![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Kühlkreislauf des GD ist so designed, daß er mit einem Kühlerdeckel auskommt. Das Überdrucksystem bietet halt den Vorteil, daß die Siedetemperatur des Kühlwassers mit dem Druck im System definiert & konstant ist. Bei einem offenen (drucklosen) System schwankt der Siedepunkt von Wasser von ca. 100°C auf Meereshöhe bis ca. 75°C auf der Zugspitze. Wenn man bedenkt, daß es in den Anden Pässe & Plateus gibt, die z.T. über 4000m hoch liegen und mit dem Auto befahrbar sind, mit einem offenen System nur schwierig zu befahren. so long, John |
Hi there!
Mir scheint es, wir sind wieder einem konzeptionellen Unterschied zwischen 6er und 9er auf die Spur gekommen. Bei mir hat der Ausgleichbehälter zwei Schläuche, die parallel zum Kühler angeschlossen sind. Er ist zwischen vorderer Zylinderbank und Kühler positioniert und damit der höchste Punkt im Kühlsystem. Er steht unter dem vollen Systemdruck, sein Verschluß ist ein richtiger Kühlerdeckel. Highscore |
@Highscore
Na, nix für ungut! So geht's halt, wenn man von verschiedenen Autos redet. Hatte auch nicht drauf geachtet, daß Du ja einen 9er hast. Mal abgesehen von den fahrzeugspezifischen Unterschieden, denk' ich mal, sind wir uns in der Sache einig. @Piyush Hoffe mal, die Fachsimpelei hat Dir wenigstens weiter geholfen & Dich nicht noch weiter verwirrt. so long, & schönes WE John |
danke!!
na bin sehr dankbar für die sehr guten kommentare, bin jetzt fast schon ein mechaniker aber daweil nur fürs kühlsystem hab mir damit sehr viel auseinander gesetzt !!
ps: was man nicht alles für den XEDOS tut !!!! ich liebe meinen X |
hast du schon mal überlegt, daß eventuell der Kühler dicht ist? ( d.H. nicht mehr genug kühlfunktion hat )
In diesem Fall verliert das System auch Wasser, weil es einfach regelmässig zu heiss wird. |
habe keine probleme mehr mit dem kühlsystem !!
mein xedos hat keine leiden mehr ausser a bisserl ölverbrauch und ein paar kleine kratzer aber nix was man auf den ersten blick sieht !!:-)
|
Hi ich hab bei mir den thermostat und die wapu und nen neuen kühler einbauen lassen trotzdem wird der wagen in letzter zeit egal ob autobahn oder stadt ziemlich heiß und kühlt immer mit den lüftern mit trotz der kalten temperaturen draußen hat einer ne idee woran das liegen könnte?danke
|
Kühlung
Habe mit der Werkstatt gesprochen. Es schein die Zylinderkopfdichtung zu sein...Mal schauen, die wollen sich den Wagen in den nächsten Tagen jetzt anschauen. Die fragten mich auch, ob die Abgase viel Dampf erhalten sprich ob ich hinter mir immer ne kleine Nebelbank bilde was ich bejahen konnte.
|
Kühlung
Ok, die Werkstatt hat ne CO Messung gemacht. Alles i.O. Zylinderkopfdichtung ist ok. Die meinen dass das so ok ist mit der Temperatur.
Der Wagen kühlt sich normal von selbst mit den Lüftern runter. Angeblich muss sich der Thermostat noch einlaufen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.