Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Interieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Lautes Innengeräusch, bitte um Ratschläge! (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=40062)

Pierre 28.04.2008 22:06

als ich zufallsbedingt vom Xedos 6 an den BMW E36, 320i geriet, dachte ich, ich hätte einen Neuwagen. Keine Windgeräusche, kaum Abrollgeräusche sondern nur Motor und Musik. Dabei sitze ich in einem fast gleich alten Wagen. Scheiben, Türen, Schiebedach und Gummis, alles ist dicker und isolierter.

Ich musste erst mal selbst damit klar kommen, aber der Xedos 6 hat genauso Vor- und Nachteile, wie jedes andere Auto sie auch irgendwo hat.

Er war in vielem seiner Zeit voraus, in einigem aber auch hinterher. Und wer Autos mag und allem offen gegenüber steht, also keine Markenbrille trägt, weiß was ich meine.

Es ist auch immer irgendwie ne Vergleichssache, was fuhr ich vor nem X und was danach.

Zitat:

Zitat von Xedos (Beitrag 59560)
Auch die Lenkung finde ich im Xedos immer sehr schwergängig im Vergleich zu vielen neueren Autos..

Die Lenkung ist mir auch direkt aufgefallen, als ich das erste mal mit meinem X6 fuhr.

Die hat bei gerade aus irgendwie so einen Nullpunkt, wo sie immer wieder mit etwas Kraft hin will. Ist schon gewöhnungsbedürftig gewesen.

Aber nicht dass Ihr mich falsch versteht, der Xedos war mein Liebling und ich war nie Stolzer!

Gruß Pierre

XG86 10.05.2008 09:34

@ Christian Lenz:

Und wie sind die neuen Türdichtungen so?

Gruß Georg

Dietmar 26.05.2008 09:39

Bei meiner Gurke
 
habe ich den Aufstellmechanismus vom Schiebedach fixiert, dass ist eine Fehlkonstruktion, weil der Umlenkhebel mit der Zeit ausschlägt und das Dach sich dann etwas anheben lässt, wenn es geschlossen ist. Durch den Unterdruck bei fahren so ab 80 km/h hebt sich das Dach dann etwas an und es wird laut. Da kann man auch mal einen Blick hinwerfen.

Gruß
Dietmar

Christian Lenz 26.05.2008 10:22

Zitat:

Zitat von XG86 (Beitrag 60263)
@ Christian Lenz:

Und wie sind die neuen Türdichtungen so?

Gruß Georg

Noch gar nicht drin. Das Auto steht seit drei Wochen in der Werkstatt und wird kaputt repariert :(.

Ein Fiasko nach dem anderen.
Ich hoffe, dass ich es bis morgen zurück bekommen. Ich bin den kleinen Mazda 3 mit activematic gründlich leid.

Ventildeckeldichtung, Kühler, Koppelstanden hinten und Leistungverlust nach dem Wechsel der Ventildeckeldichtung.

Werde wohl zukünftig nur noch zu meinem Gasumrüster hingehen.

Moin Moin
Christian

Christian Lenz 26.05.2008 18:24

Hallo!

Habe nun mein Auto zurück bekommen. Es ist zwar motormässig noch nicht wieder OK, aber dank der neuen Türdichtungen und zwar Türdichtung und Karosseriedichtung, sind die Innengeräusche sehr viel weniger geworden.

Kann ich nur empfehlen.

Moin Moin
Christian

xedosoliker39 26.05.2008 18:33

Zitat:

Zitat von Christian Lenz (Beitrag 61089)
Hallo!

Habe nun mein Auto zurück bekommen. Es ist zwar motormässig noch nicht wieder OK, aber dank der neuen Türdichtungen und zwar Türdichtung und Karosseriedichtung, sind die Innengeräusche sehr viel weniger geworden.

Kann ich nur empfehlen.

Moin Moin
Christian

Was haben den die Türdichtungen gekostet?
Ich bräuchte nämlich die Türdichtung innen am Karosse Fahrerseite!
Bekomme ich es nur bei Mazda?
Gruss xedosoliker39

Christian Lenz 26.05.2008 19:49

Türdichtung Karosserie: 90,04 €
Türdichtung Tür: 72,76 €

Beides noch zzgl MwSt.

Habe aber Rabatt rausschlagen können.

Einbau 13,20 für Tür, Karosserie kostenlos.

Moin Moin
Christian

xedosoliker39 26.05.2008 20:03

Zitat:

Zitat von Christian Lenz (Beitrag 61102)
Zitat:

Türdichtung Karosserie: 90,04 €
Türdichtung Tür: 72,76 €

Beides noch zzgl MwSt.

Habe aber Rabatt rausschlagen können.

Einbau 13,20 für Tür, Karosserie kostenlos.

Moin Moin
Christian

wie bitte:shock::shock: stolz...stolzer Xedos!!!:cheesy:
aber was sein muss..muss sein!
danke für den Info.
Gruss xedosoliker39

XG86 26.05.2008 20:27

Das war jeweils der Preis für eine Seite, oder?

Soweit ich mir erinnern kann, sind die Dichtungen für die Beifahrertür sogar teurer als für die Fahrertür

Gruß Georg

Christian Lenz 26.05.2008 21:49

Selbstverständlich nur die Fahrerseite!

Zwei Seiten wäre doch schon ein Billigauto mit Dumpingpreis.

Nee. Im Ernst. Nur eine Seite. Ist ganz klar ein unverschämter Preis für das bischen Gummi.

Aber leider gibt es keine Alternative.

Einizge Vorsorge ist, ein bischen beim Ein- und Ausstiegen aufpassen, damit man nicht immer an den Dichtungen mit den rauen Allwetterklamotten entlang reibt.

Moin Moin
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.