Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Xedos 6 2.0 144 ps vs. MB C200 2.0 133ps (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=40078)

Björn 27.04.2008 09:41

Also das mit dem Elektronil prolblem kann ich nicht bestätigen. der MB ist Bj 98
und hatte noch nichts außer verschlissenen Bremsen (1900000km) der MB den mein opa fährt ein modell neuer ist glaub ich Bj 2001....? der die erste c-klasse mit den runden scheinwerfern ist eine einzige elektronik kiste und hatte ständig probleme mit BAS (Bremsassistent) ABS,ASR,ESP und falls er einige dieser fehler anzeigt geht sogut wie nichts mehr alles piept und macht und tut.
und wie pierre schon gesagt hat sie haben den fehler bis heute nicht gefunden und schon zieg sensoren und kabelbäume getauscht.

Pierre 27.04.2008 11:10

Zitat:

Zitat von Streethawk (Beitrag 59628)
Auch von den Fahrleistungen kommt der Xedos nicht ansatzweise hinterher (Vergleich hinkt aber etwas da X6= ATX), trotzdem glaube ich nicht daß selbst ein Schalter mithält.

Der Xedos ist schon ein schöner Wagen:)

da haste Recht Ivo, der vergleich hinkt stark. Den Xedos6 mit Automatik lässt sich wirklich mit keinem Schaltwagen vergleichen. Allerdings weiß ich das auch erst, als ich mal den direkten Vergleich hatte, X6 Schalter – X6 Automatik.

Keine Ahnung, warum das so sein musste. Wenn ich mal auf der Straße ein kleines Beschleunigungsrennchen gemacht hatte, hatte ich so gut wie immer das Nachsehen.

Noch dazu ein ober-über schlechtes Gewissen. Dann gings mir gleich im Kopf rum: „Um wie viel Jahre habe ich die Lebensdauer meines ATX nun wieder verkürzt“? Das hat kein Spaß mehr gemacht!

Aber hast Recht, der Xedos 6 ist wirklich schon ein schöner Wagen ;)

@ Xedosoliker - Bei mir gings auch mit nem Honda los.

Streethawk 27.04.2008 12:59

Ja hast recht Pierre, trotzdem mag ich den ATX Xedos da man automatisch sein Fahrverhalten dem edlen Auftritt eines Xedos anpasst-> Luxus

Ich denke diese Beschleunigungsvergleiche haben doch nix mit der Automarke zu tun,
nur das Leistungsgewicht, getriebeabstufung usw. und natürlich der Fahrer entscheiden.

Einen kleinen Flitzer, der jedem Xedos in Beschleunigung und Kurvenräubern überlegen ist möchte ich noch nennen: Der alte Swift Gti. Das Ding hat mal spaß gemacht. 101 Ps aus 1.3 Liter Hubraum= schneller als Xedos.

PS ist nicht alles, aber Beschleunigung auch nicht.

Der Xedos wurde nicht zum Heizen konzipiert:p

Björn 27.04.2008 14:13

Das wollt ich damit auch gar nicht sagen das der Xedos zum heizen gedacht ist aber ich denke ein wenig mehr drehfreudigkeit würde dem Benz gar nicht mal so schlecht tun.
Der innenraum ist so und so irgendwie nich so toll wie beim xedos viel zu kleine scheibe alles irgendwie zu eng.......ist halt gewöhnungssache.

xedosoliker39 27.04.2008 14:32

Genau das wollte ich damit zum ausdruck bringen,nämlich das Leistung (viel PS-nicht immer was bringt..wenn Gewicht/Leistung zueinander nicht passen..!)
Es gibt soviele Autos die ein haufen von Pferde unter der haube haben,aber teilweise mühe haben mit kleinen autos mitzuhalten..zumindest bis Gewicht keine rolle mehr spielt>bis die Masse mal bewegt wurde.
Kenne 2 aus meinen bekannten kreis einer fährt BMW 528i knapp 200PS,und einer fährt C200 (136PS)die haben mal mir erzählt das sie schon mal mühe gehabt hätten mit kleinwagen in der Beschleunigung richtig kämpfen mussten:-D dann wundern sie sich warum es den so sei...man o man..
der C200 DB fahrer hat mal gesagt,er hätte sogar gegen ein Polo in der Stadt von Ampel zu Ampel keine Chance gehabt,und war richtig enttäuscht..tja Leistung ist nicht immer gleich Leistung,dann lieber 150PS in einem 1t. Auto als in einem 2t. 250PS zu besitzen!Luxus,kostet halt Leistung..das die Hersteller dieses defizit an Leistung ausgleichen müssen sie dan halt mit Hubraum/Kompressor arbeiten das dan ein Wagen z.b mit 200ps und 1.8tonnen Gewicht mit einem Wagen mit 150ps mithalten kann u. annähernd ähnliche Fahrleistungen hat.
Dann bevorzuge ich doch lieber ein Wagen mit weniger Leistung/u. aber auch weniger Gewicht,denn da habe ich mehr/oder den gleichen Fahrspass wie ein Auto mit Leistung satt..aber dafür weniger Verbrauch!!:p
Gruss xedosoliker39
Dann lieber doch ein leichteres Auto

Streethawk 27.04.2008 17:08

@Xedosoliker:

Wie wärs mit einem Motorrad? Verbrauch unter 7 liter und von 0 auf 100 in 3s!

