![]() |
Im letzten Herbst hab ich den RX-8 auf der Rennstrecke gefahren. Vom Fahrwerk und vom Fahrverhalten her ist er schon ziemlich cool - keine Frage. Einzig und allein der Motor hat mir nicht so gefallen. So richtig in den Sitz gedrückt würde ich da nicht. Subjektiv kam mir der Mazda 6 MPS trotz viel mehr Gewicht da weitaus kräftiger vor.
Letztens stand ein RX-7 FD zur Wartung bei meinem Händler da wurde mir wieder klar: Wenn ich die Wahl zwischen 7 und 8 hätte, würde ich ohne zu zögern den RX-7 nehmen. Erstens hat er durch den Turbo mehr Leistung. Dazu kommt noch, dasser leichter ist. Außerdem sieht der RX-7 einfach mal viiiiiieeeel besser aus. Der RX-8 ist mir zu hoch... ist ja fast schon ne Limousine. |
Bin mit Kumpel auch Rx8 gefahren alles in allem sehr gut. Innenraum Qualität.
Nur halt der Motor konnte uns nicht überzeugen. Untendrum fasst keine Power. S2000 geht da um einiges besser und ist verdammt Wertstabil ))) Ich würde S2000 nehmen wenn ich solche autos mögen würde ))) Rx8 Verbratet auch verdammt viel sprit....... Den so ein Auto fährt man nicht normal ) Ist ein Sportwagen ) Aber alles andere ist top beim Rx8. Mazda 6 MPS ist in meinen Augen auch das beste zur Zeit von Mazda wegen Power und Effezienz...... Cu. |
Meine Erfahrungen:
S2000 Contra: - Preis - Preis - Unfallstatistik angucken: ohne ESP waren es sehr viele schlimme Unfälle, da ein ausgebrochenes Auto nicht mehr steuerbar ist. Durch ESP bei den neueren Modellen ist es auch nicht viel besser geworden (Versucht doch mal beim Honda-Händler S2000 für Probefahrt zu bekommen, wenn's gerade geregnet hat) - Fahrwerk ist schon etwas eigenartig: man bekommt von der Strasse keine Rückmeldung, spührt den Wagen nicht. - Teuere Versicherung - Schon mal beim geschlossenem Verdeck über die Schulter geguckt? - 2-Sitzer S2000 Pro: - Lenkung ist geil! - Cabrio - Leistung (VTEC rulez) - Aussehen RX8 Contra: - Für manchen zu schwach - Verarbeitung könnte besser sein - Mit Navi kamm ich nicht klar - Unklar, was der neue Wankler mitbringt, bis jetzt scheinen die ja zu halten RX8 Pro: - Gewichtsverteilung 50:50 - Design - Preis - Komplett überarbeiteter Motor mit vielen Vorteilen RX7 Contra: - Bastler-Auto |
So siehts aus ^^^)
Bin auch neue SLK gefahren 350i. Das ding geht gut ab Oo hut ab ) Bin auch Nissan Z350 gefahren da siehts anders aus... Also eigentlich gleiche motoren, doch der Daimler ging einfach um einiges besser! Ein Rx8 ist zu den beiden eher ein Kompfortables auto als der Sprinter. Nichts gegen mazda fahre ja selber einen aber Rx8 konnte mich mit 231Ps Renesis oder wie er hies nicht überzeugen. Der ist wie die Toyota Celica TS 192ps untendrum total schlapp und dann kommt schon einiges.... aber trozdem... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Ausnahme Millermotörchen ) Mazda wollte ja Miller ganz übernehmen auch für RX8 das wäre wohl die bessere idee gewesen als diese Wankel........egal... mal schauen wie der MPS M6 sich fährt. Ich glaube der ist der Top bester gerade von Mazda )) cu |
Zitat:
Und das Miller-Prinzip wiederum kann auf einen Wankelmotor nicht angewandt werden, da es ja nur bei Viertakt-Hubkolbenmotoren funktioniert... Gruß, Christian |
So......da isa ja jetzt die Karre mal gefahren, und ich muss sagen: cool! Kommt zwar wirklich nicht an den S2000 ran von den Leistungsdaten, aber da ich den S2000 wirklich nicht fahren kann (da ich bei jedem Wetter auf ein Auto angewiesen bin) ist der RX-8 ne gute Alternative!
Untenrum zwar etwas "sparsam", aber ab 5000 rpm geht der schon Ordentlich! Ich werde die nächste Zeit auf jeden Fall mal Ausschau halten......... |
Chris. Ok du hasst wie immer Recht...
Aber Mazda wollte mit Miller mehr machen als nur Xedos9... Wenn ich den link jetzt nur hätte... na ja. Der Xedos9 sollte nur ein Start in die Millerrichtung werden. Es sollten später auch kleinere Motoren nach millerpriznip kommen und den Wankelmotor ersetzen. Da ging was total in die Hose. Hab so test zuhause herumliegen Honda LEgend Chrysler 300M Mazda Xedos9 Miller und Toyota Camry alle samt 3 liter 6Zyl... Der Miller schluckte da 14,3 Liter bei 3 Liter Fahrweise ))) Fakt ist da stand auch etwas über sehr sehr schlechte Zeiten für die Millermotoren und das Mazda die Gelder für Miller schon einstellen wollen. Das war im Jahre 1998-1999. Aufjedenfall wo der Xedos9 Facelift 1 kam mit mehr Chrom etc... Cu... |
So genial das Prinzip Miller auch war, aber es wurde einfach vom technischen Fortschritt überholt.
Schon zu Zeiten des Xedos 9 wurde ein deutlich sinnvolleres System, u.a. von Honda, verwendet, welches auch in der Lage ist, die Einlassventile zu Beginn des Verdichtungstakts eine Weile offen stehen zu lassen. Allerdings im Gegensatz zum Miller nur bei Bedarf, wenn es sinnvoll ist. Man nennt das variable Nockenwellensteuerung. Mit der variablen Nockenwellensteuerung wurde das Miller-Prinzip schlicht unsinnig und uninteressant. Ganz nebenbei: der ganze Kram, wie unsere Motoren funktionieren, ist längst überholt und veraltet. Schon 2001 hat BMW ganz klammheimlich den Motorenbau revolutioniert, in dem sie die höchst ineffiziente Drosselklappe abgeschafft haben (Valvetronic) und dadurch ganz nebenbei auch noch die variable Nockenwellensteuerung erschlagen haben. Während sich andere Hersteller gerade erst mit der Benzindirekteinspritzung zu beschäftigen beginnen, ist BMW inzwischen schon zwei Motoren-Generationen weiter. Deshalb wird sich niemand, auch nicht Mazda, jemals nochmal mit Miller und ähnlichem beschäftigen. Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.