![]() |
Alles klar..melde dich wenn es soweit ist;-)
kannst auch per email senden nar39@arcor.de Gruss xedosoliker39 |
Ich habe
den vorne links im Sommer 2007 auch schon kaputt gehabt, und jetzt grad ist es der hinten links. Die Bremse ist eine Fehlkonstruktion...
Gruß Dietmar www.grundrissprofi.de |
Die Bremse ist eine Fehlkonstruktion...
jupp, das kommt bestimmt daher weil ford bei der entwicklung seine finger im spiel hatte :D fahrst fort mitn ford, kommst zruck mitn zug... |
@Rene_F: nein, Ford hatte bei der Entwicklung des Xedos NICHT die Finger im Spiel. Irgendwie geht mir das gewaltig auf den Zeiger, dass jedes kleine Wehwehchen eines Mazda sofort darauf zurückgeführt wird, dass Ford damit irgendwas zu tun gehabt haben könnte.
Mazda ist sehr wohl in der Lage, seine Autos selbst zu konstruieren und zu bauen und macht seine Fehler auch ganz alleine. Das Einzige, was Ford mit Mazda zu tun hat, sind einige gemeinsam gebaute Modelle, einige gemeinsam konstruierte Plattformen, gemeinsam bei gleichen Zulieferern eingekaufte Komponenten und zahlreiche gemeinsam gegründete Firmen und Joint-Ventures. Aber ein Xedos ist 100% Mazda und nicht Ford. Und das gilt genau so auch für die Bremse. Gruß, Christian |
na moment mal...
ist es leicht nicht so das der probe in den 90er jahren gemeinsam von ford und mazda entwickelt wurde und der X auf der selben bodengruppe daherrollt? |
Falsch. Der Xedos 6 steht gemeinsam mit dem MX-6 GE6 auf der sogenannten GE-Plattform, die von Mazda für den 626 Typ GE entwickelt wurde. Diese wurde komplett samt Fahrwerk, Elektrik und Motoren von Mazda entwickelt und von Ford für die zweite Generation des Ford Probe übernommen. Alle Komponenten stammen von Mazda und wurden von Mazda entwickelt. Ford hat damit rein gar nichts zu tun. Im Probe befindet sich nicht mal ein einziger Ford-Motor, sondern nur die Mazda-Motoren FE und KL.
Der Xedos 6 ist genau so wie der Probe keine Gemeinschaftsentwicklung. Beide Modelle sind nichts anderes als "bessere" 626 GE. Es erstaunt mich immer wieder, dass sich anderslautende falsche Gerüchte so beharrlich halten. Das gilt übrigens nicht nur für die zweite Generation des Probe, sondern auch für die erste Generation, welcher nicht anderes ist als ein Mazda MX-6 der ersten Generation, hierzulande besser bekannt als 626 Coupe Typ GD. Auch hier hat Ford den kompletten Mazda samt Mazda-Technik übernommen und eine eigene Karosserie übergestülpt - im ersten Probe gab es Mazdas Motoren F2 und F2T, außerdem einen Dreiliter-V6 von Ford. Gruß, Christian |
thx für die ausführliche excursion in die geschichte von mazda/probe :-)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.