![]() |
PS:
Wenn der Zylinder im Schubetrieb saugt sind alle Ventile geschlossen und es gibt keinen Unterdruck auf eventuelle Ventilschaftdichtungen. Ich würde hier einigen empfehlen sich mal näher mit der Funktionsweise eines Viertaktmotors auseinanderzusetzen, statt hier gedankenlosen Müll reinzuposten. Wenn die Ventilschaftdichtungen wirklich einen weg haben, verkohlen (aus meiner Sicht) irgendwann die Ventilsitze und das schlägt sich dann in mangelnder Motorleistung nieder. X6 Serie1 kennt keine schlechten Ventilschaftdichtungen und auch keine Materialfehler in Bezug Kolben-Ringe, mit der 2. Serie kene ich mich nicht aus. Gruß Gift |
Hmm...Gift2...das scheint mir jetzt auch nicht ganz logisch.
Warum sollten die Ventile im Schubbetrieb geschlossen sein? |
Zitat:
Also wenn man nicht weis das im Ansaugtrakt ( zu dem auch die Einlassventile gehören) Unterdruck erzeugt wird und dieser bei geschlossener Drosselklappe am höchsten ist ( bei meinem Rx-7 ca. -1 bar) dann sollte man am besten bei solchen Themen einfach nichts schreiben;) Man nützt den Unterdruck zb. auch für den Bremskraftverstärker. @MX-3-Tom Meine Meinung bzw. Erfahrung mit Ölverbrauch kennst du ja, ich erspare mir das hier zu schreiben, bringt ja hier nix:? Mfg harry |
Zitat:
Was beim Schubbetrieb geschlossen ist/bleibt ist die Drosselklappe und die Einspritzventile. Darum ist ja der Verbrauch im Schubbetrieb auch 0, wohingegen wenn man den Gang raus nimmt und das Auto bergab rollen lässt sehrwohl Verbrauch entsteht - aber DAS ist ein anderes Thema... Die Ventile sind durch die Nockenwelle zwangsgesteuert. Also wie sollen die dann plötzlich geschlossen bleiben:?::?: Mfg |
Zitat:
Is klar das der Ventiltrieb nicht durchs gaswegnehmen gestoppt wird. ;) Und klar herrscht im Ansaugtrakt Unterdruck, was sich wiederum nachteilig bei verschlissenen VSD auswirkt. Keine Frage. Was ich eigentlich sagen wollte, betraf eher die Auswirkungen des längeren Schubbetriebes auf die anschließende kleine Wolke bei erneut einsetzender Zündung. Im Schubbetrieb erfolgt keine Verbrennung, so das sich "größere" Mengen Öl (unverbrannt) im Brennraum sammeln können. Dem Motor wird es hierbei ziemlich egal sein, ob dieses Öl nun von unten (Kolbenringe, Ölabstreifer) oder von oben (VSD) kommt. In beiden Fällen wird es zu besagter Rauchwolke am Auspuff kommen, denke ich. Ich halte das also nicht für eine klare Diagnose zugunsten der VSD, bei der man verschlissene Kolbenringe ausschließen kann. Wenn so eine Maschine eine höhere Laufleistung hat, wird es sicher eine Kombination aus beiden sein und wenn man da Nägel mit Köpfen machen will, muß man halt beides tauschen. Die Kosten solch einer Reparatur werden aber in die Nähe einer kompletten Austauschmaschine gehen, befürchte ich, und das wäre sicher bei dieser Gelegenheit eine Überlegung wert, mal über den KLZE nachzudenken. ;) Gruß Gift |
Zitat:
Bei mir entstand der Eindruck als würde der Kolben der sich im Schubbetrieb mit geschlossenen Ventilen nach unten bewegt einen Einfluß auf die Ventilschftdichtungen haben. Gruß Gift |
Es ist ein KL-ZE und der hat gerade mal max. 85.000km runter. ;)
Und das komische ist ja, dass das Problem direkt nach dem Winter auftrat. Im Winter stand er für 3 Monate unbewegt. Vor dem Winter war der Ölverbrauch bei Null. Daher eben auch meine Vermutung, dass die Schaftdichtungen wegen mangelnder Schmierung porös und somit undicht geworden sind. ;) Morgen wird ein Kompressions- und ein Druckverlusttest gemacht. Da sollte sich dann ja rausstellen, was defekt ist. |
Wenn ich dich jetzt richtig verstehe dachtest du, dass im Schubbetrieb der Kolben im Zündungstakt die Ventile "in den Brennraum zieht" (weil ja kein "Gegendruck" des entzündeten Gemisches vorhanden ist...)?! :D
Wenn das passiert, sind die Ventilfedern aber längst über den Jordan... ;) Mfg |
Zitat:
Um ehrlich zu sein, ich kenne das Kurbelgehäuseent- oder Belüftungssystem des X nicht genau in der Funktionsweise, aber auch da kann sicher mal ein Ventil "dicht" sein, was so ein Sympthom hervorruft. Quasi "Kleine Ursache - große Wirkung" So ein undichter Schlauch oder nicht mehr arbeitendes Ventil wird da schnell übersehen :?: Ich selbst glaube nicht an einen größeren Schaden. Schade das so Motorexperten wie Highscore sich hier so rar machen. |
Zitat:
Außerdem ist es ja möglich, dass die Ventile nicht mehr zu 100% schließen und dann wäre sowas annähernd erklärbar :?: Grüße Gift |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.