Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Audio (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Anlage geht so oder nicht? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=40777)

hörnchenmeister 06.10.2008 08:29

http://www.just-sound.de/Komplettpak...stem!,art-1171

Mr.Betatester 09.10.2008 06:20

auch bei diesem System fehlen die Lautsprecher für die Hutablage ^^. Ich hab mir jetzt schon meine Teile bestellt. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob ich von der Batterie noch ein Kabel zur Karosserie legen soll oder ob das original Kabel reicht.
Danke
Mr.Betatester

hörnchenmeister 09.10.2008 06:51

Über das Thema Rearfill kann man streiten, ich bin völlig zufrieden mit Stereo,
Ist bei einer guten Homehifi ja auc nicht anders....

Mr.Betatester 09.10.2008 07:14

bei meinem 5.1 System zuhause hab ich Stereo auch auf alle aufgeteilt. Was ist nun mit dem extra Minuskabel zur Karosserie?
mfg
Mr.Betatester

hörnchenmeister 09.10.2008 08:19

Na hast du jetzt eine Zusatzbatterie im Kofferraum oder wo willst du denn extra masse anklemmen? Die Endstufe(n) Masse (minus) wird an der Karosse angeklemmt.

Mr.Betatester 09.10.2008 08:28

nein hab keine zweite Batterie. Ich meine die Masse, welche sowieso schon zur Karosserie geht. Ob man da noch ein zweites Kabel parallel zur Karosserie zieht.
Danke
Mr.Betatester

wirthensohn 09.10.2008 08:45

Wenn Du es gut meinst und optimal haben willst, ziehst Du parallel zum Plus-Kabel von der Batterie direkt zur Endstufe auch ein möglichst gleich langes und mindestens gleich dickes Massekabel direkt von der Batterie zur Endstufe - ohne eine (zusätzliche) Masseverbindung zur Karosserie.

Nur so kannst Du Potenzialunterschiede oder gar Masse-/Brummschleifen vermeiden. Das Problem mit der Karosseriemasse ist, dass bei modernen Karosserien nur noch wenig geschweißt, dafür viel geklebt wird und dadurch die Karosserie eigentlich ein echt besch******* elektrischer Leiter ist.

Gruß,
Christian

s!lv6rsurf6r 09.10.2008 11:06

Am besten versuchst Du es erstmal so. Wenn Du später ne Masseschleife (also dieses drehzahlabhängige Surren/Brummen) drin hast kannste ja immer noch das zusätzliche Massekabel(-) verlegen. Aber verleg möglichst nicht Audio- und Stromkabel(+) nebeneinander zur Endstufe.

Wenn das Audiokabel (Cinch) doppelt abgeschirmt is dürfte es kein Problem sein, denk ich.

Gruß

silversurfer

Mr.Betatester 09.10.2008 13:50

Hatte ich sowieso vor. Plus auf der rechten Aussenseite und das Cinch- Kabel auf der linken, da laut Forum bei den Füßen des Beifahrers eine geeignete Stelle zum verlegen des Kabels zu Batterie vor sein soll.
MfG
Mr.Betatester

wirthensohn 09.10.2008 14:10

Kleiner Tipp meinerseits: verlege des Cinch-Kabel von der Headunit am Schalthebel und Handbremse vorbei unter der Armlehne und unter dem Teppich auf dem Mitteltunnel durch, unter der Rückbank durch bis zur Endstufe.

Das ist nicht nur der kürzeste Weg. Du kommst dort auch nirgends an stromführenden Leitungen vorbei und die stopfst die Seitenschweller nicht so extrem mit dicken Kabeln voll.

Alleine, die Cinch-Kabel unter dem Teppich durch zu kriegen, ohne diesen herauszunehmen, ist erstmal ein wenig fummelig...

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.