![]() |
"Eigentlich" sollte die Klima abschalten. Bei dem Toyota Camry BJ 91 meiner Eltern hat das auch nicht funktioniert .. ich würde auf diese "Abschaltfunktion" nicht viel geben. Ich lese immer wieder von "Klimaanlage an aber keine Kühlleistung". in Erster Linie ist das meiner Meinung nach immer ein Mangel an Klimaflüssigkeit. Eigentlich dürften die gar nicht "anspringen". Bei "älteren" Autos habe ich den Eindruck, dass diese Funktion eher vom Zufall abhängig ist. Vielleicht ist das bei einem neueren X6 nicht so ..
|
Zitat:
Ich probiers einfach und halt euch auf dem Laufenden 8) |
Wenn aber zu wenig Kühlflüssigkeit im System ist, kann man die Anlage zwar anschalten und die Lampe leuchtet auch, allerdings schützt sich der Kompressor selber, indem er sich nicht mitdreht.
Dann kommt auch keine kalte Luft. Das merkt man aber, wenn die Klima-Lampe leuchtet, sich der Kompressor aber nicht in regelmäßigen Zeitintervallen zuschaltet. |
Wenn dem so ist, warum gibt es dann regelmäßig soviel Gejammer wegen "festgegangener" Kompressoren? Das passiert ja unter "normalen" Flüssigkeitsumständen wohl kaum. Ich würde nicht viel auf die Abschaltfunktion geben ... Die Klimaanlagenflüssigkeit gehört alle 2 Jahre mindestens gewechselt. Irgendwie "verflüchtigt" sich das Zeugs ja doch im Laufe der Zeit. Selbst wenn nicht wirklich, man steckt nicht im Kühkreislauf drin und kann mal "eben" nachschauen.
Kleine Frage am Rande: Weiss jemand, was eine Trocknerpatrone für den X6 Serie 2, die letzten 300 Stück kostet (Klimaautomatik)? Gibts da irgendwas im Zubehör? Und wenn wir schon dabei sind, gibt es eigentlich irgendwen hier im Forum, der einen Klimakondensator aus dem Zubehör hat montiert bekommen? Meines Wissens passt keiner aus dem Zubehör, weder an Serie 1 noch Serie 2, obwohl die angegebene Teilenumer eine Übereinstimmung angibt. Ich brauch zwar keinen, aber interessieren tut es mich trotzdem ... |
Hallo H@ns,
also die Trocknerpatrone gibts natürlich NICHT im Zubehör :-( Den Preis bei Mazda traue ich mich nicht mal anzufragen,ich habe da was von 300-400 euro gehört :-( Die Zubehör Klimakühler passen soweit ich weis nur auf Serie 2 Mfg |
Also ich habe gerade mit meinem Mazda Händler gesprochen und nun ja der genaue Preis für die Patrone beläuft sich auf 170 euro + Steuer
Mfg |
:kotz:
Zum Thema Klimakühler. Ich hatte am Ende bei meinem Serie 1 X6 einen Serie 2 Klimakühler von einem geschlachteten X6 dran, irgendwie liess sich das noch "zurechtbiegen". Der Monteur war kurz vor dem erbrechen gewesen. Aber selbst dieser Serie 2 Kühler hatte nicht die geringste anschlussmässige Ähnlichkeit mit dem Kühler aus dem Zubehör. Habe die Dinge schlisslich nebeinander gehabt ... Schau mal ins Mazda EPC, keiner der für den X6 verfügbaren Klimakühler sieht so aus, wie die aus dem Zubehör. Korrigiert mich, wenn ich mich irre ... |
Zu den letzten Fragen kann ich leider nichts beitragen aber wollte noch ein paar Infos loswerden. Es mußten ein paar Leitungen angepaßt werden.
Ich hab 2002 einen gebrauchten Klimakompressor von einem 626 (Unfallwagen) rein bekommen und der hatte 215 Euro ohne MWSt. gekostet.Es mußten ein paar Leitungen angepaßt werden. Die Trocknerpatrone kam vor 3 Jahren 151 Euro ohne Steuer. Nur Material, versteht sich ;) Heute bin ich die 16km Heimwärts mit eingeschalteter Klima gefahren. Der Kompressor läuft, schaltet sauber zu und ab (nicht zu überhören) aber kaum oder keine Kühlleistung. Gerade wollte ich meinen KFZ-Meister anrufen, aber der hat heute seinen freien Tag, muß ich auf morgen verschieben. Der Leerlauf ging streckenweise bis auf 1500rpm hoch und ich glaube nicht, dass es eine gute Idee ist, in diesem Zustand (mit eingeschalteter Klima) zu fahren und auf eine Wunderheilung zu hoffen. :p |
So, heute hab ich endlich Nägel mit Köpfen gemacht.
Hab Klimaservice machen lassen, die Anlage zeigt keine Auffälligkeiten, ist auf den ersten Blick dicht und kühlt wieder wie neu :ja: Kontrastmittel ist auch mit drin, also werd ich im Bedarfsfall wissen wo es klemmt. Die Leerlaufdrehzahl normalisiert sich jetzt auch bei eingeschalteter Klima. Meinen Meister hab ich auch angerufen und es gibt keine Bedenken, wenn man die Anlage in Betrieb nimmt wenn das Kühlmittel fehlt, der Kompressor besitzt eine eigene Schmierung und ist nicht auf das Kühlmittel angewiesen. Also alles wieder in Butter. |
Wenn sich der Kompressor selber so toll schmiert ... ja dann gibt es auch keine kaputten Kompressoren mehr bzw. in allerallerallerseltensten Fällen. Irgendwie kommt mir diese Äußerung des "Meisters" sehr suspekt vor. Kann denn das ein Werkstattmensch hier bestätigen? Das wäre mir ganz neu. :?:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.