![]() |
Beim Xedos hast Du aber nicht die Möglichkeit, mal eben die Software zu manipulieren, da bei uns noch richtig, solide und zuverlässige Microcontroller-Steuerungen verwendet werden und eben nicht Microprozessor-Systeme, die mit Software betrieben werden.
Ganz nebenbei: wenn Du dem Tempomat eine niedrigere Geschwindigkeit vorgaukeln mags, wirst Du in ganz anderes Problem hinein rennen. Angeblich Du simulierst eine um 20 km/h geringere Geschwindigkeit (denkbar über einen Frequenzgenerator, der eine proportional geringere Frequenz an das Steuergerät liefert, als es auf der Tachosignal-Leitung vorhanden ist), dann wird der Tempomat vielleicht bis Tempo 200 funktionieren, aber erst bei Tempo 60 anfangen.... Gruß, Christian |
Viel Einfacher! Stell entweder an der Zugschraube soweit, dass das Gas sich noch nicht verstellt und der zug straff ist, oder Bau eine Größere Scheibe für den Zug, damit die Übersetzung anders ist. z.b. Zwei Unterlegscheiben dazwischen kleinere, damit eine zugführung entsteht...:)
|
Halli Hallo
Bei Bergauf auf Anschlag? Wetten das da noch ein kleiner Restweg auf Vollanschlag bleibt!?;-) Umprogrammieren? Hab doch schon geschrieben das es ein mechanisches "Problem" ist. Hatschi |
Tempomat
Hab' leider in meinem X keinen Tempomat wird aber auch noch nachgerüstet!
Mein GD hat 'nen Tempomat, daher weiß ich diesen Komfort zu schätzen & vermisse ihn im X wirklich. Allerdings macht der auch bei 170 dicht (BJ'88 ), was ich aber nicht unbedingt als Nachteil empfinde, da er dann auch an Steigungen (meist) die nötige Leistungsreserve hat, um die Geschwindigkeit zu halten. Zumal, wie ich festgestellt habe, auch unter Vollast das Gaspedal immer! noch etwas Luft hat. Er belastet den Motor wohl nur zu max ca. 90%. Kasseler Berge mit Tempomat & 120 muß ich unten an einigen Steigungen per Fuß nachhelfen, damit er das Tempo halten kann. Bei Tempo 130 ist er im max Drehmoment (4000rpm) & schafft's auch alleine. Garmisch - München hab' ich mit 170 ohne Nachhilfe geschafft, trotz 5 Pers. + Gepäck. Im GD ist es so, daß der Tempomat abschaltet, wenn die Geschwindigkeit nicht gehalten werden kann & ca. 15kmh unter die Eingestellte fällt. Tolle Sache, wenn man an 'ner Steigung dann plötzlich ohne Vorwarnung wieder manuell fahren darf, 2 Gänge zurück schalten, da man ja in der Schrecksekunde vollends den Schwung verloren hat und sehen, daß man wieder auf Speed kommt. Ist das beim X auch so? Trotzdem, meckert nicht! Das Ding heißt nicht umsonst Cruise-Control & irgendwo sind halt von der Motorleistung Grenzen gesetzt. Wenn ich das aktiviere, will ich auch den Fuß vom Gas lassen & trotzdem die gewählte Geschwindigkeit unter (fast) allen Bedingungen fahren können. so long, John P.S. Natürlich kann man den Tempomat manipulieren wie jede Steuerung, nur, was bringt's gemessen am Aufwand? |
Halli Hallo
Ja, in der Betriebsnleitung steht was von -20% Abweichung, sein tun es aber 15 - 20km/h Hatschi |
Das der Tempomat nicht bei den Maximalgeschwindigkeiten eingeschaltet werden kann, ist darauf zurück zu führen, dass immer noch Reserve vorhanden sein soll, um das Fahrzeug auch bei erhöhtem Lastaufwand (z.B. kleine Steigungen) bei der eingestellten Geschwindigkeit zu halten.
Würde man bei Vollgas den Tempomat setzten, hätte die Regelstrecke kein Potenzial mehr um die Stellgröße soweit zu verändern um die Regeldifferenz auszugleichen. |
Zitat:
so long, John |
Halli Hallo
Und warum kann der Tenpomat nicht das Pedal "ganz durchdrücken"? Müsste ja nach der obigen Theorie sein wenn man es auf die nicht einstellbare max. Geschwindigkeit auslegt damit noch etwas geregelt werden kann !? Hatschi |
Zitat:
Ein gravierender Unterschied ist allerdings, daß es im GD mit Unterdruck geregelt wird und im X6 mit einem Stellmotor (elektrisch). Wahrscheinlich ist es im X also einfacher zu manipulieren. so long, John |
Nein, nochmal:
Es ist nicht mechanisch begrenzt. Ich kann den Tempomat bei 150 einklinken und dann mittels des "ACC"-Taste beschleuningen. Dies funktioniert jedoch -egal ob bergrunter oder berghoch- immer exakt bis zu gleichen Geschwindigkeit. Selbst wenn ich mittels "ACC"-Bergrunter mit nur 1/8-Gas beschleunige, ist bei ~165km/h Schluss. Also nix mit Reserve oder sonstigem. Und was die "Regelstrecke" von "Xedos" angeht: Bei z.B. eingestellten 130km/h und nem sehr steilen Berg und voller Beladung passiert es bei mir durchaus, dass die Geschwindkeit bis weit unter 100km/h, also erheblich abfällt. Der Tempomat gibt dabei durchaus Vollgas oder Fast-Vollgas. Erst wenn die Geschwindigkeit noch weiter abfällt (auf 60km/h oder so, müsst ich nochmal probieren), springt der Tempomat raus. Oder anders gesagt:Nach Deiner Theorie müsste ja der Tempomat gar nicht "reingehen", wenn ich mit 130 km/h und Vollgas einen Berg hochfahre. Schließlich hätte er ja dann keinen Regelspielraum. Trotzdem geht er Problemlos rein. Der Tempomat springt übrigens auch bei Auqaplaning oder Glatteis raus, wenn plötzlich eine ungewöhnliche Beschleunigung der Antriebsräder festgestellt wird. Bei Glatteis ist mirs noch nicht passiert. Jedoch bei Aquaplaning. Find ich äusserst sinnvoll. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.