Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Felgen/Fahrwerkskombination (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38620)

wirthensohn 21.05.2007 16:37

Zitat:

Zitat von XG86 (Beitrag 46600)
Klar, dass ein nicht tiefergelegter Xedos weniger zum Schleifen bzw. zum komplett einfedern neigt als ein tiefer, aber so wurde es mir vom TÜV gesagt.

Das dürfte im Ermessensspielraum des Prüfers liegen. Mein Prüfer hatte damit nach ausgiebiger Prüfung kein Problem.

Gruß,
Christian

fk1 22.05.2007 14:44

Zitat:

Zitat von Daniel Froehlich (Beitrag 46601)
Jo danke erstmal Leute! Ich will halt nicht zu große Felgen sonst komm ich nicht mehr vom Fleck mit meiner 1.6er! :)

genau das macht mir auch kopfzerbrechen! ich hätte gerne 18er an meinem X6 1.6, habe aber absolut keinen schimmer ob ich

a) damit überhaupt noch aus dem quark komme
b) ob das mit meiner 40/40 tieferlegung ohne bördeln funzen wird. der eine sagt A der andere B

JWBehrendt 23.05.2007 07:24

Hallo,
ein heisses Thema!
Der 1,6R4 hat doch standardmäßig nur 14"-Bereifung drauf (deswegen ist er 1cm flacher, sprich tiefer(gelegt) als der V6, ansonsten ist doch alles (bis auf die Bremsen) wie beim 2,0V6. D.h., alles, was beim V6 geht, muß auch beim R4 geh'n! Bördeln oder nicht kann man, zumindest teilweise, durch die Einpresstiefe der Felge beeinflussen. Der Spritverbrauch erhöht sich übrigens mit der Breite der Reifen!
Ansonsten, wie hieß es früher immer, "Schönheit muß leiden" & "Je breiter desto schwimmt er" (Manta oder CRX?)!
Es gab schon Leute, die haben sich wegen der Optik 'nen WV-Motor in 'nen Lambo Espada gebaut (zum Flanieren reichte es grade so) um ihn sich leisten zu können. Bei hauptsächlich Stadtverkehr ist die zu erreichende Vmax doch eh nebensächlich, 70 schafft er immer (irgendwann).
Persönlich find' ich, der X6 (oder auch der 626GD) ist mit den 195ern bei Regen schon sehr schnell im Grenzbereich.
Mein 67er Jag MK X hatte bei 2to LGW (knappe 2,8to zul.GGW) 225er Reifen drauf und war durch (fast) keine Pfütze aus der Ruhe zu bringen, während mein 80er 512BBS bei ca. 10% weniger Gewicht auf 325ern das typische Porsche-Problem hatte, bei Regen kann man halt kaum mit 'nem 1200er Käfer mithalten (so schnell schwimmt selbst ein Ferrari nicht!).
so long,
John

fk1 23.05.2007 19:26

in welchem verhältnis steht denn die ET der felge zu der breite des reifens??

ET 35 = 195er reifen oder wie?

wirthensohn 23.05.2007 19:44

Die Einpresstiefe (ET) hat mit der Breite des Reifens absolut gar nichts zu tun. Umgekehrt genau so wenig.

Die Einpresstiefe definiert lediglich den Abstand der horizontalen Felgenmitte zur Auflagefläche der Felge an der Achse.

Wie breit der Reifen letztendlich sein kann, wird durch die Breite der Felge bestimmt (z.B. 7 Zoll). 195er Reifen passen auf Felgen der Breiten zwischen etwa 5,5 Zoll und 7 Zoll. 7,5 Zoll ginge evtl. auch noch.

Gruß,
Christian

fk1 23.05.2007 22:18

dann bräuchte ich für 205er reifen also 8er felgen???

wirthensohn 23.05.2007 22:22

Nein. Das würde zwar gehen, aber mega-sch**** aussehen, weil dann die Reifenflanken deutlich schräg nach innen stehen würden. Für 205er Reifen würde ich aus optischen Grund 7" oder 7,5" empfehlen. Wobei 6,5" auch ginge.

Für den Xedos habe ich Winterräder im Format 205/50R16 auf 7,5x16" und das sieht optimal aus.

Früher hatte 215/40R17 auf 7,5x17", das sah auch gut aus. Ab 8" stehen die Flanken der 215er schon minimal schräg. 8" bietet sich für 225er oder 235er an.

Gruß,
Christian

JWBehrendt 24.05.2007 07:06

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 46743)
Die Einpresstiefe definiert lediglich den Abstand der horizontalen Felgenmitte zur Auflagefläche der Felge an der Achse.

Richtig, das war's, was ich meinte! Damit kann man die Außenkante der Felge - bildlich gesprochen - nach außen oder innen schieben und somit evtl. das Bördeln vermeiden (zumindest hinten).
Ist natürlich nur in Grenzen möglich. Hab' bei meinem X mit den orig. Felgen gesehen, daß zwischen Bremssattel & Felge nur wenige mm Platz ist! Was habe die eigentlich für 'ne ET, weiß das jemand?
Dazu kommt als weiterer Faktor das evtl. Tieferlegen, je tiefer, desto eher muß man Bördeln.
Dazu kommt, je weiter der Reifen nach außen über die Karosse hinaussteht, desto größer wird die Stirnfläche des Fahrzeugs --> schlechterer cw-Wert, höherer Verbrauch.
Nicht umsonst haben aerodynamisch gute Fahrzeuge (Citroen DS, SM) die hinteren Radkästen verkleidet & einen möglichst glatten Unterboden.

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 46758)
Nein. Das würde zwar gehen, aber mega-sch**** aussehen, weil dann die Reifenflanken deutlich schräg nach innen stehen würden.

Ja, sieht schon bescheiden aus, wenn die Felgen breiter als die Reifen sind!
so long,
John

wirthensohn 24.05.2007 08:02

Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 46774)
Ja, sieht schon bescheiden aus, wenn die Felgen breiter als die Reifen sind!

Kommt auf's Auto an und ist Geschmackssache:

http://projekte.wirthensohn.de/Old_M...eite_gross.jpg

Ich fand's damals schick. Heute würde ich es allerdings nicht mehr machen und beim Xedos schon gleich gar nicht.

Gruß,
Christian

JWBehrendt 24.05.2007 13:26

@Wirthensohn
Hast ja recht mit der Geschmacksache! Bei Deinem GD geht's ja noch, da sind die Reifenflanken ja noch gerade.
Der GD sieht übrigens - zumindest auf dem Bild - noch super aus! Meiner ist da von vorn wesentlich mehr vermackt (Steinschläge, etc., bis über die Frontscheibe), die restlichen 3 Seiten hat Tochti inzwischen leider bearbeitet.
so long,
John


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.