Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   ist turbo umbau möglich? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=37975)

chillah 24.01.2007 21:23

danke für deine antwort... aber warum sieht nun die verdichtungsplatte anders aus als die zylinderkopfdichtung?

Jabroni309 24.01.2007 21:52

Zitat:

Zitat von michi-bazi (Beitrag 41070)
P.S. hab gerade mit nem befreundeten Tuner telefoniert ?????? ohne Modifikationen am Motor ???????? sind mit Kompressor ??????? standfeste ??????? 300-330 Pferde drinn.


Ja was denn nun! Hier schreibst du davon das dies ohne Modi. geht! Aber dann schreibst du das es 8500€ Kostet.

Bist du nun einer den das Thema nur Interessiert aber sich nicht damit auskennt und nur Ding von anderen weiter erzählt?
Oder kennst du dich mit dem Thema wirklich aus!

Das Thema interessiert mich sehr und habe mich viel damit beschäftigt & sauge gerne jede Neuigkeit auf die ich finde! Nur Deine Beiträge machen keinen Fachlichen sinn!
Was vielleicht aber auch daran liegt, das man anderes schreibt als man es meint, oder??

Gruß oli

michi-bazi 24.01.2007 22:13

modifikationen am Motorblock sind nicht notwenig das an die pereferie umgebaut werden muß is ja wohl selbstredend.
mit dem v6 motoren kenn ich mich selbst nicht aus gebe ich offen zu muß ich mich auf meinen tuner verlassen.
hab ihn gerade nochmal angerufen:
Der motor muß nicht geöffnet werden, -> das meinte ich mit modifikation sorry
In dem preis ist programierung kompressor llk rohre und komplette auspuffanlage enthalten.
der is alles aber kein dampfplauderer!!!!!
aber 1.6 kenn ich aus dem ff

da kannst du recht haben.
Bin zwar ein ganz passabler techniker aber mit dem schreiben hab ich so meine probleme sorry

romaschka 25.01.2007 16:34

Nun mal gut mit den Beleidigungen zu streuen, lasst uns doch mal vernünftig darüber unterhalten und sachlich bleiben.

Mein Kenntnisstand zu diesem Zeitpunkt ist folgender:
- 1,6er im X ist der selbe Block, wie 1,6er BF2 Turbo GTX
- Zum Turbo-Umbau müsse aber der Kopf vom 323 genommen werden, da der vom X dafür nicht geeignet ist (warum auch immer)
- Turbo und Krümmer können zwar vom BF2 genommen werden, ist aber nicht zwingend notwendig
- BF2 hat 140PS, die durch einige Modifizierungen bis 200PS, 300Nm und 0,95 Bar getunt werden kann (ab da sollte man mit einer Verdichtungsreduzierung arbeiten)???
- Dafür muss was an dem Steuergerät geändert werden (ist ja klar), ein vom 323 kann genommen werden und an den X angepasst, oder man kann einfach die Lösung von Highscore nehmen, die eigentlich gar nicht so verkehrt ist.
- Platz sollte im X mit 1,6 und kleinem Turbo genug sein. Notfalls muss die Klima raus
- Es wird sicherlich nicht einfach sein, einen BF2-Kopf zu finden

Jetzt sind da bei mir noch paar offene Fragen auf der Stirn:
- Wie sieht es mit Motor-Innereien aus: gibt es da Unterschiede? Andere Pleue? Sonstiges?
- 0,95 Bar bei 1:9 Verdichtung ist nicht gerade wenig: Super-Plus, oder Shell V-Power?
- Was muss/kann noch alles gemacht/getauscht werden (Antriebswellen, Bremsen, ....), damit man den Umbau auch eingetragen bekommt?

Zitat:

Zitat von michi-bazi (Beitrag 41106)
das des tuning nix für laien is und das des keiner hier im foum zusammenkriegt is eh klar

Das nehm' ich auch nicht persönlich...

