Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Unklarheiten Serie1/Serie2 und Wegfahrsperre (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=40769)

Nyk0n 29.09.2008 18:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So hab heute mal in der Werkstatt angerufen. Die meinten zu mir sie können da ohne Schaltplan nicht viel machen. Also hab ich mir erstmal selber ein Bild gemacht. Was ich da so hinter der Verkleidung gefunden habe hat mich nicht so richtig gefreut: Haufenweise Kabel die weder verlötet noch mit Lüsterklemmen verbunden wurden, sondern einfach 4cm pro Seite abisoliert, verdrillt und abgetapet. Andere Kabel einfach durchgezwickt und nichts isoliert...da könnte einem fast schlecht werden. Hier waren definitiv Pfuscher am Werk. :wall:
Die erfreulich Nachricht: Habe einen Relais-Stecker mal entfernt und wieder aufgesetzt und ein bisschen in dem Kabelsalat rumgefummelt und plötzlich geht das rote Lämpchen aus, wenn ich mit der Fernbedienung das Auto öffne. Und es bleibt auch aus wenn ich dann den Wagen starte. Ich werde also ein paar Lüsterklemmen nehmen und die Kabelverbindungen ordentlich machen und hoffen, dass mir das Auto erstmal nicht mehr ausgeht. Ich frage mich nur warum ich bisher das Auto überhaupt starten konnte, wenn die Wegfahrsperre eigentlich noch aktiv war? Andererseits....wenn ich mir die Kabelei so anschau wundert mich da gar nichts!

Im Anhang noch ein Bild meines Schlüssels mit der FFB, mit der also definitiv die Wegfahrsperre gekoppelt ist.

Achja dieses orange Schlüsselsymbol gibt es bei mir glaube ich nicht, hab es zumindest noch nicht bewusst gesehen.

Ich werd euch auf dem Laufenden halten, ob es das nun wirklich schon war. *aufholzklopf*

Grüße

Nyk0n

Zachi 29.09.2008 18:25

Also das ist definitiv ein Schlüssel OHNE Wegfahrsperren-Transponder.

So sieht ein Schlüssel aus, wenn das Auto eine originale WFS hat:

http://www.michael-zachau.de/upload/...essel_ganz.jpg

Und so von innen (das weiße Röhrchen ist der WFS-Transponder):

http://www.michael-zachau.de/upload/mc/schluessel.jpg

Ein Foto von der gelben Leuchte im Kombiinstrument hab ich nicht da, sondern nur einen ziemlich schlechten Scan vom Handbuch (ist vom 323, nicht vom Xedos). Gemeint ist das Symbol unten links vom Tachometer, rechts neben der Leuchte für Kraftstoffreserve:

http://www.michael-zachau.de/upload/mc/warnleuchten.gif

Gruß,

Rooz21 01.10.2008 00:21

also ich hab auch einen serie 2 bj 95, der hat allerdings keinen beifahrer airbag aber dafür die beleuchtungen die abgeschafft wurden.

das dazu ;)

DukeMagic 01.10.2008 08:46

Servus, ich hatte auch mal einen X6 Serie 2, BJ irgendwas Ende 1994, kein Beifahrerairbag und so eine zwar von Mazda eingebaute, aber nicht Mazda-eigene Wegfahrsperre. Das war so ein Knubbelding in der Mittelkonsole, da musste man mit so einem Senderteil, ähnlich wie die Fernbedienung der Zentralverriegelungur kleiner, rangehen, dann ging die Karre an. War aber im Lauf der zeit auch sehr unzuverlässig, sprich, mein Schlüssel wurde nicht immer auf Anhieb erkannt. Ausgegangen ist der Motor während der Fahrt aber zum Glück nicht. Ich hab das damals dann aufwändig ausbauen lassen, mich hat das Teil nur genervt. Viel mehr weiß ich allerdings nicht mehr, da ich den X6 1999 wieder verkauft habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.