Aber ich gebe dir recht, die Autos werden immer fetter.
Fettes Haus, fettes Auto und ne fette Frau, das ist heute in!

Wobei letzteres....:?

xedosoliker39 27.04.2008 17:20

Das wärs Motorrad:p:p:p da muss ich aber zum Supersportwagen zurückgreiffen,das ich zumindest mithalte:haha::haha::haha::haha:
Gruss xedosoliker39

Pierre 27.04.2008 18:03

Zitat:

Zitat von Streethawk (Beitrag 59632)

Der Xedos wurde nicht zum Heizen konzipiert:p

schon klar, aber das der Unterschied der Beschleunigung vom X6 Automatik zum Schalter so groß ist, kann man sich eigentlich gar nicht vorstellen. Man muss es selbst erlebt haben.

Im Übrigen war das Automatikgetriebe im 626, den ich mit 60 tkm. kaufte und mit knapp 300.000 km verkaufte, um einiges haltbarer. Dort hatte ich nie das Getriebeöl gewechselt. Auch schien mir der Anzug mit nur 90 PS ähnlich wenn nicht sogar besser. Na ja, der war auch glaub um einiges leichter, 4 Zylinder, keine Klima usw.

Aber nach all dem Wissen um die Empfindlichkeit des Automatikgetriebes im X6, hatte ich bei jeder Fahrt nur noch daran gedacht und auf den Kickdown fast komplett verzichtet. Obwohl ich das Automatikgetriebeöl und das Sieb habe wechseln lassen, hatte ich immer diese Angst, es könne kaputt gehen.

Wie ist das denn bei Euch andern Automatikfahrer?

Streethawk 27.04.2008 18:36

Hallo Pierre, ich glaub das waren so ca 2sec von 0 auf 100(?)
Das ist schon ein Unterschied wenn man es darauf ankommen läßt.
Ich hab das Sieb gewechselt, Wanne mitsamt der zwei Magneten gut gesäubert und Öl drei mal nacheinander (man bekommt nicht alles raus) gewechselt.

Aber was sind schon 2 sec, nur ein Augenblick in der Unendlichkeit;)

Xedos 27.04.2008 19:06

Na, dann will ich mal hier für Mercedes in die Bresche springen!
Um das wichtigste mal vorweg zu nehmen:
Es handelt sich bei Mercedes-Benz um den besten Autohersteller. Ich gebe zu, in den neunziger Jahren hatte die Qualität schon stark gelitten. Allerdings gab es dort technisch jede Menge Neuerungen und Umstellungen in derFertigung welche der Umwelt zu gute kamen. Da wurden einige "Fehler" gemacht. Aber prinzipiell ist die Entwicklung bei Mercedes immer sehr durchdacht. Alles am richtigen Fleck und recht soliede. Solide - das spiegelt sich auch im TüV Report wieder. Denn Mal abgesehen vom W210 (Rundaugen-Mercedes), ist die C-Klasse dort besser als der Durchschnitt. Bei der ersten C-Klasse (W202) gibt es noch vermehrt Kantenrost, welcher allerdings auch bei vielen anderen Herstellern auftritt aber als normal empfunden wird (z.B. Mazda 6). Die zweite C-Klassen Generation hatte Anfangs Elektronikprobleme, das ist soweit korrekt, Wurde aber ab mit der MOPF 2004 abgestellt. Somit ist diese Fahrzeuggeneration absolut zuverlässig geworden. So auch die aktuelle E-Klasse.
Ach nicht zu vergessen die Kulanz. Bei dem oben angesprochenen Problemfall W210 (rostige Türen, Achsen und Technisch vermehr Fehler) Gibt es bei gepflegten Scheckheft auch neue Türen falls es zu Rostansätzen kommt.

Das ein C200 kein Rennwagen ist, ist schon klar. Um zügig zu fahren gibt es dort auch andere Motoren im Programm.
Ein Auto aufgrund seiner Motorleistung zu vergleichen ist keine Aussage. Gewicht und Fahrverhalten ist u. a. auch zu berücksichtigen.

Ja, ich bin Mercedes-Fan und mein nächstes Auto soll ein (Auto (möglichst T-Modell) mit Stern werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.