Roman.

michi-bazi 25.01.2007 18:41

muß mich erstmal höflich entschuldigen bin etwas über´s ziel hinausgeschossen tut mir leid!

jetzt zum fachlichen:
Das was du aufgezählt hst ist 100 prozentig richtig!
der Grund warum ich den BF2 kopf nehmen würde is der das er einfach steifer ist wie der vom normalen 1.6er
Der Block is absolut identisch!
die Kurbelwelle ist sogar besser wie die im BF2!
Beim bf2 is die aufname der Zahnriemenrolle zu schwach dimensioniert!
wurd bei den neueren modellen ausgebessert
Pleuel sind identisch
Der größte unterschied is das die verdichtungsreduzierung über die Kolben gemacht wird! d. h. mulde in Kolbenmitte.
um 200 ps zu ereichen brauchst du wegen der höheren Verdichtung nicht so viel ladedruck fahren. mit dem Ladedruck kommst du auf bedeutend mehr Leistung!
Am Besten nimmst den turbo aus der ersten serie den ihi vj-9 is etwas größer
bringt obenraus mehr leistung.
Antriebswellen sollten die serienmäßigen gehen.
Bremsen am besten die vom 144 ps sind zwar net besonders gut aber wurden im gtr mit 185 ps serie gefahren.
Sprit is natürlich je hochoktaniger desto besser aber glaube das super langt.
Bin mir net sicher!

romaschka 25.01.2007 23:19

Zitat:

Zitat von michi-bazi (Beitrag 41117)
Der größte unterschied is das die verdichtungsreduzierung über die Kolben gemacht wird! d. h. mulde in Kolbenmitte.

Kennst Du die Verdichtung von diesem Motor?
Zitat:

um 200 ps zu ereichen brauchst du wegen der höheren Verdichtung nicht so viel ladedruck fahren. mit dem Ladedruck kommst du auf bedeutend mehr Leistung!
Da hat man aber mehr die Gefahr, dass der Motor zu klopfen anfängt...
Zitat:

Am Besten nimmst den turbo aus der ersten serie den ihi vj-9 is etwas größer
bringt obenraus mehr leistung.
Kennst Du die Abmessungen? Oder Kenndaten? Mit welchem Garett Turbo ist dieser zu vergleichen? Habe gar keine Infos darüber gefunden...

Danke,

Roman.

michi-bazi 26.01.2007 09:44

Hallo Roman,

der BP6 (motorkennung vom BF2) hat eine verdichtung von 8:1
mit dem Klopfen hast Du vollkommen recht!
Hab selber nochmal bei meinem bekannten nachgefragt mit dem ich den 323 bg umgebaut hab mher wie 0,7 bar war nicht drinn. (is schon lang her )
Is ein mini Turbo würde den oder die anderen die von Mazda in dem Model verbaut wurden:

IHI VJ9 model ohne Kat
IHI VJ14 Model mit Kat (kleinster Turbo)
IHI VJ16 Tuning Turbo aus USA
IHI VJ17 Turbo aus dem Gruppa Rally auto

mit dem serienmäßigen Abgaskrümmer hast das Problem das der Flansch mict den Bohrungen nur auf diesen Turboladern passt. Kein anderer Hersteller hat so einen Flansch!
Wer da eine gute Adresse ist, Ist stk turbotechnik, die haben alle Daten und geben auch gut auskunft!

wirthensohn 26.01.2007 09:55

@michi-bazi: es gab 'nen BP im BF2? Im BF kenne ich nur die B3, B5, B6 und B6T. Und soweit ich mich nicht ganz irre, war der BF2 das Synonym für den GT Turbo mit dem B6T. Bisher kannte ich den BP nur im BG, BA und NB bzw. als BPT mit Turbo im BG8...?!

Gruß,
Christian

michi-bazi 26.01.2007 09:59

Servus,

Danke für den Einwand habe mich vertipt.
hast recht es is der b6t.
BP is der 1,8 liter und den hat´s im bf nie gegeben.
Sorry

wirthensohn 26.01.2007 10:31

Der BP war der 1.9 Liter (1839 cm³), um genau zu sein. Der allgemein als 1.8 Liter bezeichnete FP mit exakt identischem Hubraum (irgendwie bescheuert...) wurde u.a. im 626 GE verbaut. Der BP wird steuerlich als 1.9 behandelt und so bezeichnet, um ihn vom 1.8 Liter im 626 (ebenfalls 1839 cm³) und vom 1.8 Liter V6 (1845 cm³) im MX-3 zu unterscheiden. Na ja, eigentlich sind ja alle drei Motoren 1.9 Liter, aber das wäre für die Kunden zu kompliziert gewesen.

Den B6T kann man übrigens ohne weitere Umbauten und immer noch haltbar bis 0.9 bar Ladedruck betreiben. Macht dann wohl ca. 190 PS. Man sagt, dass bei eingeschränkter Haltbarkeit auch bis 1.1 bar möglich seien.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.