![]() |
ich war gerade bei der werkstatt, leider hat der heute zu viel zu tun, um meinen wagen mal auf die bühne zu nehmen. (Dienstag hab ich Termin)
Er wird aber die Klammern/Bleche, die ich eingezeichnet habe für den Fall nochmal neu bestellen, bevor er dran herumbiegt, meinte er. P.S. Es sind beide vorhanden oben und unten. Die beschriebenen Bleche von GIFT kann ich bei meinem X nicht finden...Aber auch vor dem austauschen der Bremsen, war da kein Blech vorhanden, soweit ich mich erinnere. @tomek81 natürlich sehen die Aufnahmen bei mir auch anders aus....ist nur grob skizziert. |
Zitat:
Bei der Explosivdarstellung handelt es sich nicht um ein Beispiel sondern den X6 Hinterachse. Und wenn die Werkstatt dir das so zusammengebaut hat, dann haben sie keine gute Arbeit geleistet und du hättest das (wie schon geschrieben) auch selbst machen können. Gruß Gift |
Naja die von GIFT2 beschriebenen Bleche verhindern aber kein Spiel beim Bremsen, sie dienen einfach der akustischen verschleissanzeige.
Also wen dein Bremsbelag kurz vorm ende ist kommen die umgebogenen Nasen an die Bremsscheibe und quietschen. Die Federbleche oder wie sie sonst noch heissen mögen dienen dazu um das Spiel nach oben und unten zu unterbinden, also entweder die sind wirklich schon irgendwie beschädigt, oder der Bremsbelag ist halt von irgendeinem Zubehörhersteller der es nicht so genau nimmt mit den Massen. |
Ich weiß nur das die freie Werkstatt die Beläge über seinen Großhändler bezogen hat.
Es handelt sich um die Marke ATE. |
Also ATE ist eigentlich ne gute Firma die sowas vernünftig macht, hoffentlich wirst du das klacken dan los wenn du die Bleche wechseln lässt.
Hast du schon mal getestet ob es auch wirklich der Belag ist der nach oben Spiel hat? einfach mal Auto hochbocken, Rad ab und bei angezogener Handbremse die Bremsscheibe leicht hin und her Bewegen, sollte sich der Belag auf und ab Bewegen dann kan es ja nur daran liegen. |
ich kann so durch die felge hindurch greifen und bei gelöster handbremse die belege bewegen...und das geräusch ist genau so wie beim Bremsen während der fahrt
|
Die Bremse hinten im X6 wirkt im eigentlichen Fahrbetrieb im Prinzip garnicht.
Reine Fehlkonstruktion zur Beruhigung der Nerven. Zur Not würde ich sie abklemmen und beruhigt weiterfahren. Die Funktion der Handbremse ist aber sehr abhängig von der Leichtgängigkeit der beiden hinteren Sattel. Mit richtig Speed an Kreuzung ranfahren, Handbremse ziehen und gucken was passiert :D Danach bitte auf die Nordschleife oder Michael Schumaker kontaktieren. :p |
Zitat:
Ich habe keine Probleme was die Bremskraft oder verteilung betrifft. Nur akustisch stört mich dieses Klappern...im Zweifel mach ich bis zur Reparatur die Musik etwas lauter^^ |
Zitat:
so long, John |
Zitat:
Mich würde in der Praxis wirklich mal die reale Bremskraftverteilung interessieren. Ich vermute die wird so 80:20 zugunsten der Vorderachse liegen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.