![]() |
Halli Hallo
Die Laufleistung einer Birne wird nicht in km angegeben sondern in h. Normale Autohalogen 1000 bis etwa 1200h, alles was +xx% Licht dabei stehen hat hat in etwa -50% Lebensdauer und kommt bei Lapen von Osram oder Philips recht genau hin. Hatschi |
Super, danke Hatschi für die Info :ja:
ich fahre ca. 150 Stunden im Jahr mit Licht - also komme ich mit den Breakern satte 4 Jahre hin. ;) Für 13€ inkl. Versand mach ich mir da mal nicht in die Hose :D gibts schlimmeres. Hoffentlich überleben die Birnchen meinen X nicht. :p Gruß Gift |
Also ich war ja bis jetzt auch immer der Licht am Tag Verfechter, aber seit ich mir die gesamte Front bis auf die Begrenzungslichter auf Night Breaker umgerüstet hab, schalt ich auch nur noch die Begr.lichter ein.
Außer natürlich im Tunnel. Ab Dämmerung dann die Nebler dazu und wenns finster wird die Abblendlichter auch. Den Luxus der Night Breaker könnt ich mir ohne Internet auch nie leisten: -ich hab für 2xH1, 4xH3 und 2xW5W im Inet 51€ gezahlt -beim Forstinger um die Ecke kostet ein Satz Night Breaker in H1 (2x) 40€!!! mfg, Wolfgang |
Abblendlicht
Hey Leutz !
Muss diesen Fred nochmal frisch machen... Als abblendlicht hab ich die orginalen Stanley HB4 12V 51 W Birnen drin, da eine davon jetzt Hops gegangen ist , muss natürlich ersatz her, meine frage an euch wäre daher... ob die http://cgi.ebay.de/Xenon-Birnen-Lamp...3A1%7C294%3A50 auch gehen würden weil ich davon nu nicht wirklich ahnung habe. Oder im geschäft lieber ähnliche kaufen die den Stanley ähnlen? dank für auskunft im vorraus grüsse Rolf Schnolf ;-) Aso oder würden die auch gehen: http://cgi.ebay.de/OSRAM-H11-55W-NIG...3A1%7C294%3A30 obwohl die sich ja H11 Birnen schimpfen? |
Finger weg! Das sind 100-Watt-Birnen. Das ist erstens illegal, zweitens blendest Du damit den Gegenverkehr und drittens ziehst Du mal eben den doppelten Strom über die ohnehin sehr optimistisch dimensionierten Kabel, was unter Umständen zum Kabelbrand, zum Schmelzen des Schalters oder gleich zum Abfackeln des ganzen Autos führen kann. Muss nicht, ist aber nicht ausgeschlossen.
In HB4 kriegst Du nichts wirklich ordentliches. Nimm am Besten die Philips BlueVision. Die machen halbwegs gutes Licht und sind zugelassen. Zum zweiten Link: H11-Lampen passen sicherlich nicht in HB4-Scheinwerfer, sonst würden sie ja HB4 und nicht H11 heißen... ;) Gruß, Christian |
...
Schnelle und sehr treffend formulierte antwort, so hab ich mir das vorgestellt...
vielen dank Christian ;-) |
@Christian: was hältst du von den OSRAM COOL BLUE HB4 9006CB??
Mfg |
Die habe ich noch nicht getestet, kann dazu also nichts sagen. Mit Osram kann man sicher auch nichts falsch machen, aber ich persönlich ziehe Philips vor und verbaue deren Lampen seit Jahren überall. Einzige Ausnahme sind die Osram Nightbreaker (+90%) im Xedos 6. Leider gibt es die Nightbreaker nicht passend für den X9, daher nehme ich lieber die Philips Bluevision. Da weiß ich, was ich kriege.
Gruß, Christian |
Also Ich würde dir raten die Lampen von Mtec H1
Guck bei ebay ;) |
@Xedik: der Xedos 9 benötigt aber HB4-Lampen, nicht H1. Das macht die Sache für X9-Besitzer ja so knifflig. HB4 ist so eine amerikanische Spielerei, die man hierzulande nicht gerade an jeder Tankstelle und jedem Online-Shop findet.
Ganz nebenbei: die MTEC in den Varianten HB3, HB4, HB5 usw. haben keine Zulassung und sind im Bereich der StVZO verboten. Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.