![]() |
Ich bin auch nach nunmehr gut drei Jahren der Ansicht, dass die Kombination aus Eibach ProKit (-30mm) und roten Konis hervorragend miteinander harmoniert. Ich bin nun gute 100.000 km mit dieser Kombination gefahren und merke lediglich, dass die Konis inzwischen etwas unterdämpft wirken, aber man soll sie ohnehin alle 100.000 km nachstellen (wofür es ein Rädchen an den Dämpfern gibt).
Das ist alles Geschmackssache. Allerdings bin ich zufrieden. Obwohl ich zu der Sorte altersbedingter "Weicheier" gehöre und schon damals beim Polo die H&R-Federn nach einem halben Jahr wieder gegen die Originalfedern hatte ersetzen lassen, weil bei mir das Bedürfnis nach Komfort stärker wurde... Gruß, Christian |
Ich kann mir nicht vorstellen daß Eibachfedern in Kombination mit Seriendämpfern schlecht sein soll.
Hab ich demnächst vor. |
Habe ich nicht behauptet. Allerdings habe ich diese Kombination nie getestet. Bei meinem Xedos bin ich zuerst die Koni-Dämpfer mit den Originalfedern gefahren und konnte feststellen, dass der Xedos damit deutlich satter und besser auf der Straße liegt. Und in Verbindung mit den Eibach-Federn fühlen sich die Konis spürbar wohl.
Allerdings dürften auch die Seriendämpfer keine Probleme mit den Eibach-Federn haben, da ja Mazda die Eibach-Federn ganz offiziell als Xedos-Zubehör angeboten hatte und zwar für die Verwendung mit den Seriendämpfern. Gruß, Christian |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.