht mehr anspringt. mach mal deine zündung an,pump ein paar mal mit dem gaspedal,und starte dann mit vollgas. lass den wagen dabei ruhig eine zeit lang drehen bis er(hoffentlich),anspringt. es kann sein das er sich rüttelt und schüttelt und auch qualmt aber das ist nur das nicht verbrannte benzin. viel glück. gruss:fränk |
Hallo,
jetzt startet das Auto erst nach 3-4 sek., obwohl die Zündkerzen des Autos neu sind! Nach dem starten läuft mein Xedos einwandfrei. Wo kann das Problem liegen? Mit freundlichen Grüßen, silex65 |
Macht er das immer, oder ist es davon abhängig, ob der Motor warm oder kalt ist? Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Ich kenne diesen Effekt vom warmen Motor. Sind die Symptome sonst wie damals, als er nicht ansprang? Also dreht der Anlasser hörbar gut? Gruß, Olli |
Hallo,
also wenn man den Anlasser ganz genau hören kann daß der beim Startversuch dreht und das hört sich so "trocken" an dann kann mann davon ausgehen daß das Ritzel vom Anlasser nicht in das Schwungrad eingerastet ist und nur an den Zähnen vom Schwungrad "fräst". Das kann passieren wenn die Magnetspule nicht mehr richtig anzieht oder die Mechanik hängt. Ein leichter Schlag gegen den Anlasser kann da schon helfen. Wenn ich mich nicht täusche dann kann man das hören ob die Spule des Anlassers angezogen hat. Und zwar wenn man die Zündung einschaltet hört man zwei man ein Klicken aus dem Motorraum. Kann aber auch was anderes sein. Wenn jemand solche Probleme regelmäßig hat sollte er auf jeden Fall in die Werkstatt fahren und abchecken lassen bevor die Zähne am Schwungrad abgefräst sind. Oder den Anlasser Ausbauen und sich selber ein Bild machen ob das Ritzel schon beschädigt ist. !!! Auf jeden Fall vorher die Batterie abklemmen !!!! Weitere Folgen Können sein daß wenn bei zu vielen Startversuchen der Brennraum zu viel Sprit bekommen hat und der Motor dann doch noch anläuft und es vielleicht stark qualmt daß der Kat mit der Zeit etwas abgekommt. Gruß Darius |
Also nichts für Ungut
Aber wenn man nicht unterscheiden kann ob der Anlasser nun den Motor durchdreht oder am Zahnkranz frißt - dann hat nicht der Wagen, sondern der Fahrer ein ernsthaftes Problem :) |
Zitat:
gruss:fränk |
Zitat:
Bleibt der Wagen auf der Stelle stehen und es hört sich an wie eine Kaffeemühle respektive Haartrockner .. dann liegts am Anlasser oder an einer zu schwachen Batterie. Ich möchte garnicht dran denken was es kostet, beim Xedi die Schwungscheibe (Zahnkranz) wechseln zu lassen. Mir ist es selbst schon 2 mal passiert, das ich in den laufenden Motor gestartet habe *autsch* weil der so leise ist. Elektronisch ein völliger Blödsinn, weil man es mit einfachen Mitteln realisieren könnte, den Anlasser zu deaktivieren solange der Motor läuft. Grüße Andre |
xedos
na also,geht doch.
so ist das viiiiiiiiiiiiiiiiiel besser8) 8) 8) :!: :!: :!: |
Das der Wagen 3-4 Sekunden zum starten braucht, liegt wohl nicht am "nicht einspuren des Anlassers". Ich denke das würde ihm schon auffallen, wenn der Startvorgang deutlich anders abläuft. Wenn die Zähne "abrasiert" sind, dann ist das sicherlich auch geräuschlich auffällig.
Das der Motor relativ "schlecht" startet, haben hier wohl mehrere.(?) Der Grund dafür interessirt mich allerdings auch. Das der Wagen vorher gar nicht angesprungen ist, steht sicherlich in irgend einem Zusammenhang. Es reicht schon, wenn irgend ein Sensor ein verfälschtes Signal abgibt. Das taucht dann auch nicht unbedingt als Fehler in der ECU auf. |
Zitat:
Ich hab ihn jetzt seit 90000km und ein Problem mit dem Anspringen gabs nie. Vor einiger Zeit hatte ich mal bemerkt (gehört), dass das Anlasserritzel so ein bis zwei Sekunden benötigt, bis es sich wieder aus dem Zahnkranz der Schwungscheibe löst - aber auch das ist Momentan behoben. Grüße Andre |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.