Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Audio (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Wie schließe ich am besten 2 Verstärker ... an. (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41367)

Alexander 10.03.2009 20:41

Hi,
Also ich habe bereits einen 2F cap von Hifonics. Mein + Kabel ist 20mm2.

Also ich soll am besten ein 35mm Kabel verwenden. Das mit dem durchgezogen Massekabel will ich mir nicht antun;) .

Christian,
könntest du bei ebay (5meter?) PlusKabel (also kein billigscheiß) und die dazugehöhrigen Kabelschuhe raussuchen. Nur wenn du zeit hast ;), den ich habe voll O Plan von sowas. Das Kabel von Dietz ist doch gut?

Ahja , also es soll eine 35mm Kabel von Bat. zu Cap sein? Und ab cap zur 2 Endstufen welcher Durchmesser sollte es sein?

Danke...

Gruß,
Alex

wirthensohn 10.03.2009 20:52

Ob da jetzt Dietz, Oehlbach, AIV oder gar nichts auf den Kabeln steht, ist eigentlich eher egal. Nur dick genug sollten sie sein. Und bei der Leistungsaufnahme, die Deine Endstufen wohl produzieren dürften, sind 20 mm² zu wenig. Spätestens wenn Du wirklich eine Zusatzbatterie installieren würdest und mit richtig deftigen Ausgleichströmen konfrontiert würdest, wären 20 mm² schlicht gefährlich. 35 mm² ist bei so einer Anlage Pflicht und Minimum zugleich.

Und ein extra Massekabel ist mehr als ratsam. Denn die Karosserien moderner Autos sind ausgesprochen schlechte elektrische Leiter. Im Idealfall führt das nur zu massivem Spannungsabfall und Leistungsverlust (umso schlimmer, je höher die Stromaufnahme der Endstufen ist), kann aber auch ganz schnell auch zu nervtötenden Masseschleifen, Brummen oder Lichtmaschinenpfeiffen führen.

Mit dem Raussuchen bei eBay mag ich mir gerade nicht antun. Das habe ich schon hinter mir. Das ist eine abendfüllende Aufgabe. Mein Tipp: ein paar Euro mehr in den Geldbeutel packen und die nächste ACR-Filiale heimsuchen. Dort kriegst Du, was Du suchst. Aber erwarte bei solch dicken Kabeln Preise, die man erst mal verdauen muss - auch bei eBay.

Also: mindestens 35 mm² Plus- und (!) Massekabel zum Powercap. Von dort aus idealerweise mit dem gleichen Querschnitt weiter zu den Endstufen. Beziehungsweise halt jeweils mit dem Querschnitt, welchen die Anschlüsse der Endstufen ermöglichen.

Beim Kabelquerschnitt gilt wirklich und ganz besonders die altbekannte Weisheit: viel hilft viel.

Gruß,
Christian

JWBehrendt 11.03.2009 11:23

Bei den Kabelquerschnitten & Strömen würde ich versilberte Kabelschuhe vorziehen. Die haben noch weniger Übergangswiderstand als die vergoldeten.

so long,
John

hörnchenmeister 11.03.2009 13:57

Bei einer 2. Batterie brauchste nicht extra Masse hinterlegen,
Cap parallel an den Monoblock anschließen so kurz wie möglich,
als Ladekkabel ist 35mm² ratsam, Trennrelais brauchst du eigentlich nicht.
Würde dir eine kleine Stinger als 2. Batt empfehlen.
Aso und die Optima ist auch gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.