Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Neue Arbeit, neuer Verbrauch (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=39481)

xedosoliker39 25.11.2007 22:14

@wirthensohn,
das mit dem 15L verbrauch war nicht ich sondern, Daniel weiss.!!
...ich habe mich angesprochen gefühlt..;-)
ausserdem hatte ich mein problem motorstottern beim Startvorgang erwähnt,
weiss da keiner ein Rat an was es liegen kann..???
Gruss xedosoliker39

Streethawk 26.11.2007 00:15

Hinzufügen könnte man noch daß Lambdasonden auch altern, dh. sie müssen nicht kaputt sein, könnten aber schon ineffizient regeln, das war bei mir der Fall.

Wenn Du bei 2000U/min schaltest ist das vollkommen ok, untertourig dann nur solang der Motor nicht stottert/ruckelt also knapp unter 2000 U/min ist ok.

Daß man dem Motor auch mal höhere Drehzahlen gönnt ist wichtig, also vielleicht so einmal die Woche zum Ausgleich über die AB etwas schneller fahren.

Hmm Motorstottern, vielleicht Elektrik? Zündkerzen, Spule und Kabel kontrollieren.

RoRo 26.11.2007 07:24

2,8km zum job, na davon Träum ich.
Kannst einiges an Geld sparen wenn du öfters mal mit dem Rad fährst, das dauert bei 20km/h ~8min.

Gruß
Roland

Neben bei gesagt: täglich mehrfach solche kurzstrecken mit dem Auto zu fahren ist m.M. (für einen gesunden Mensch) Unsinn.

Hatschi 26.11.2007 17:28

Halli Hallo

2,8km ein Traum, 90km die Realität.

Das stottern ... hast du den Wagen davor eventuell für "eimal Auffahrt rauf" oder so angehabt? Bei so kurzen Aktionen verschluckt er sich gerne, ob kalt oder warm.

Hatschi

MX5-Driver 26.11.2007 21:06

Kleiner Tip:

15 Liter sind bei solchen Kurzstrecken ganz normal.
Setz Dich mal in ein Fahrzeug mit Momentanverbruachsanzeige, starte mit kaltem Motor und schau, wann der Verbrauch auf ein "normales Maß" (also unter 10 Liter sinkt. Da bist Du locker 5-10km gefahren, je nach Aussentemperatur.

Nochn Hinweis:
Dreh mal die Kappe der Öleinfüllöffnung auf und schau in den abgedrehten Deckel hinein. Wenn dort gelber Schleim drinsitzt, solltest Du den X6 mal wieder ein paar mehr Kilometer bewegen... Das ist gebundenes Wasser, entstanden durch Kondensat beim Kurzstreckenbetrieb. Zuviel Wasser im Öl ist nicht sonderlich gut für die Schmiereigenschaften. Nach einer Woche Kurzstrecke (5Tage*2*1km auf Arbeit) hab ich im Winter recht schnell Schleim dort drin.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.